• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Stadtmuseum zeigt Bilder von der Da-Bach-na-Fahrt 2009

von Martin Himmelheber (him)
14. Februar 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Stadtmuseum zeigt Bilder von der Da-Bach-na-Fahrt 2009

Da-Bach-na-Fahrer-Fotos von Rolf Walter Jeck im Stadtmuseum. Fotos: him

48
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  (him) –  Eine spontane Entscheidung hat eine Fotoausstellung im Stadtmuseum ermöglicht. Über einen in Dornhan lebenden Jugendfreund hat sich vor einigen Tagen der 84 Jahre alte Berufsfotograf Rolf Walter Jeck aus der Schweiz beim Stadtmuseum Schramberg gemeldet.

Rolf Walter Jeck aus Basel

Er habe vor zehn Jahren eine  Fotoserie der „Da-Bach-na-Fahrt“ in Schramberg aufgenommen, berichtete er Museumsleiter Carsten Kohlmann. Und da gerade ein großer Raum frei war, beschlossen die beiden ganz spontan die Fotos auszustellen. Als Blickfang hat Kohlmann dann noch den früheren Zuber von Siggi Brändle  und eine Bach-na-Fahrer-Figur besorgt. Am Mittwochnachmittag trafen sich dann etliche Narrenzunftler, Bach-na-Fahrer, Oberbürgermeister Thomas Herzog und Museumsleute mit Fotograf Jeck und seinem Freund Karl Rohrer im Schloss.

Kohlmann berichtete, dass Fotograf Jeck vor zehn Jahren auf die alemannische Fasnet aufmerksam geworden sei und  in diesem Zusammenhang auch die Da-Bach-na-Fahrt erlebt und fotografiert habe. Da Museumsmitarbeiterin Raphaela Schneider gerade dabei war, das Museums-Café für Fasnet umzudekorieren und der große Raum daneben nach der Krippenausstellung frei war, habe man schnell die Bilder „wäscheleinenartig“ gehängt.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Jeck bedankte sich mit Basler Leckerli für die Möglichkeit, in einem „so schönen Raum“ seine Bilder zeigen zu können. Die Photographien habe er damals noch analog auf Film aufgenommen. Ihm sei es darum gegangen, die historische Seite der Fasnetsbräuche zu dokumentieren. Er habe jeweils Sequenzen von Bildern zusammen gefügt. Wenn man durch den Raum gehe, „beginnen die Bilder wie ein Film zu leben“.

Basler Leckerli als Dankeschön

Jugendfreund Rohrer berichtete von der Da-Bach-na-Fahrt  2009 und dass er in Dornhan Dr. Hans-Jochem Steim getroffen habe und dieser ihm den Tipp mit Carsten Kohlmann gegeben habe.

Oberbürgermeister Thomas Herzog, der bislang einmal furztrocka da-Bach-na gefahren ist, nannte die Fahrt „das Highlight der Schramberger Fasnet“ und sehr wichtig für das Stadtmarketing.

Der Schwenninger Historiker und Fasnetskenner Michael Zimmermann, der zufällig in Schramberg war, musste ebenfalls ein Grußwort beisteuern und sprach von der Da-Bach-na-Fahrt, die er seit 45 Jahren als Ideengeber begleite, als etwas „Speziellem“.  Die Schramberger Fasnet sei für Forscher besonders interessant, weil die Schramberger im 19 Jahrhundert „Häser in Villingen und anderswo aufgekauft“ hätten.

Zunftmeister Michael Melvin schenkte dem Fotografen Rolf Jeck einen Schal der Narrenzunft, worüber sich auch sein Jugendfreund Karl Rohrer freute. Im Hintergrund beobachtet Museumsleiter und Stadtarchivar Carsten Kohlmann die Szene. Fotos: him

Weiteres „Grußwortsprechopfer“ wurde Ehrenzunftmeister Hubert Dold, der in der Ausstellung eine „Vorstufe zum neuen Narrenmuseum“ sah. Schlussfahrer Siggi Brändle erinnerte sich an seinen Zuber und das Narrenkleid von Egon Roming. Stefan Link von der weltältesten Narrenzeitung berichtete von seinen Gefühlen als Da-Bach-na-Fahrer: “Wenn man runterfährt und kommt dem Wasser näher, und da stehen die Leute, und man fliegt rein: vom ganzen Adrenalin fühlt sich das Wasser warm an.“

Zunftmeister Michael Melvin entdeckte sich auf einer der Fotografien, und dankte Jeck, dass er ihn „figürlich sehr vorteilhaft“ abgelichtet habe. Schließlich bedankte sich für die Bach-na-Fahrer Jörg Hafner beim Fotografen und freute sich, dass auch nach zehn Jahren viele der Abgebildeten „immer noch dabei sind“.

Mit Butterbretzeln und Berlinern hockten Fotograf und Narren noch eine Weile zusammen und erzählten von der Fasnet und dem Fotografieren.

Info: Die Bilder sind bis Aschermittwoch im Museum zu sehen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr
Nächster Beitrag
Rosenfeld: Senior verursacht schweren Unfall

Rottweil: Unbekannter tobt sich in Tiefgarage aus

Schramberg: Unfallflucht "Am Mühlegraben"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Titelmeldungen

Rottweiler Friseure: „HELFT UNS ENDLICH!!!“

Claudia Maiberg und Jürgen Arnold, zwei Friseure aus Rottweil, haben auf Facebook Alarm geschlagen. "HELFT UNS ENDLICH!!!", rufen sie in...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Polizei löst Versammlung von Freikirche in Zimmern auf

Brantner Bäck – regionale Lebensmittel vom Feinsten

Brantner Bäck – regionale Lebensmittel vom Feinsten

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Spittel in Schramberg: Zweiter Impftermin erfolgreich

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.