Die vergangene Fasnet wirft noch einen kleinen Schatten in diesen Corona-Sommer. Nachdem die Stadtmusik Schramberg 1830 gemeinsam mit der Bewirtungsmannschaft der Kirchenfasnet St. Maria-Hl. Geist – bestehend aus etlichen Gemeindemitgliedern und den Gruppierungen der Gemeinde – das „Fasnetskonzert – Die schönsten Narrenmärsche der Region“ organisiert hat, schloss sich noch eine wunderschöne Fasnet an. Hieran erinnert die Stadtmusik in einer Pressemitteilung.
Das öffentliche Leben ist dann jedoch aus bekannten Gründen sehr schnell zum Erliegen gekommen. Umso mehr freut es das Organisationsteam dieser Jubiläumsveranstaltung, dass nun der Bewirtungserlös an den Schramberger Kinderfonds übergeben werden konnte. Das Bewirtungsteam um Stefan Wild und Gebhard Pfaff ist sich mit den Vorständen der Stadtmusik Schramberg, Peter Flaig und Matthias Krause, einig, dass eine sehr schöne Veranstaltung mit überregionaler Strahlkraft gelungen ist.
Dass nun noch 3000 Euro an den Schramberger Kinderfonds übergeben werden konnten, rundet das Ergebnis der Veranstaltung ab. Dorothee Golm, Vorsitzende des Kinderfonds, nahm die Spende gerne entgegen. So wies sie darauf hin, dass durch die aktuelle Krise der Bedarf an finanzieller Unterstützung von Kindern auch in Schramberg steigt und das Geld beispielsweise für Nachhilfe und Nachmittagsbetreuung eingesetzt werden kann. Anträge können jederzeit beim Kinderfonds unter [email protected] eingereicht werden.
Jubiläumsjahr und Corona
Das Jubiläumsjahr der Stadtmusik verlief nach der Fasnet leider anders als geplant. So konnte neben einem Eventkonzert des Jugendblasorchesters Youthnited auch der Frühschoppen beim Feuerwehrfest sowie das Konzert „Fortrissimo vol. 2“ am Vorabend des Stadtfestes nicht stattfinden. Dieses hätte in Kooperation mit der Chorgemeinschaft Frohsinn und der Musikschule Schramberg im Park der Zeiten stattgefunden. Nach dem kürzlich erfolgten Start in die „Corona-Proben“ stehen die weiteren Veranstaltungen des Jahres weiter in den Sternen. Wie alle Vereine versucht auch die Stadtmusik weiterhin das Beste aus dieser Corona-Zeit zu machen. „Über die weiteren Planungen im Jubiläumsjahr werden wir zu gegebener Zeit informieren“, so der Vorsitzende Peter Flaig.