SCHRAMBERG – Noch bis zum 28. September ist Zeit, Zeit um beim Stadtradeln in Schramberg mit zu machen. Bisher hat Gunnar Link, der ehrenamtliche Radbeauftragte der Stadt Schramberg immerhin 177 Mitradler gewinnen können.
Das Stadtradeln ist ein Projekt des „Klimabündnisses, das es schon seit einem Dutzend Jahren gibt. Es soll den Klimaschutz fördern, zur Lebensqualität beitragen und den Radverkehr stärken. Über einen Aktionszeitraum von drei Wochen schreiben die Teilnehmer Rad-Kilometer auf und tragen sie in einer Liste im Internet ein.
Dieses Jahr ist die Stadt Schramberg zum ersten Mal beim Stadtradeln dabei. Seit dem 8. September und noch bis zum Samstag, 28. September findet das Stadtradeln im gesamten Kreis Rottweil statt. Aber nur Oberndorf und Schramberg haben eigenen „Stadtwertungen“ mit eigenen Teams.
Angeregt hatte der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Roland Stolarczyk die Teilnahme am Stadtradeln. Er hatte auch den Zeitraum im September vorgeschlagen. Beim Stadtradeln werden die „fahrradaktivsten“ Teams, Kommunen und Kommunalparlamente deutschlandweit ausgezeichnet. Auch im Kreis Rottweil werde es eine lokale Preisverleihung für die aktivsten Radlerinnen und Teams geben, kündigt Link an.
17 Teams am Start
In Schramberg sind 17 Teams am Start: Von den großen Unternehmen wie Trumpf Laser, Kern-Liebers oder Schneider Schreibgeräte in Tennenbronn über ein „Team gelb-orange“, das „offene Team“, den Bauhof bis hin zur Stadtverwaltung, den Radfahrvereinen, den Parteien SPD und CDU. Das größte Team mit 37 Mitradlern stellt derzeit Trumpf Laser, dicht gefolgt vom Team gelb-orange und Schneider. „Bis Montag haben wir schon etwa 34.000 Kilometer erstrampelt, und täglich kommen mehrere 100 hinzu“, freut sich Link.
„Für mich persönlich ist der Wettbewerb eine symbolische Sache – ein Aufmerksam-Machen auf ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, das uns zudem fit hält und die Städte lebendig macht.“ Er ist sicher, dass viele Teilnehmer gemerkt haben, dass im Sommerhalbjahr das Fahrrad auch in Schramberg eine sehr gute Alternative zum Auto sein kann. „Zumal man mit dem Rad schneller sein kann und sich die Parkplatzsuche spart.“
Kostenlos Fahrradklingeln montiert

Mit einer Radklingelaktion hat Link gemeinsam mit Stadtrat Uli Bauknecht und anderen Unterstützern am Samstag für mehr Verständnis von Radfahrern und Fußgängern in der Fußgängerzone geworben. Die Radbegeisterten haben einfache Klingeln besorgt. Diese haben sie den vorbeikommenden Radfahrern direkt angeschraubt, falls diese keine Klingel am Rad hatten. „Es ist wichtig, dass Radler und Fußgänger miteinander kommunizieren und aufeinander Rücksicht nehmen“, so Link zum Hintergrund der Aktion.
Wie beim Stadtradeln hat der Radbeauftragte Link auch bei dieser Aktion einige Verbesserungsvorschläge für die Rad-Infrastruktur in und um Schramberg erhalten. Diese Ideen will er in sein Radverkehrskonzept einbauen.
Info: Alle weiteren Informationen finden sich im Internet unter https://www.stadtradeln.de Hier können sich interessierte auch jetzt noch anmelden, ein Team gründen oder an einem bestehenden Team beteiligen. Auch Infos zur App fürs Smartphone finden sich hier.