Die Stadtspaziergänge im Zusammenhang mit der Bewerbung Schrambergs um eine Landesgartenschau gehen nach den Pfingstferien in die nächste Runde, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen sich bei den Spaziergängen in den Stadtteilen über die Planungen zu informieren und selbst Ideen einzubringen.
Erst in Tennenbronn…
Am Montag, 18. Juni 2018 wird unter dem Motto “Blaues Band – die Schiltach in Tennenbronn” im jüngsten Schramberger Stadtteil erkundet. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr im Katholischen Pfarrsaal, Hauptstraße 29 in Tennenbronn. Dort stellt die Stadtverwaltung zunächst die Überlegungen zum Rahmenplan Tennenbronn im Zuge der Bewerbung um eine Landesgartenschau vor. Themen wie Hochwasserschutz, Tourismus, Innenentwicklung, Gewerbe und neues Wohnen, aber auch die Freibadplanung werden angesprochen.
Im Anschluss an den Vortrag lädt Oberbürgermeister Thomas Herzog zu einem Spaziergang vom Dorfweiher, vorbei an der Ortsverwaltung und der Turn- und Festhalle übers Eichbachtal bis zum Krone-Areal ein. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit im Katholischen Pfarrsaal die Impulse und gewonnenen Eindrücke zu diskutieren und eigene Ideen einzubringen.
…und dann in Waldmössingen…
Bereits eine Woche später, am Montag, 25. Juni findet ein Stadtspaziergang im Stadtteil Waldmössingen statt. Um 18 Uhr ist Treffpunkt an der Kastellhalle Waldmössingen, Weiherwasenstraße 10. Das Thema “Blaues Band – Weiherwasen in Waldmössingen“ bildet einen Schwerpunkt im Rahmenplan.
Anregungen aus der Einwohnerversammlung vom 11. April 2018 wurden bereits eingearbeitet. Nach dem Vortrag führt der Spaziergang durch den Erlebnisbauernhof zu den Sportanlagen und über die Dorfmitte zurück zur Kastellhalle. Auch hier können zum Abschluss mit den anwesenden Vertretern aus Politik und Verwaltung die Planung diskutiert und Fragen gestellt werden.
…und schließlich auch in Heiligenbronn.
Bereits im Kalender vormerken, sollte man sich den achten und vorerst letzten Stadtspaziergang am Montag, 9. Juli mit dem Treffpunkt um 18 Uhr im Elisabetha-Glöckler-Saal, Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn.