• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Stadtwerke Schramberg feiern 20 Jahre Stromversorgung – Jubiläum mit Gewinnspiel

von Promotion
1. Juli 2020
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Stadtwerke Schramberg feiern 20 Jahre Stromversorgung – Jubiläum mit Gewinnspiel
58
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Vor 20 Jahren, im Juli 2000, haben die Stadtwerke die Stromversorgung in Schramberg übernommen. Seither hat sich viel getan – insbesondere im Bereich der regenerativen Stromerzeugung. Aktuell beliefern die Stadtwerke mehr als 10.000 private Haushalte sowie knapp 100 Großkunden.

Mit dem „Schramberger StadtStrom“ haben die Stadtwerke vor zwei Jahrzehnten ein neues Kapitel ihrer Unternehmensgeschichte aufgeschlagen. Das Portfolio wurde um ein wichtiges Segment erweitert – neben Gas, Wasser, Wärme und Abwasser. Den Namen hat man damals ganz bewusst gewählt, um die lokale Verbundenheit zu unterstreichen. Zuvor hatte die Energie Baden-Württemberg (EnBW) das Versorgungsnetz in Schramberg betrieben. Im Gegenzug beteiligte sich die EnBW ab 2001 an der neuen Stadtwerke Schramberg GmbH & Co. KG, brachte das Stromnetz und rund 10.000 Kunden in die neu gegründete Gesellschaft ein. „Für mich war dies die erste große Aufgabe nach meinem Dienstbeginn als Geschäftsführer“, erinnert sich Stadtwerke-Chef Peter Kälble. Sowohl Stromnetz als auch Abnehmer mussten in das Unternehmen integriert werden.

Die Zahl der Kunden ist in den vergangenen 20 Jahren gestiegen, was auch an dem erweiterten Einzugsgebiet liegt. Seit Januar 2009, nach der Eingemeindung von Tennenbronn, sind die Stadtwerke auch Netzbetreiber im jüngsten Schramberger Stadtteil. Um die Versorgungssicherheit auf hohem Niveau zu gewährleisten, wurde extra eine Stromleitung durch das Bernecktal verlegt.

Weitere News auf NRWZ.de

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

„Nachhaltige, klimaschonende Stromgewinnung war und ist für uns ein wichtiges Anliegen, seit wir in die Versorgung eingestiegen sind“, unterstreicht der Geschäftsführer. Im abgelaufenen Jahr lag die re­ge­ne­ra­tiv er­zeug­te Strom­men­ge im Stromnetz der Stadtwerke bei fast 39 Mil­lio­nen Ki­lo­watt­stun­den, ein Zuwachs von 30 Prozent gegenüber dem Jahr 2011.

Dies kommt nicht von ungefähr. Die Stadtwerke investieren konsequent in erneuerbare Energien und achten auch beim Strombezug auf Nachhaltigkeit. Der Anteil regenerativ erzeugter Energie an der Gesamtstromlieferung liegt bei rund 57 Prozent. Im Jahr 2003 haben die Stadtwerke auf dem Dach der Wittumschule ihre erste Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, weitere folgten auf dem Stadtwerke-Verwaltungsgebäude, dem städtischen Bauhof, der Ortsverwaltung Waldmössingen und der Karl-Diehl-Halle. „Darüber hinaus betreiben wir zwei Bürgersolaranlagen auf den Dächern unserer Lagerhalle sowie der Grund- und Hauptschule Tennenbronn. Hier haben sich zahlreiche Bürger finanziell beteiligt und erhalten seither laufend Erträge aus dem Stromverkauf“, so Peter Kälble.

Daneben investiert das Unternehmen in die Windkraft: Seit neun Jahren liefert die Windenergieanlage „Steigers Eck“ Strom in das Schramberger Versorgungsnetz. Hinzu kommen Beteiligungen an mehreren großen Windparks, unter anderem in der Ostsee. Sozusagen der Exote unter den Schramberger Stromerzeugungsanlagen ist eine Trinkwasserturbine im Hochbehälter Schwabenhof im Kirnbach. Dabei nutzen die Stadtwerke das natürliche Gefälle der Trinkwasserversorgung zwischen Sulgen und der Talstadt – der anfallende Strom ist hier ein Abfallprodukt.

Seit August 2016 freuen sich die Mitarbeiter der Stadtwerke auf Fahrten mit dem ersten Elektroauto im Fuhrpark. Im selben Jahr wurde die erste offizielle Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Schramberg vor dem Rathaus in Betrieb genommen. Weitere Ladesäulen vor dem Hallenbad „badschnass“, vor der Ortsverwaltung in Waldmössingen und in der Ortsmitte Tennenbronn folgten.

Mit Strom aus Wasserkraft hat die Versorgung der Stadt Schramberg übrigens begonnen: Im Jahr 1894 nahm die Firma Junghans ihr Wasserkraftwerk an der Geißhalde in Betrieb und legte dafür zwischen Schramberg und Meierhof den Sammelweiher an. Zunächst für den Eigenbedarf ausgelegt, belieferte das Unternehmen ab 1901 auch die Stadt mit Elektrizität, sodass die Straßenbeleuchtung von Öl auf Strom umgestellt werden konnte. Im Jahr 1920übernahmen die Heimbachkraftwerke, später deren Nachfolger OEW (Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke), EVS und EnBW die Stromversorgung in Schramberg – und vor genau 20 Jahren schließlich die Stadtwerke.

Gewinnspiel

Die Stadtwerke veranstalten zum Jubiläum ein Gewinnspiel: Kunden, die im Juli 2020 einen Stromvertrag abschließen, nehmen automatisch an der Verlosung von 20 Einkaufsgutscheinen des Handels- und Gewerbevereins Schramberg im Wert von je 100 Euro teil.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Promotion

Promotion

Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.

Aktuelle Beiträge

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Mehr
Nächster Beitrag
BETEK zum Innovations-Champion gekürt

BETEK zum Innovations-Champion gekürt

Volksbank Rottweil: “Meine Bank – Meine Immobilie”

Volksbank Rottweil: "Meine Bank – Meine Immobilie"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Schon gelesen?

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu
Kirchliches

Weltgebetstag 2021: Liturgie von Frauen aus Vanuatu

ROTTWEIL - Am kommenden Freitag, 5. März wird in Rottweil wieder Weltgebetstag gefeiert. Der Gottesdienst findet um 19 Uhr in...

Mehr

Schramberg-Sulgen: Polizei löst Feier auf

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Sonja Rajsp: „Wohnen und selbstbestimmtes Leben im Alter geht uns alle an!”

Sonja Rajsp: „Wohnen und selbstbestimmtes Leben im Alter geht uns alle an!”

Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Schramberg: Unfall auf der Schiltachstraße beim Kaufland

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.