• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
5 ° Sa
2 ° So
0 ° Mo
0 ° Di
1 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

Stiftung St. Franziskus: Wieder massive Belastungen durch die Corona-Pandemie

Infektionszahlen in der Altenhilfe steigen deutlich an / Mehraufwand durch zusätzliche Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
23. November 2021
in Region Rottweil, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Viele Klienten der Altenhilfe der Stiftung St. Franziskus haben bereits ihre Boosterimpfung erhalten. Foto: pm

Viele Klienten der Altenhilfe der Stiftung St. Franziskus haben bereits ihre Boosterimpfung erhalten. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die vierte Corona-Welle hat auch Baden-Württemberg mit voller Wucht erreicht. Überall steigen die Infektionszahlen. Auch in den Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus melden sich immer mehr Mitarbeiter krank, sei es durch Corona-Infektionen oder auch jahreszeitübliche Erkältungen und grippale Infekte. Das berichtet die Stiftung in einer Pressemitteilung.

In der Folge deute sich eine Personalnot an, ähnlich wie bei der zweiten Corona-Welle. Deshalb appellierten die Vorstände der Stiftung St. Franziskus, Stefan Guhl und Dr. Hinz, dringend an die Politik, mehr Unterstützung für die vulnerablen Bevölkerungsgruppen und insbesondere in den Einrichtungen und Diensten der Alten-, Behinderten- und Kinder- und Jugendhilfe zu leisten: „Es ist an Zeit, wieder die Bundeswehr als Testhelfer oder Pflegeunterstützer zu rufen“, so die Vorstände.

Bürokratie bindet Kräfte

Die Bundeswehr hätte bereits während des letzten Winters vorbildlich die Testungen vor den Häusern der Altenhilfe der Stiftung St. Franziskus abgedeckt und damit eine große Entlastung für die Pflegekräfte gegeben. Boris Strehle, Aufgabenfeldleiter Altenhilfe der Stiftung St. Franziskus, ergänzt: „Auch brauchen wir dringend Entlastung von den überbordenden bürokratischen Auflagen. Zur Bekämpfung der Pandemie werden die Einrichtungen derzeit wieder mit umfassenden neuen Dokumentations- und Nachweispflichten belastet. Die hierfür erforderlichen personellen Ressourcen werden jedoch viel mehr in der direkten Pflege benötigt!“

In der Stiftung St. Franziskus sei allen klar, dass jetzt schnell gehandelt werden muss, um die vierte Pandemiewelle noch rechtzeitig vor Weihnachten zu brechen. „Sonst droht erneut ein trauriges Weihnachtsfest, das von Krankheit und dem Corona-Virus dominiert wird“, so die Vorstände Stefan Guhl und Dr. Thorsten Hinz.

Sicherheitsmaßnahmen verschärft

Die Stiftung habe in allen Arbeitsfeldern erheblich ihre Sicherheitsmaßnahmen verschärft, heißt es weiter. Überall werde täglich getestet. Auch für geimpfte Mitarbeiter bestehe täglich ein Testangebot. In der Altenhilfe sei dies auch rechtlich vorgeschrieben. Viele Klienten der Altenhilfe der Stiftung hätten bereits ihre Boosterimpfung erhalten. Allerdings gebe es einzelne, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen durften. Diese gelte es jetzt vor allem zu schützen.

In der Behindertenhilfe der Stiftung würden Anfang Dezember wieder die mobilen Impfteams Erstimpfungen, aber auch Boosterimpfungen für die Klienten als auch für die Mitarbeiter anbieten. Dafür sei die Stiftung sehr dankbar.

Aktuell seien in der Stiftung 24 Klienten und 38 Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert. Stefan Guhl und Dr. Thorsten Hinz forderten darüber hinaus, alle bislang noch ungeimpften Mitarbeiter und Klienten dazu auf, sich impfen oder „boostern“ zu lassen: „Impfungen sind dort, wo sie medizinisch möglich sind, ein Dienst am Nächsten aber auch für sich selbst. Nur als Solidargemeinschaft lässt sich diese Pandemie bewältigen.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen