• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Sulgen: Kein Asphalt auf Feldweg

von Martin Himmelheber (him)
12. Februar 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Sulgen: Kein Asphalt auf Feldweg

Feldweg vom Beschenhof zum Lambrechtshof. Archiv-Foto: him

75
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  (him) –  Nach Ansicht der Stadtverwaltung und schließlich auch des Ausschusses für Umwelt und Technik soll der Verbindungsweg zwischen dem Beschenhof und dem Lambrechtshof  wie seit Jahrzehnten schon geschottert bleiben und nicht asphaltiert werden.

Der einzige direkte Anlieger an dem Weg hatte gefordert, den Weg zu asphaltieren, weil nach Starkregen Auswaschungen und gefährliche Rinnen entstünden. Auch ein Landwirt vom Lambrechtshof hatte sich hinter die Forderung nach einem Ausbau gestellt. Er brauche den Weg, um zu seinen Flächen zu kommen.

Tiefbau-Chef Klaus Dezember führte in der Sitzung aus, dass „wie bei jedem Feldweg“ diese Auswaschungen auch an diesem Weg aufträten und zwar auf einem Teilstück mit einem Gefälle von etwa fünf Prozent. „Das ist völlig normal.“ Für Traktoren seien im Übrigen die Ausspülungen überhaupt kein Problem.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Obwohl der Weg nur „für Anlieger frei“ sei, werde er relativ viel befahren, weil er als Abkürzung von der Mariazeller Straße zur Bundesstraße B 462 genutzt werde.

Der Bauhof richte den Weg regelmäßig. Die Kosten beliefen sich pro Jahr auf 1500 bis 2000 Euro. Im Jahr 2018  habe einerseits ein besonders heftiger Regen für Mehrarbeit gesorgt. Außerdem habe ein Landwirt Mais auf einem Feld angebaut und die Furchen hätten das Wasser direkt auf den Weg geleitet. Schließlich habe der Bauhof einen Graben entlang des Wegs angelegt, um das Wasser besser ableiten zu können. Deshalb seien 2018 die Bauhofkosten auf etwa 3500 Euro gestiegen.

Maisfeld rechts des Feldwegs vom Beschenhof zum Lambrechtshof. Archiv-Foto: him

Wenn der Weg asphaltiert werden soll, müsste die Stadt Grundstücke hinzukaufen, denn bisher ist der Weg nur 2,50 Meter breit. Erforderlich wären drei Meter, weil sonst die landwirtschaftliche Fahrzeuge auf dem Randstreifen führen. Hinzu kämen links und rechts weitere 50 Zentimeter für den Randstreifen und  je ein Meter die Entwässerung. Für den Grunderwerb auf der gesamten Länge von 400 Metern wären also erhebliche Mittel  nötig. Es habe bisher aber noch keine Gespräche mit den Grundeigentümern gegeben.

Man könnte auch nur das Gefällstück auf  etwa 250 Metern ausbauen. Das würde schätzungsweise 70.000 Euro kosten. Der Gesamtausbau, so Dezember, käme auf etwa 110.000 Euro. Dass ein solcher Weg geschottert sei, sei „üblich und ausreichend“, betonte Dezember. „Wir sehen die Asphaltierung als nicht dringlich an.“

OB: “Es gibt dringlicheres”

Emil Rode (Freie Liste) meinte, er habe mit Landwirten dort gesprochen. Nach Starkregen sehe der Weg „übel“ aus. Oberbürgermeister Thomas Herzog verwies darauf, dass es auch in anderen Außenbereichen solche Schotterwege gebe. Er sehe dringendere Maßnahmen. „Bei den Kosten können wir lange reparieren.“

Die Idee von Ralf Rückert (Freie Liste), mit  Rasengittersteinen wie in den Bergen die Strecke zu stabilisieren, verwarf Dezember. Dafür seien spezielle Steine mit Noppen erforderlich, die auch die schweren Traktoren aushalten. Solche Steine seien teuer. Normale  Rasengittersteine würden ausgewaschen. Die müssten immer wieder gefüllt werden, oder Fußgänger und Radfahrer würden sich beschweren. „Das funktioniert nicht dauerhaft und die Pflege ist teurer als beim Asphalt“, so der Fachmann. Die Ausschussmitglieder waren schließlich überzeugt und stimmten einmütig den Vorschlägen zum Straßenunterhalt der Verwaltung zu.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor
Schramberg

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg
Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Mehr
Nächster Beitrag
TTC Sulgen 2 holt klaren Sieg in Hochmössingen

TTC Sulgen 2 holt klaren Sieg in Hochmössingen

CDU-Neujahrsempfang mit Bundesentwicklungsminister Gerd Müller

CDU-Neujahrsempfang mit Bundesentwicklungsminister Gerd Müller

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Rottweil

„Den Schneewalzer werden wir vermissen“

Die Rottweiler Fasnet fällt in diesem Jahr aus. Kein Abstauben, kein Schmotziger, keine Narrensprünge. Die NRWZ hat sich bei ein...

Mehr
Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Polizei: Die meisten waren brav

Ausgangbeschränkungen aufgehoben, Alkoholverbot erlassen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.