Ab kommenden Montag, 20. April, werden deutliche Nachbesserungen im Stadtverkehr in Sulgen wirksam. Das berichtet die Südbadenbusgesellschaft (SBG) in einer Pressemitteilung.
Zum vergangenen Fahrplanwechsel Mitte Dezember sei es umlaufbedingt erforderlich gewesen, die Taktzeiten zu ändern (wir haben berichtet). Deshalb konnten Fahrgäste aus den Wohngebieten in Sulgen die Anschlüsse der Regionalbusse in Richtung Rottweil, Oberndorf und Alpirsbach, an der Haltestelle Sulgen „Rose“, nicht erreichen und mussten längere Wartezeiten in Kauf nehmen.
Fahrplantüftler finden Lösung
Um einerseits die Anschlüsse wieder herzustellen und anderseits die meist durchgängigen optimalen Verbindungen von/nach Schiltach nicht zu ändern, haben die Verkehrsplaner der Niederlassung Villingen folgende Korrekturen ausgetüftelt:

Die bergwärts fahrenden Busse der Linie 7475 fahren über die Sulgauer Straße, Eckenhofstraße zum „Schoren“ und weiter zur Haltestelle „Rose“ und bedienen alle am Fahrweg liegenden Haltestellen sowohl zum Ein- und Ausstieg. Planmäßige Ankunft an der Haltestelle „Rose“ ist zur jeweiligen Stunde zur Minute 21.
Dort können mit geringen Wartezeiten von fünf bis zwölf Minunten alle gängigen Anschlusskurse erreicht werden. Anschließend beginnen die talwärts verkehrenden Fahrten wie bisher jeweils in Minute 35 ab Haltestelle „Eckenhofstraße“ und bedienen ebenfalls alle am Fahrweg liegenden Haltestellen, so dass die optimale durchgängige Verbindung in Richtung Talstadt und meist weiter in die Nordstadt und nach Schiltach bestehen bleibt.
„Dieser Mehraufwand ist es uns wert, um einen verlässlichen Stadtverkehr zu fahren“, betont Bernhard Schirling vom KundenCenter Schramberg.
Eine kleine Einschränkung gebe es, fügt er an: Die letzte Fahrt um 19.35 Uhr von Sulgen Eckenhofstraße bis zur „Rose“, die jedoch kaum von Fahrgästen genutzt wurde, entfalle künftig. Die Aushangfahrpläne an den betreffenden Haltestellen würden aktualisiert.