• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Sulgen: Stadiongebäude wächst

von Martin Himmelheber (him)
14. September 2019
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Sulgen: Stadiongebäude wächst

Die am Stadiongebäude maßgeblich Beteiligten (von links): Reiner Haas (Baufirma), Architekt Christof Birkel, (Abteilungsleiter Hochbau Andreas Krause, der SV-Vorsitzende Tobias Maurer, Oberbürgermeister Thomas Herzog, Andreas Banholzer (Vorsitzender Infrastrukturausschuss SV Sulgen), Joachim Kaupp (Bauausschuss SV Sulgen und Sponsoringbeauftragter) und Georg Haas (dritter Vorsitzender SV Sulgen und Bauleiter). Foto: him

50
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – An seinem letzten Arbeitstag hat Schrambergs scheidender Oberbürgermeister Thomas Herzog noch einmal das Sulgener Stadion besucht. In den letzten Jahren hatte die Verwandlung von einem ziemlich üblen Hartplatz in ein „wunderschönes Stadion mit Kunstrasen“, so Herzog, stattgefunden.

Nach einem langen Prozess in Kooperation mit dem SV Sulgen entstehe nun auch noch das passende Stadiongebäude. Das werde dem Stadion „den letzten Schliff geben“, war Herzog  bei seiner Begegnung mit den Vereinsverantwortlichen, den Bauleuten und dem Architekten überzeugt.

Auf der Bodenplatte des neuen Gebäudes, das in den Stadionwall integriert wird, stellten sich die Herren zum Gruppenbild auf. Danach berichtete der Vorsitzende des SV Sulgen, Tobias Maurer, von der doch langen Vorlaufzeit, in der es auch das ein oder andere Foul gegeben habe. „Das haben wir aber sportlich fair mit einer Entschuldigung geregelt und uns die Bälle dann gut zugespielt.“

Weitere News auf NRWZ.de

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Die Baustelle beim Sulgener Stadion. Fotos: him

Lange Vorlaufzeit

Schon seit 2015 sei man bei der Eröffnung des Stadions einig gewesen, dass ein Stadiongebäude gebaut werden sollte. Ein erster Entwurf des Vereins war vor anderthalb Jahren von der Abteilung Hochbau in der Stadtverwaltung nicht gutgeheißen worden, weil das Gebäude „nicht schön in die Umgebung gepasst hätte“, so Maurer.

Dann hätte Architekt Christof Birkel die Planung übernommen. Heute sei er froh, dass man den alten Plan nicht umgesetzt hat. Das jetzige schmale Gebäude passe sich gut in den Hang ein, überhaupt seien „das Stadion und die ganze Umgebung im Vergleich zu Beginn von Herzogs Amtszeit optisch eine Sensation“, lobte Maurer.

Viel Eigenleistung nötig

Nachdem die Bodenplatte fertig sei, komme nun der Holzbau dran. “Noch vor dem Winter wollen wir das dicht kriegen und dann mit dem Innenausbau weiter machen.“ Um Kosten zu sparen, sei dabei viel Eigenleistung sowohl bei der Planung und Statik als auch bei den eigentlichen Handwerkerarbeiten vorgesehen. So werde Thomas Müller die Küche planen. Im Herbst 2020, so hoffen die Vereinsverantwortlichen, werde das neue Stadiongebäude den Sportlern und Stadionbesuchern zur Verfügung stehen. Dann sei Herzog herzlich auf eine Stadionwurst und ein Bier eingeladen, so Maurer.

Neben der Eigenleistung hofft der Verein auch auf weitere Sponsoren, um eine noch bestehende Finanzierungslücke von mehreren 10.000 Euro zu schließen. Andreas Banholzer, beim SV mit seinen 550 Mitgliedern zuständig für die Infrastruktur, ist optimistisch: “Wir werden mit einer schwarzen Null rauskommen.“ Und auch Maurer ist „guter Dinge, dass wir keinen Nachschlag beantragen müssen“.

Info: Insgesamt wird das neue Stadiongebäude etwa 450.000 Euro kosten. Davon trägt die Stadt 250.000 Euro. Der Verein wird über Spenden in Höhe von 70.000 Euro, Eigenleistungen (50.000) Euro und einen erhofften Zuschuss des Württembergischen Landessportbunds sowie Eigenmittel des Vereins das Gebäude finanzieren. Es wird der Stadt gehören, dem Verein als Pächter aber kostenlos überlassen.

Die Bauarbeiter sind dran

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr
Nächster Beitrag
Afterwork-Wanderung der NaturFreunde Schramberg

Afterwork-Wanderung der NaturFreunde Schramberg

Schreinerei Graf in Sulgen hat gefeiert

Schreinerei Graf in Sulgen hat gefeiert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Schon gelesen?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Zu einem schweren Unfall ist es am Samstagnachmittag in der Glasbachkurve zwischen Sulgen und Schramberg gekommen, dabei wurde eine junge...

Mehr
Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

Coronaverstoß: Polizei löst Hochzeitsfeier auf

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Rottweil: Homeoffice und -schooling zwingen Internet-Leitung in die Knie

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Kern-Liebers: “Wir sind extrem innovativ”

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.