• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Symbol für Sehnsucht nach Sicherheit

Seit 25 Jahren wacht die Schutzmantelfrau über die Stadt

von Martin Himmelheber (him)
31. Oktober 2020
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Symbol für Sehnsucht nach Sicherheit

Die Schutzmantelfrau von Siegfried Haas am Schiltachufer vor der St. Maria-Kirche. Foto: him

107
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ziemlich genau vor 25 Jahren, nämlich am 12. Oktober 1995 hat der damalige Stadtpfarrer Georg Egle der „Schutzmantelfrau“ des Bildhauers  Siegfried Haas den kirchlichen Segen erteilt. Nun, zum  „silbernen Jubiläum“ hat sich eine junge Frau intensiv mit dem Werk beschäftigt. Aus einem ganz persönlichen Grund.

Die Schutzmantelfrau vor der St. Mariakirche    Fotos: him

Der Rottweiler Bildhauer Haas hatte die Figur 1987 geschaffen und an verschiedenen Orten ausgestellt. Ilse und Albert Bäumer waren von dem Werk tief beeindruckt, haben es von Siegfried Haas erworben und der Stadt als Leihgabe zur Verfügung gestellt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Schramberg und Siegfried Haas wurde der Standort bestimmt und hergerichtet. Statt einer Säule haben die Bäumers ein großer  Buntsandstein vom Sulgen als Sockel ausgesucht. Dadurch wird die Nähe der Figur zum Betrachter und zur Natur erhalten, und das Meer ist als Kapitell erkennbar.

Mittelalterliche Tradition

Albert Bäumer erinnert sich noch gut an die Einweihung: „Mehrere Redner sprachen über das, was sie bei diesem Ereignis gedanklich und emotional empfanden.“ Unter anderem sei darauf hingewiesen worden, dass der Schutzmantel in der alten germanischen Tradition nicht einfach Schutz vor Regen oder Kälte bedeutet. Vielmehr sei er die öffentliche Bekundung der Übernahme eines Patronats. „Der Schutzmantel ist Symbol für die Aufnahme in eine Schutzgemeinschaft unter der Leitung eines Patrons oder Patronin.“ Solche Figuren fanden sich häufig an mittelalterlichen Kirchen oder auf Brunnen. Sie gelten als Leitsymbole der menschlichen Sehnsucht nach Sicherheit und Rettung aus Lebensgefahr.

Weitere News auf NRWZ.de

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Die Bronzefigur von Siegfried Haas sei als Sinnbild nicht einfach eine weitere Madonna oder Matrona als mächtige Schutzherrin in einem fest gefügten Ordnungssystem. „Diese Frau ist im Seesturm selbst bedroht, aber sie schafft es, mit Mut und Entschlossenheit Ertrinkende zu retten“,  so interpretiert Bäumer das Werk. Sie ist, so steht es am Sockel der Figur, „gewidmet den Menschen in Not und denen, die ihnen Schutz gewähren“.

Inspiration für  besonderes Geschenk

Nun hat eine Enkelin der Bäumers, Ronja Bihlmaier, sich ebenfalls mit Haas‘ Schutzmantelfrau beschäftigt. Anlass war der 80. Geburtstag Ilse Bäumers vor wenigen Tagen. Man habe überlegt, wie die Familie dieses Ereignis trotz Corona festlich gestalten könnte. „Wir überlegten, welche Geschenke uns allen besondere Freude machen würden“, berichtet Albert Bäumer. Die Familie kam auf die Idee, die Schutzmantelfrau malen zu lassen. Und zwar von Enkelin Ronja: „Ronja  hatte schon in der Schulzeit Freude daran,  Porträts zu malen und solange daran zu arbeiten, bis sie mit der Ausdruckskraft des Bildes zufrieden war“, erinnert sich Opa Bäumer.

Ronja Bihlmaier: Meersturm

Ihr gefiel die Idee, sich auf diese Art und Weise einmal mit der Schutzmantelfrau auseinanderzusetzen. „Für mich persönlich steht die Statue in gewisser Weise auch für meine Großeltern, die ihr Leben lang, insbesondere durch die Haiti-Hilfe, versucht haben, Menschen in Not zu helfen.“ Sie habe das Bild nicht aus einer künstlerischen Intention heraus gemalt, sondern um ihren Großeltern eine Freude zu bereiten. Beim Malen habe sie versucht, von ihrer fotorealistischen Malweise abzugehen und ein etwas abstrakteres Werk zu schaffen, erzählt sie.

Appell an die Menschlichkeit

Ronja Bihlmaier mit ihren Großeltern Ilse und Albert Bäumer. Foto: selfie

In der Schutzmantelfrau von Haas, die die Großeltern noch vor ihrer Geburt der Stadt als Leihgabe zur Verfügung stellten, sieht Ronja Bihlmaier auch einen Appell an andere: „Unabhängig davon, ob man den Umgang der Menschen mit der Flüchtlingskrise oder den Einsatz der Menschen im  Kampf für Menschenrechte und Meinungsfreiheit in Belarus betrachtet, die Statue repräsentiert all diejenigen, die sich aktiv für Menschen in Not einsetzen.“

 

 

 

 

 

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Mehr
Nächster Beitrag
Ich steige aus

Ich steige aus

Rottweil: Feuerwehr rettet schlafende Person aus verrauchter Wohnung

Rottweil: Feuerwehr rettet schlafende Person aus verrauchter Wohnung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Millionen für Schulen und Kindergärten
NRWZ.de+

Millionen für Schulen und Kindergärten

Mit großer Mehrheit ist der zweite Teil des städtischen Haushalts einschließlich des Investitionsplans verabschiedet worden. Diskussionen gab es vor allem...

Mehr
„Scheinheilige Doppelmoral“

„Scheinheilige Doppelmoral“

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?

Kindergarten Waldmössingen: Einigung in Sicht?

Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.