• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

Tanja Witkowski führt die SPD-Gemeinderatsliste an

von NRWZ-Redaktion Schramberg
24. Februar 2019
in Kommunalwahl 2019, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Tanja Witkowski führt die SPD-Gemeinderatsliste an

Zwölf Frauen und zehn Männer stehen bisher auf der SPD-Liste für den Gemeinderat. Hinzu kommen eine Ersatzbewerberin und ein Ersatzbewerber. Foto: Kuhn

39
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg – Ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai, hat die Schramberger SPD am Samstag im Gasthaus „Zum Stammhaus 1888“ aufgestellt. Während auf der Kreistagsliste alle neun Plätze belegt sind, stehen auf der Gemeinderatsliste 22 der 26 Kandidatinnen und Kandidaten fest.

Wegen der unechten Teilortswahl galt es für Schramberg-Tal, Sulgen, Heiligenbronn und Schönbronn insgesamt 19 Bewerber aufzustellen. Diese sind: 1. Tanja Witkowski, 2. Gertrud Nöhre, 3. Mirko Witkowski, 4. Edgar Reutter, 5. Ute Graf, 6. Christof Bihlmaier, 7. Dorothee Golm, 8. Markus Kretschmann, 9. Ruth Bihlmaier, 10. Guido Neudeck, 11. Carolin Graf, 12. Dieter Möller, 13. Carmela Architravo, 14. Lars Blecher, 15. Maida Möller, 16, Hansmichael Marx, 17. Ulla Matosuglu, 18. Monika Rudolf und 19. Giuseppe Agosta. Als Ersatzkandidaten wurden Bärbel Porzelt und Michael Porzelt gewählt.

Für den Stadtteil Tennenbronn gibt es vier Sitze: Hier wurden in der Reihenfolge: Josef Günter, Monika Kaltenbacher und Susanne Eiermann einstimmig gewählt. Die vierte Unterschrift lag bis zur Nominierungsversammlung noch nicht vor.

Weitere News auf NRWZ.de

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Für die Waldmössinger Sitze, dort sind zwei Plätze für den Gemeinderat zu vergeben, es können aber drei Bewerber aufgestellt werden, laufen die Gespräche noch.

Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Schramberg, Mirko Witkowski, zeigte sich in der Nominierungsversammlung zuversichtlich, die noch fehlenden Kandidatinnen und Kandidaten noch nachwählen zu können: „Wenn sich potenzielle Bewerberinnen und Bewerber eine Kandidatur erst gründlich überlegen wollen, nehmen wir darauf natürlich Rücksicht.“ Der Termin für die Nachnominierung wurde auf Dienstag, 19. März, festgelegt.

Neun Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich auf der SPD-Liste für die Schramberger Kreistagssitze. Foto: Kuhn

Zu Kreistagswahl treten im Wahlbezirk Schramberg für die SPD folgende Bewerberinnen und Bewerber an: 1. Josef Günter, 2. Petra Röcker, 3. Mirko Witkowski, 4. Renate Much, 5. Guido Neudeck, 6. Tanja Witkowski, 7. Joachim Ragg, 8. Elke Ringl-Klank und 9. Michael Porzelt.

Mirko Witkowski freute sich im Anschluss an die Wahlen über das breite Bewerberfeld: „Unser jüngster Kandidat ist 19 Jahre und unser ältester Kandidat 73 Jahre alt. Für den Kreistag treten fünf Männer und vier Frauen an, für den Gemeinderat bisher zwölf Frauen und zehn Männer. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten bringen durch ihre unterschiedlichen beruflichen Aufgaben, aber auch durch ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement, sehr umfangreiche Erfahrungen für eine erfolgreiche Mitarbeit im Gemeinderat mit.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend
NRWZ.de+

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Automatisch gespeicherter Entwurf
Schramberg

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Mehr
Nächster Beitrag
Bundesminister Gerd Müller mit aufrüttelnder Rede bei der CDU in Rottweil

Bundesminister Gerd Müller mit aufrüttelnder Rede bei der CDU in Rottweil

Schülerinnen planen große Klima-Demo in Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schon gelesen?

Rottweil

„Den Schneewalzer werden wir vermissen“

Die Rottweiler Fasnet fällt in diesem Jahr aus. Kein Abstauben, kein Schmotziger, keine Narrensprünge. Die NRWZ hat sich bei ein...

Mehr
Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Kita Waldmössingen: Streit um die Kosten für Ausbau und Sanierung

Kita Waldmössingen: Streit um die Kosten für Ausbau und Sanierung

Gemeinschaftsschule informiert digital

Gemeinschaftsschule informiert digital

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    17 shares
    Share 7 Tweet 4
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    14 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.