• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Taskforce für alle Gefahrenlagen

von Martin Himmelheber (him)
22. Juni 2019
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Taskforce für alle Gefahrenlagen

Zahlreiche Feuerwehrleute und Freunde der Schramberger Feuerwehr waren zum Festakt in die Aula des Gymnasiums gekommen. Foto: him

26
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) –  Die Aula des Schramberger Gymnasiums reichte nicht für alle Gäste aus, einige Feuerwehrleute saßen bis hinaus ins Foyer, als am Freitagabend der Festakt zum 150-jährigen Bestehen begangen wurde. Zur Freude der Schramberger Feuerwehrleute kamen einige der Gastredner nicht mit leeren Händen.

Das Bläserquintett der Stadtmusik begleitete den Festakt
Kleiner Umschlag…

Oberbürgermeister Thomas Herzog hatte als Hausherr das erste Wort, erteilt vom Feuerwehrmann Jochen Schaub, der souverän und locker durch den Abend führte. Herzog begrüßte unter den zahlreichen Gästen unter anderem den Landtagsabgeordneten Daniel Karrais, Landrat Wolf-Rüdiger Michel und Ehrenbürger Herbert O. Zinell.   

Weitere News auf NRWZ.de

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Ganz besonders hieß er den ehemaligen Innenminister Reinhold Gall, MdL, als Festredner willkommen. Im Gegensatz zu ihrer Frühzeit sei die Feuerwehr heute „eine Taskforce für die unterschiedlichsten Gefahrenlagen“. Herzog erinnerte an den Erdrutscheinsatz im Januar. Für die Kameradschaftskasse gab es einen Scheck.

… großer Umschlag.

Landrat Michel hatte einen deutlich größeren Umschlag dabei: Darin steckte ein Zuwendungsbescheid über 92.000 Euro für den Kauf eines Löschfahrzeugs HLF 20. Wegen der Vielzahl an Industriebetrieben habe die Schramberger Feuerwehr eine besondere Verantwortung, hob Michel hervor.

Stadtbrandmeister Werner Storz sprach von einem vorgezogenen Weihnachtsgeschenk, als er den Umschlag entgegennahm. Er dankte für die sehr gute Ausstattung, die die Stadt, der Landkreis und das Land ermögliche. Mit der Jugendfeuerwehr und der Alterswehr umfasse die Feuerwehr Schramberg 270 Mitglieder.

Festredner Reinhold Gall mit passender Feuerwehrauto-Krawatte. Foto: him

In seiner Festrede erinnerte Gall, selbst aktiver Feuerwehrmann in seiner Heimat, an die Großbrände in Schramberg im 18. Und 19. Jahrhundert, die Schließlich zur Gründung der Feuerwehr 1869 führten. Bei allen Veränderungen geblieben sei die Grundidee, „dass sich Menschen freiwillig in den Dienst der Gemeinschaft stellen“, so Gall. Ohne die freiwillige Feuerwehr funktioniert unsere moderne Welt genauso wenig wie vor 150 Jahren.“

Der Stellvertretende Stadtbrandmeister  Patrick Wöhrle machte einen „Ausflug in die Vergangenheit“ und erinnerte an die Entwicklung der Feuerwehr in Schramberg. Bis heute gelte es, “an einem Strang zu ziehen“. Das hätten die fünf Abteilungen grade erst beim Aufbau des fewstzeltes bewiesen…

Stolz präsentiert: Die erneuerte Fahne der Schramberger Feuerwehr mit dem Tennenbronner Rathaus.

Ein Höhepunkt war die Vorstellung der erneuerten Feuerwehrfahne, auf der nun auch das Tennenbronner Rathaus eingestickt ist. Karl Heinz Jahn habe sich darum besonders verdient gemacht.

Frank Müller als stellvertretender Kreisbrandmeister lobte den Idealismus der Feuerwehrkameraden. „Der Einsatz von Leben und Gesundheit für die Gemeinschaft ist nicht selbstverständlich.“

Frank Müller

Für den Kreisfeuerwehrverband hatte Jürgen Eberhard ein besonderes Geschenk dabei. Die silberne Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbands für den langjährigen Stadtbrandmeister Werner Storz.

Jürgen Eberhard vom Kreisfeuerwehrverband (links) gratuliert zur silbernen Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbands Stadtbrandmeister Werner Storz. Foto: him

Der Landtagsabgeordnete Karrais hob das Ehrenamt als „tragende Säule unserer Gesellschaft“ hervor. Die Schramberger Feuerwehrleute hätten sich „das Fest redlich verdient“.

Kurz fasste sich Walter Gentner vom Technischen Hilfswerk  („bin schon bissle durstig…“), erinnerte an den 60. Geburtstag des THW in diesem Jahr und überreichte eine Gutschein für ein gemeinsames Vesper.

Schalk im Nacken und Durst im Bauch

Jochen Schaub stellte schließlich die druckfrische Festschrift vor und lobte den Designer Stefan Link für die Gestaltung und den Redakteur der Schrift Ewald Graf als großartigen Teamplayer.

Moderierte den Abend: Jochen Schaub.

Im Anschluss konnte nicht nur der THW-Vertreter im Foyer seinen Durst und Hunger stillen, sondern alle Gäste, die noch lange beisammen standen und auf einen gelungenen Festakt anstießen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend
NRWZ.de+

Talstadtumfahrung: Nutzen-Kostenfaktor 2,2, Tendenz fallend

Automatisch gespeicherter Entwurf
Schramberg

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Mehr
Nächster Beitrag
Fronleichnam in der St. Pelagiusgemeinde

Fronleichnam in der St. Pelagiusgemeinde

Bange Blicke gen Himmel an Fronleichnam

Bange Blicke gen Himmel an Fronleichnam

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schon gelesen?

Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule
Rottweil

Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule

ROTTWEIL - Der Schulstart nach den Weihnachtsferien an der Konrad-Witz-Schule verlief dank der Lernplattform des Medienzentrums Rottweil trotz der Entfernung...

Mehr
Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg-Sulgen: Audi-Fahrer fährt der Polizei davon

Schramberg-Sulgen: Mehrere Verstöße bei Kontrolle im gewerblichen Güterverkehr

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.