Die bewährten Treffen und Ausfahrten für ältere Mitbürger werden in absehbarer Zeit für diese als gefährdet eingestufte Gruppe noch nicht möglich sein. Um als Ersatz ein Miteinander und sich selber zu helfen zu fördern, wird eine Telefonaktion vorgeschlagen, die sich „Schwätzle halten“ nennt. Hierüber informiert Hubert Haas in einer Pressemitteilung.
Beteiligen können sich alle älteren Mitbürger, unabhängig wo sie wohnen und ob sie bisher an Treffen teilgenommen haben. Obwohl auch ohne diese Aktion ein gegenseitiges Telefonieren möglich ist, soll die Aktion ermuntern und fördern, ohne Grund oder Anlass einfach nur für ein „Schwätzle“ jemand anrufen zu können. Für die Durchführung wird folgender Weg vorgeschlagen:
Alle älteren Mitbürger, die bereit sind, sich an der Aktion zu beteiligen, melden sich in der Woche vom 25. bis 29. Mai dafür mit Angabe der Telefonnummer und Adresse an. Anmelden kann man sich beim Juks, Telefon 07422 / 29582, beim Evangelischen Pfarramt in Sulgen, Telefon 07422 / 8309, bei Jutta Mauch, Telefon 07422 / 6598, bei Rita Schellhorn, Telefon 07422 / 54575, oder bei Hubert Haas, Telefon 07422 / 6110. Danach bekommen die Teilnehmer auf einer Liste mitgeteilt, wer sich an der Aktion beteiligt. Bei hoher Teilnehmerzahl wird nach Gebieten aufgeteilt. Aus dieser Liste kann sich jede und jeder selber auswählen, wen er oder sie anrufen will. Die Aktion kann fortgesetzt werden, bis wieder Treffen möglich sind. Ein Rücktritt oder Absage bei einem Anruf zur ungünstigen Zeit ist möglich.
Mit der Anmeldung erklären sich alle nach dem Datenschutzgesetz damit einverstanden, dass den anderen Teilnehmern der Aktion ihr Name mit Telefonnummer mitgeteilt wird. Um Missbrauch von Unbeteiligten zu vermeiden, verpflichten sich alle, die Telefonnummern, die sie auf diese Weise erfahren, nicht weiter zu geben. Bei Fragen steht Hubert Haas, Telefon 07422 / 6110, zur Verfügung. Durch gegenseitiger Austausch kann so auch in der schwierigen Zeit als Selbsthilfe Kommunikation gefördert werden.