Die aktuelle Projektgruppe (von links sitzend) Alfred Kunz, Maria Fleig, Fritz Grießhaber, Edwin Klausmann, Bernd Fleig, (v.l. stehend) Oskar Rapp, Alfred Moosmann, Ernst Grießhaber, Willi Markgraf, Dieter Moosmann, Günter Buchholz, Josef Brog-hammer, Gerhard Moosmann, Peter Weisser, Klaus Köser, Karl-Heinz Moosmann, Martin Grießhaber., Robert Hermann und Eduard Kopp. Auf dem Bild fehlen Alois Moosmann, Fritz Wöhrle, Corinna Hermann und Niklas Moosmann. Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


Das Tennenbronner Heimathaus feiert seinen 10. Geburtstag. Eigentlich sollte dieses kleine Jubiläum mit einer Sonderausstellung und einem Fest rund um das Heimathaus im September gefeiert werden. Durch die Corona-Pandemie war dies nicht möglich. Deshalb hat Robert Hermann in einer kleinen Artikelfolge auf die zehn Jahre zurückgeblickt. Im fünften und letzten Teil stehen die Macher im Blickpunkt:








Auf die Entwicklung des Tennenbronner Heimathauses in den vergangenen zehn Jahren kann die Heimathausgruppe sehr zufrieden zurückblicken. Dies liegt zu aller erst an den vielen Besuchern, die unsere Aktionen so treu unterstützt haben. Das gilt aber auch für die Unterstützung der Vereine, wie dem Schwarzwaldverein, aber auch den Musikgruppen, welche uns bei unseren Anfragen so bereitwillig unterstützt haben. Dank vieler Beteiligten und der guten Dorfgemeinschaft konnte das Heimathaus im vergangenen Jahrzehnt wie im Leitbild angestrebt zu einem „Haus der lebendigen Begegnung“ werden. Dafür wollen wir uns bei allen von Herzen bedanken!

Unsere Urväter

Der Dank gilt aber auch unseren „Urvätern“. Alois Moosmann war nicht nur der Impulsgeber für ein Heimathaus, sondern er hat durch seine lebenslange Sammlerleidenschaft erst die Basis für die Ausstellung geschaffen.

Ähnliches gilt für Alfred Kunz. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Geschichte unseres Ortes. Um ein Bewusstsein für die Vergangenheit zu schaffen, hat er in vielen Vorträgen sein Wissen weitergegeben.

Auch die Familienforschung von Edwin Klausmann bildete von Anfang an einen wichtigen Baustein unseres Heimathauses. Dazu seien ausdrücklich auch unsere Heimatforscher Erwin und Esther Haas genannt.

Aktive Projektgruppe – ein tolles Team

Bei den im Rückblick aufgezeigten Aktivitäten war eine funktionierende Projektgruppe die Grundvoraussetzung. Verschiedenste Talente, Geschick und Durchstehvermögen waren erforderlich. So ist es im Rückblick schon erstaunlich, wie die Projektgruppe, die vorher noch nie zusammengearbeitet hatte, sich gefunden hat und mit welcher Verlässlichkeit und Harmonie in den letzten zehn Jahren gearbeitet wurde.

All die beschriebenen Arbeiten mussten erledigt, Vorträge und Sonderausstellungen vorbereitet und Hintergründe recherchiert werden. Jeder hat seinen Beitrag geleistet. Erstaunlich war, wie stabil die Projektgruppe bis auf ganz wenige Ausnahmen zusammengeblieben ist. Dafür Allen eine große Anerkennung!

Mit Gotthard Haas und Hermann Stockhaus mussten wir im vergangenen Jahrzehnt zwei Gründungsmitglieder auf ihrem letzten Weg begleiten. Gottseidank sind aber immer wieder, -vor allem Jungrentner-, zu unserer Gruppe hinzugestoßen. Dies wird in Zukunft auch eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Heimathaus sein.

Alle an der Geschichte und einer lebendigen Dorfgemeinschaft Interessierte, egal welchen Alters oder Berufes, sind deshalb in der Projektgruppe immer herzlich willkommen! Vielleicht kann auch dieser Rückblick dazu beitragen, sich zu einer Mitarbeit zu entschließen. Dies wäre dann sicher eine solide Basis um die Geschichte des Tennenbronner Heimathauses auch in der Zukunft erfolgreich fortzusetzen.         Robert Hermann, 1. Vorsitzender