• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, April 18, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Thomas Brantner führt die CDU-Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
25. Januar 2018
A A
0
Der neue CDU-Vorstand mit Thomas Brantner (dritter von rechts) als Vorsitzendem. Fotos: pm

Der neue CDU-Vorstand mit Thomas Brantner (dritter von rechts) als Vorsitzendem. Fotos: pm

59
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach der Ankündigung ihres Vorsitzenden Johannes Grimm, nicht mehr für ein Amt im Vorstand des CDU-Stadtverbandes kandidieren zu wollen, begann in der Partei die Nachfolgersuche. Sie endete mit der Wahl eines bereits früher schon als Stadtverbandsvorsitzendem Aktiven Thomas Brantner. In einer Pressemitteilung berichtet die CDU über die Versammlung am Mittwochabend:

„Es war mehr als ein Hauch von Wehmut zu verspüren bei dieser Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Schramberg im Gasthaus „Kreuz“ in Sulgen-Oberreute.

Vier Jahre lang hatte Johannes Grimm den Vorsitz inne, nun hat er das Amt abgegeben. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung Thomas Brantner, der vor sage und schreibe zwanzig Jahren schon einmal Vorsitzender der CDU Schramberg gewesen war.

Und obwohl er bei seiner Bewerbungsrede mit einer Reihe von programmatischen Aussagen sogar an manche Vorstellungen von damals anknüpfen konnte, wie er selbst überrascht feststellte, stand an diesem Abend noch einmal Johannes Grimm im Mittelpunkt.

Anzeige

Lokale Angebote

Gerade auch angesichts der von seinem Stellvertreter Eberhard Pietsch bei seinen Dankesworten geäußerten manchmal „heftigen Diskussionen“, gerade darum waren Stimmung, Dank und ganz große Anerkennung ehrlich, aufrichtig und zeigte das Bild eines Stadtverbandes, in dem gerungen wird um die richtige Politik für die Stadt. Denn darum geht es der CDU Schramberg in erster Linie.

So war es auch kein Zufall, dass die vierjährige Ära unter dem Vorsitz von Johannes Grimm mit der von ihm ins Leben gerufenen Reihe „Schramberg im Wandel – die Zukunft gestalten“ bezeichnet werden könne, wie an diesem denkwürdigen Abend bemerkt wurde. Er bedeutete eine Zäsur für die CDU in Schramberg, die der Kreisvorsitzende Stefan Teufel als das „Flaggschiff“ unter den Orts- und Stadtverbänden im Kreis bezeichnete.

Wie sehr die CDU in Schramberg die Verantwortung spürt und sie ernst nimmt, beleuchtete schlaglichtartig die in manchen Redebeiträgen immer wieder aufkommende Debatte um die Zukunft der Stadt. „Seit vielen Jahren kämpfen wir für die Talstadtumfahrung“, sagte beispielsweise Fraktionssprecher Clemens Maurer. Umso mehr ist die CDU noch immer unzufrieden damit, dass  vor einem Jahr bei einer Veranstaltung der Partei zur Talumfahrung von der Stadt zwar zugesagt worden war, die notwendige städtebauliche Planung voranzutreiben: „Doch geschehen ist nichts.“

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Corona-Inzidenz im Kreis Rottweil zu hoch: Kreisschulen verzichten möglichst auf Präsenzunterricht, kommunale Schulen uneins

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

Dabei steht die CDU hinter der Talstadtumfahrung und der Bewerbung um die Landesgartenschau als die beiden großen Projekte. Mit ihnen will sie den Stellenwert und die Bedeutung der Stadt hervorheben und bekräftigen: nicht mit Neid auf die in einem Aufschwung befindliche Kreisstadt, sondern in einer gesunden und guten Wettbewerbssituation mit Rottweil.

Sie präsentierte sich bei dieser Mitgliederversammlung als genauso geschlossen wie als drängende politische Kraft – und will dies mit einer an manchen Stellen veränderten Führungsmannschaft mit Nachdruck unterstreichen.

Von dem „Ich bin gerührt“ von Johannes Grimm angesichts einem sehr harmonischen und mit vielen Dankesworten begleiteten Treffen der Schramberger Christdemokraten bis zur Neuaufstellung und dem Willen, den eingeschlagenen Pfad weiter entschlossen zu gehen, war nahezu alle vorhanden, was Anlass gibt, „dass wir die Herausforderungen der nächsten zwei Jahre erfolgreich angehen werden“ (Thomas Brantner).

Der neu gewählte Vorstand: Vorsitzender: Thomas Brantner, Stellvertreter: Eberhard Pietsch, Alexandra Zink-Colacicco, Schatzmeisterin: Annette Fuchs, Schriftführerin: Jessica Müller, Pressereferent: Dominik Dieterle, Internetbeauftragter: Hilmar Bühler. Beisitzer: Uli Bauknecht, Joachim Fink, Erwin Fehrenbacher, Mike Kohler, Matthias Kohlhase,                 Clemens Maurer, Hanspeter Maurer, Renate Hilser, Peter Stollbert, Lutz Strobel. Kassenprüfer: Karl Roth und Xaver Hilser.

Die gesamte Vorstandschaft

Nicht mehr kandidiert hatten Jürgen Reuter und Franz Moser. Sie durften den verdienten Dank für ihre jahrelange treue Mitarbeit in Worten und durch ein Weinpräsent entgegennehmen.

Von den sechs zu ehrenden Mitgliedern konnte nur Josef Doedt anwesend sein. Er, seit 25 Jahren Mitglied in der CDU, freute sich über Ehrennadel, Urkunde und ein Flasche Wein, überreicht von Johannes Grimm und Stefan Teufel.

Nachgeholt zu einem späteren Zeitpunkt werden die weiteren Ehrungen: Walter Haberstock und Martin Maurer (je 50 Jahre), Peter Weisser, Irene King und Bruno Neininger für je 40-jährige Mitgliedschaft in der Partei.

Last not least lenkte der Kurzbericht von Stefan Teufel aus der Landespolitik den Blick zu den Themen, die in Stuttgart diskutiert werden, die aber allesamt eng mit den Interessen und Anliegen von Schramberg und der Region verbunden sind: die Talstadtumfahrung und die Landesgartenschau sowieso, aber auch das berufliche Schulwesen, die Verabschiedung des Doppelhaushalts, die Investitionen in die Infrastruktur, die Sicherung der Kriminalpolizei und der Autobahnpolizei im Kreis sowie die Einführung des Stipendienmodells für junge Ärzte.

Letzteres hatte Stefan Teufel als gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion durchgesetzt: „Ein wichtiger Baustein, damit wir die ärztliche Versorgung auf dem Land sicherstellen können.“ Und dass er richtig ist, bestätigte ihm im Gespräch nach dem offiziellen Ende der gut zweistündigen Mitgliederversammlung ein junger Arzt, der als Neumitglied in der CDU daran mitwirken will, dass der ländliche Raum Zukunft hat.

Wehmut, Dank, eine  Zäsur, Kontinuität, Erneuerung und der feste Wille, die  anvisierten Ziele mit Engagement und Freude zu verfolgen: wie im Brennglas beleuchtete die Mitgliederversammlung der CDU Schramberg die aktuelle politische Situation. „Wir zeigen, dass wir eine sehr lebendige Partei sind“, hatte Johannes Grimm zum Beginn seines letzten Rechenschaftsberichts als Vorsitzender gesagt.

Dass dies so bleibt, daran ließ der Verlauf dieses Abends keinen Zweifel. Und auch nicht der deutlich verjüngte Vorstand. Wenn mit dem 23-jährigen Pressereferenten Dominik Dieterle ein junger Mann bereit war, Verantwortung zu übernehmen und das Neumitglied Jessica Müller (29) zur Schriftführerin gewählt wurde, dann, so Thomas Brantner, „sind auch dies gute Zeichen für die Zukunft unserer Partei.“

Was zu der Aussage des Fraktionssprechers Clemens Maurer passte, der analog zur Verjüngung der CDU über seine Heimatstadt sagte: „Wir haben 150 Jahre Schramberg gefeiert. Und wir können feststellen: Schramberg ist eine junge Stadt.“ Doch dazu gehört für ihn auch, dass sich etwas bewegt: „Wir wollen, dass  die großen Projekte umgesetzt werden. Und wir brauchen keinen Schnickschnack wie die Umweltzone.“ Die CDU will eine nach vorne gerichtete Politik vorantreiben. Und kein kleinliches und perspektivloses Klein-Klein.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him
NRWZ.de+

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

Demonstranten entlang der Bundesstraße B 462 in Schramberg.
Fotos: him
Schramberg

 „Wir sind die Moorsoldaten“

Die Radwegpläne entlang er Kreisstraße von Mariazell nach Sulgen  werden konkreter. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Radwegprojekt Sulgen – Mariazell kommt voran

Kindergarten- Waldmössingen-Debatte im Verwaltungsausschuss. Von links auf der Bühne: Fachbereichsleiter Uwe Weisser, Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, Fachbereichsleiterin Petra Schmittmann-Deniz und Ortsvorsteher Reiner Ullrich. Fotos: him
Schramberg

Kindergarten Waldmössingen: Entscheidung am 29. April

Ein Corona-Schnelltest. Foto: him
Landkreis Rottweil

Corona-Tests: In den Schulen laufen die Vorbereitungen

Negativer Corona-Schnelltest. Das c steht für "control" Ein Strich hier bedeutet, der Test war korrekt. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Corona-Tests weiterhin stark gefragt

Neubaugebiet Schoren. Foto: him
Schramberg

Sulgen-Hardt: Vollsperrung der Kreisstraße ab Montag

Wie kommt nach dem Lock-Down wieder Leben in die Stadt? Die Stadtverwaltung hat einen Vorschlag. Archiv-Foto: him
Schramberg

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen

Mehr
Nächster Beitrag

Schützengesellschaft Schramberg kann aufsteigen

Ausgrabungen des Landesamts für Denkmalschutz bei der Pelagiuskirche 2009 lieferten neue Erkenntnisse zur Baugeschichte des Römerbads in der Altstadt. Foto: rottweil.net

Römerpfad nimmt Gestalt an

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ein Dorf in Trauer.
Foto: Archiv

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

Bild von Frauke Riether

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

Werbung für Coronaprotest per Zeitungsannonce. Foto: him

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Friedlicher Protest, nur wenige verstoßen gegen die Auflagen: Montagsdemo in Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

In der Oberndorfer Straße fuhren die Corona-Maßnahmengegner drei Mal durch. Fotos: him

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Symbol-Bild von Gerd Altmann

Corona-Inzidenz im Kreis Rottweil zu hoch: Kreisschulen verzichten möglichst auf Präsenzunterricht, kommunale Schulen uneins

Demonstrationszugder "Freunde der Freiheit". Fotos: him

Coronamaßnahmengegner in Schramberg: Zwei Demos und eine Kundgebung

Symbol-Foto: Gerd Altmann

Erster Fall der südafrikanischen SARS-CoV-2 Virus-Variante im Landkreis Rottweil

Schienenersatzverkehr von Sulz nach Rottweil

Regina Steimer, die Geschäftsstellenleiterin des Kreisseniorenrats Rottweil, überreichte
Egon Kalbacher im Namen des KSR-Vorstands als Dank für seine engagierte Tätigkeit
im Landesseniorenrat ein schmackhaftes Präsent. Foto: Steimer

Egon Kalbacher aus dem Landesseniorenrat verabschiedet

Schon gelesen?

Polizeirevier Schramberg. Foto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: VW-Fahrer gefährdet Radler

Ein Radfahrer, der am Dienstagmorgen um 5.30 Uhr in der Vier-Häuser-Straße unterwegs war und in die Einsteinstraße abbiegen wollte, ist...

Mehr
Was tun gegen schlechtere Bezahlung von Frauen? Das war Thema des überparteilichen Frauenstammtisches am Dienstag.Screenshot: pm

Was tun gegen schlechtere Bezahlung für Frauen?

Kreisimpfzentrum in Rottweil. Foto: him

Sozialministerium bremst Impfgeschwindigkeit

Archiv-Foto: him

Schweizer: Umsatz bei 98 Millionen Euro, fast zehn Millionen Euro Verlust vor Steuern

Gut erkennbar: das neue mobile Corona-Testzentrum. Foto: pm

Mobiles Corona-Testzentrum in Rottweil – jetzt mit sanften Abstrichmethoden

Neueste Kommentare

  • Nächtliche Ausgangsbeschränkung für den Landkreis Rottweil ab Samstag

    80 shares
    Teilen 32 Tweet 20
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    25 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    52 shares
    Teilen 21 Tweet 13
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: „Das ist Demokratie“

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.