Schramberg/ Hardt. Einen Großeinsatz hatten die Feuerwehren aus Schramberg und Hardt am späten Freitagvormittag. In einem Wohnhaus auf dem Tischneck auf Schramberger Gemarkung hatte es bei einem Holzpelletheizofen eine Rauchentwicklung gegeben.

Einsatzleiter Werner Storz berichtet, die Eigentümerin des Hauses habe die Rauchentwicklung bemerkt und sicherheitshalber die Feuerwehr alarmiert. Als erstes seien die Hardter Kameraden vor Ort gewesen. „Schon da war der Rauch kaum noch wahrnehmbar.“
Man habe das Gebäude und den Pelletofen mit der Wärmebildkamera geprüft, aber „keine erhöhte Temperatur und keinen Brandherd gefunden“, so Storz. Nun werde man noch den Pelletschacht und die Förderschnecke prüfen und dann wieder abrücken.
Vor Ort waren 15 Hardter Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen. Aus Schramberg kamen 25 Feuerwehrleute in vier Fahrzeugen, darunter der Drehleiter. Auch das DRK war mit einem Rettungswagen gekommen und die Polizei mit einem Streifenwagen. Hardts Bürgermeister Michael Moosmann informierte sich vor Ort.
