Der Schramberger Naturladen feiert in dieser Woche sein 40-jähriges Bestehen. Die Inhaberin Dorothee Nagel hat sich mit ihrem Team ein Jubiläumsprogramm mit täglich wechselndem Angebot ausgedacht.
Der programmatische Name ist seit den Anfängen 1983 bis heute geblieben, das Angebot, die Macherinnen und das Geschäft selbst haben sich deutlich geändert.
Gegründet hatte den Laden damals Wilhelm Dietz in einem früheren Hutgeschäft in der Marktstraße. „Damals waren ökologisch und fair produzierte Kleidung der Schwerpunkt“, weiß Dorothee Nagel aus Erzählungen „Ich war damals ja erst sechs…“
Wechsel im Sortiment
Auf Dietz folgte Renate Schatz, die sich in der Frauenbewegung und in der Kommunalpolitik in den 80er und 90er Jahren in Schramberg stark engagierte. Im Naturladen weitete sie das Angebot Richtung Lebensmittel aus. Sie etablierte eine Käsetheke und verkaufte auch Obst und Gemüse. Ein Schwerpunkt damals waren Schulhefte und Schreibwaren aus Ökoproduktion.
Schatz wechselte schließlich in den Bioteehandel, ihre Nachfolgerin Ela Hartelt modelte den Laden erneut um: Sie gab Kleidung und Schreibwaren auf und verstärkte den Lebensmittelbereich.
Umzug in die Hauptstraße
„Ich habe dann 2014 von Ela den Naturladen übernommen“, erinnert sich Dorothee Nagel. Zwei Jahre später kam der Umzug in die ehemalige Buchhandlung Klaussner am Eingang zur Hauptstraße. „Wir haben unsere Verkaufsfläche verdreifacht.“ Bis heute verkaufen die Ladnerinnen ausschließlich Öko-Produkte im Naturladen Schramberg.
Im Team sei sie die einzige Vollzeitbeschäftigte, hinzu kämen vier Teilzeitkräfte und einige Aushilfen. Den Umzug hat sie noch nie bereit: „Wir haben eine tolle Kundschaft und eine super Nachbarschaft.“ Man kenne und helfe sich gegenseitig. „Man kann immer jemanden fragen“, so Nagel.
Anders als viele andere Bioläden spüre sie keine Zurückhaltung ihrer Kundschaft wegen der Inflation. „Wir hatten nach Corona keinen Umsatzrückgang“, meint sie erleichtert. Nach ihrer Erfahrung sei Bio eher eine Inflationsbremse gewesen. „Bei uns sind die Lebensmittelpreise um zehn bis 15 Prozent gestiegen. Im konventionellen Einzelhandel bis zu 30 Prozent.“ Da mache sich eben auch bemerkbar, dass beim Erzeugen von Biolebensmitteln auf Dünger und Spritzmittel auf Erdölbasis verzichtet werde.

Aktionswoche zum Jubiläum
Mit unterschiedlichen Aktionen möchten die Ladnerinnen das Jubiläum feiern. Heute dreht sich ein Glücksrad. Dank großzügiger Spenden der Hersteller gewinnt jede und jeder etwas, so Nagel.
Am, Dienstag gibt es eine Produktverkostung mit mediterranen Lebensmitteln. Vivani Schokolade können die Kundinnen und Kunden dann am Mittwoch probieren. Am Donnerstagvormittag wird der „Hornberger Lebensquell“ ausgeschenkt und am Freitag ist der Hofbauernhofbäcker im Naturladen zu Gast.
Am Samstag feiert sich der Laden dann selbst ein bisschen, und zwar mit „Vesperle, Sekt und sonstigem“.