• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, 15. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Unermüdlich „Der Händler“

Peter Renz las aus seinem Buch / Auto- und Uhrenmuseum als Gastgeber / Edgar Reuter solo

von Martin Himmelheber (him)
20. Juli 2022
in Kultur, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
4
A A
0
Heiterer Abend mit Peter Renz. Foto: him

Heiterer Abend mit Peter Renz. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg – In den kühlen Räumen des Auto- und Uhrenmuseumsm löste am Dienstagabend Peter Renz ein Versprechen ein. Das hatte er dem Vorsitzenden des Fördervereins Helmut Banholzer schon vor drei Jahren gegeben:  Nämlich im Museum aus seinem Buch „“Der Händler“ zu lesen. Etwa 100 Gäste waren der Einladung gefolgt. Freunde, Bekannte, ehemalige Mitarbeiter und Kunden.

Renz habe wie immer an alles gedacht, scherzte Banholzer in seiner Begrüßung: „Sogar an Fächer für die Damen!“ Auch an einen guten Zweck: Die Tafel erhielt von Renz 2500 Euro und auch das Museum gehe nicht leer aus, verriet Banholzer.

Lesung Renz Peter Museum dk190722 10
Helmut Banholzer. Foto: him

Solo für Edgar

Zum Beginn des Abends unterhielt Edgar Reuter mit Blues, Boogie und Rock. Er sang mit erdiger Stimme „Jumpin‘ Jack Flash“ von den Stones, „Day Tripper“ der Beatles oder Bob Dylans „Knockin‘ on Heavens‘ Door“. Dazu zwei Balladen aus seiner eigenen Feder über die Liebe, das Älter werden und die Heimatverbundenheit.

Lesung Renz Peter Museum dk 190722 5
Edgar Reuter solo. Foto: him

Er hatte eine schlechte und eine weniger schlechte Nachricht zu Beginn: Sein Bruder Mitch sei beruflich verhindert. Das sei die schlechte Nachricht. „Die weniger Schlechte: Ich kann’s auch allein.“ Er konnte es.

Bewegtes Leben

Das Museumsfoyer hatte Renz mit Bildern aus seinem Buch dekoriert, zwei Teppiche zierten die Bühne.  Auch Museumsleiter Harald Burger erhielt ein Geschenk: Eine Schiebermütze aus feinstem cognacfarbenen Veloursleder: „Cognac geht immer…“

Lesung Renz Peter Museum dk 190722 14
Schiebermütze für Harald Burger. Foto: him

In seinem Vortrag mit eingeschobenen Zitaten aus seinem Buch „Der Händler“ schilderte Renz sein bewegtes Leben. Von der Geburt 1941 mitten im Krieg, über die Schul- und Lehrzeit, seine Wanderjahre bis  er wieder in Schramberg sesshaft wurde – und seine Ute heiratete.

Der Schriftsteller Daniel Bachmann habe ihm vor einigen Jahren den Vorschlag gemacht, ein Buch über ihn zu schreiben, berichtete Renz zur Entstehungsgeschichte des Buches. Damals sei er noch nicht bereits gewesen. Erst durch eine längere Krankheit vor vier Jahren Jahr sei ihm der Gedanke wieder in den Sinn gekommen. „Ich hatte ja genug Zeit zum Schreiben…“

Renz‘ Geschichten sind bunt. Er wolle keine Lebensweisheiten zum Besten geben, niemanden belehren, sondern die Leserinnen und Leser unterhalten.

Ob er über seine unbeschwerte Kindheit in der Nachkriegszeit erzählt, in der nicht alles mehrfach abgesichert war: „Kaum zu glauben, dass wir damals überleben konnten“ – ohne Sturzhelm, Airbag, Sicherheitsgurt.

Liebe zu Frankreich und Iran

Renz erzählt von seinen frühen Kontakten nach Frankreich als einer der ersten Austauschschüler bei einer Familie in Reims. Seine Erfahrungen, in einer Fabrik Akkord zu schaffen, seine ersten Liebschaften und Arbeitsstellen. Mit Lust schilderte Renz sein Leben in Paris in einer internationalen Mädchen-WG, wo er sich „um die Völkerverständigung verdient“  gemacht und das Leben als „Hahn im Korb“ genossen habe.

Oder später, als er in einem Bistro als „Pierre de Foret Noir“ Nacht für Nacht Bier gezapft habe. Schließlich lernte er seine Ute kennen, kehrte zurück nach Deutschland und diente zwei Jahre bei der Bundeswehr in Nagold. Dass die Wehrpflicht einfach abgeschafft wurde ohne gleichzeitig eine allgemeine Dienstpflicht einzuführen, sei für ihn „unbegreiflich“.

Lesung Renz Peter Museum dk 190722 21
Viele Freunde und Bekannte lauschten Renz‘ Vortrag. Foto: him

Beruflicher Erfolg

In Schramberg wurde er schließlich sesshaft, gründete sein Teppichhaus und es begann „ein Leben zwischen Okzident und Orient“. Seine erste kleine Kollektion kaufte er mit seinen Ersparnissen in Hamburg. Bald wurde Renz-Mitglied der renommierten Gilde-Einkaufsgemeinschaft und deren Chefeinkäufer.

Immer wieder reiste er in den Nahen und Mittleren Osten, besonders in seinen geliebten Iran. Dort lernte er die Gastfreundschaft der Familie Miri zu schätzen. Daraus entwickelte sich eine lebenslange Freund- und Partnerschaft.

In seiner Heimat Schramberg habe nicht jeder seine Umtriebigkeit gemocht, bedauert Renz: „Meine alljährlichen Aktivitäten wurden von manchen belacht und von vielen geschätzt, mein Engagement für meine Heimatstadt missachtet und geachtet.“ Er schaffe einfach gerne weiter. Kinderarbeit, so Renz, sei zu Recht verboten. „Greisenarbeit zum Glück nicht.“

Nach seiner gut einstündigen Lesung konnte man an einem Tisch der Buchlese sein Buch kaufen. Viele hatten Renz‘ Buch schon beim der Vorstellung vor drei Jahren oder danach erworben. Auch ohne den Bucherwerb tauschten sich die Gäste mit ihrem Peter und untereinander noch lange aus, genossen den Wein und die Häppchen – und die wohltemperierten Räume des Museums.

Info: „Der Händler – Knotenpunkte meines Lebens“ von Peter Renz hat 264 Seiten. Es ist über jede Buchhandlung zu kaufen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

FEAA9D5E 9FE3 4634 868A 4099B37B9138 scaled
Landkreis Rottweil

Eingeschlossene Jungtauben? Tierschutz holt die Feuerwehr

von Peter Arnegger (gg)
15. August 2022
0

Hat eine Spezialfirma für Vogelabwehr Jungtauben in ihrem Nest eingeschlossen? Und sind diese nun nach zwei Tagen ohne Futter verhungert?...

Mehr
Feuerwehr Warnschild Symbol dk 020417

Schramberg: Wiese und Werbetafeln beim Rappenfelsengeraten in Brand

15. August 2022

Auseinandersetzung am „Schwarzen Tor“

15. August 2022
Spielerisch den Beruf des Schwimmmeisters im Freibad kennengelernt

Spielerisch den Beruf des Schwimmmeisters im Freibad kennengelernt

15. August 2022
Splittarbeiten auf der Landstraße Schramberg – Tennenbronn

Splittarbeiten auf der Landstraße Schramberg – Tennenbronn

15. August 2022
Feuerwehr schild symbol dk 280517 16
Artikel

Schenkenzell: Kippe weggeworfen, Wiese gerät in Brand

von Polizeibericht (pz)
15. August 2022
0

Am Sonntagnachmittag ist eine Wiese im Bereich oberhalb des "Pfarrberg" in Brand geraten. Vermutlich hatte jemand eine Zigarette weggeworfen. Dadurch...

Mehr
OB-Kandidat Ruf: Wirtschaftsstandort im Blick

OB-Kandidat Ruf: Wirtschaftsstandort im Blick

15. August 2022
Entspannter Sommer im Kinzigtal

Entspannter Sommer im Kinzigtal

15. August 2022
Postzustellung: Stapeln sich die Briefe im Verteilzentrum Sulgen?

Postzustellung: Stapeln sich die Briefe im Verteilzentrum Sulgen?

15. August 2022
Rottweiler Stadtführer: Als Repräsentanten der Stadt unterwegs

Rottweiler Stadtführer: Als Repräsentanten der Stadt unterwegs

15. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen