Schramberg. Mit knapp fünf Minuten Dauer war die gestrige öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates wohl eine der kürzesten in der Geschichte des Schramberger Gemeinderats. Den einzigen inhaltlich vorbereiteten Tagesordnungspunkt hatte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr abgesetzt.
Darin wäre es, wie berichtet, um die Umwidmung von Snierungsmitteln für den Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn gegangen. Weil der Ortschaftsrat noch „Informationsbedarf“ habe und deshalb den Punkt auf seiner Sitzung vertagt habe, könne nun auch der Verwaltungsausschuss nicht beschließen, so Eisenlohr.
Spielgruppe eingerichtet
Und so kam sie gleich zu Tagesordnungspunkt 2 „Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen“.
Kerstin Flaig, Abteilungsleiterin für Schulen und Kitas berichtete, dass am 11. Januar eine Kinderspielgruppe im evangelischen Gemeindehaus eröffnet wurde. Zwei Tagesmütter betreuten seither mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr Kinder ab drei Jahren. Die Zahl der Kinder – sieben oder acht – sei derzeit „noch überschaubar“, so Flaig.
Die Einrichtung dieser Gruppe sei relativ unkompliziert gelungen. Auch die Räume im evangelischen Gemeindehaus habe die Stadt unkompliziert erhalten. OB Eisenlohr ergänzte, dies sei ein kostenfreies Angebot. Familien könnten die Kinder über das Rathaus bei Sibylle Höfler anmelden.
Auf eine Frage von Barbara Kunst (CDU) nach der Altersbegrenzung erläuterte Flaig, eigentlich sei das Angebot ab 3 Jahren gedacht, es seien aber derzeit auch jüngere Kinder in der Gruppe in Begleitung ihrer Eltern.
Dolomiti: „Im Laufe des Jahres Besserung?
Eisenlohr gab anschließend noch bekannt, dass der „Fußgängertunnel“ beim Dolomiti fertig sei. Die Anregung sei in nichtöffentlicher Sitzung gekommen. Der Tunnel solle die Fußgänger schützen, „bis im Laufe des Jahres etwas Besseres mit dem Gebäude passiert“.

Da aus dem Gremium keine weiteren Anfragen und Anregungen erfolgten, schloss Eisenlohr den öffentlichen Teil Punkt 18.05 Uhr