Pünktlich zum Ende der Sommerferien erscheint am 10. September das neue vhs-Programmheft. „Mit dem Erscheinen der Programmhefte beginnt die allgemeine Anmeldung“, so die Leiterin der vhs, Susanne Gwosch in einer Pressemitteilung.
Gleichzeitig stehe die neue Homepage der vhs Schramberg zur Verfügung. „Neben einer wesentlich besseren Lesbarkeit und einfacheren Handhabung ist es für die Nutzer von Vorteil, dass die Homepage nun auf allen Geräten, egal ob mit PC, Tablet oder Smartphone, gut gelesen werden kann“, erläutert Gwosch. Für Menschen mit Lesebehinderung gebe es eine Vorlesefunktion.
Neue Angebote
Die Volkshochschule bietet wieder eine Vielzahl von neuen Kursangeboten an. So konnte ein Profi-Koch gewonnen werden, der abwechslungsreiche Kochabende anbietet. Das richtige Fotografieren von Hochzeiten und Familien kann ebenfalls in neuen Kursen erlernt werden. Hier stehen auch Fotomodelle für die praktischen Übungen bereit.
Wie Vokalen einfach erlernt werden können, kann ebenfalls in einem neuen Kursangebot herausgefunden werden. Im Sprachbereich konnten neue Dozentinnen für Deutsch als Fremdsprache und Spanisch gewonnen werden. Aber auch das kostenfreie Angebot „Schafkopf“ zu spielen, könnte seine Anhänger finden. Neben all diesen neuen Angeboten stehen auch wieder bewährte Kursangebote auf dem Programm.
Schwerpunkt „Faires Schramberg“
Auch in diesem Semester hat die vhs ein Schwerpunktthema gewählt: „Faires Schramberg – Little Glocal City 2018“. In Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum bietet die vhs hierzu einige Veranstaltungen an. Zum Semesterauftakt findet am 21. September eine Lesung mit dem Journalisten Simon Jacob zu seinem Buch „PEACEMAKER – Mein Krieg. Mein Friede. Unsere Zukunft.“ statt.
Das vhs-Programm liegt in den städtischen Dienststellen und den Umlandgemeinden aus. Das gesamte Programm sowie weitere Informationen erhalten Interessierte zudem im Internet unter www.vhs-schramberg.de.
Anmeldungen sind ab Montag, 10. September, möglich. Dazu gibt es viele Wege: Anmeldungen sind beim Bürgerservice der Stadt Schramberg und im Bürgerbüro Sulgen möglich. Telefonische Anmeldungen werden unter den Rufnummern 29-215 und 29-265 zu den üblichen Öffnungszeiten entgegengenommen oder über die Homepage www.vhs-schramberg.de. Wie jedes Semester gilt laut Gwosch: „Nur eine rechtzeitige Anmeldung sichert den gewünschten Kursplatz und garantiert, dass der Kurs auch stattfinden kann.“