Das Wintersemester der Volkshochschule Schramberg startet am 23. September. Das neue VHS-Programm bietet erneut eine Vielfalt von Möglichkeiten, die eigenen Potenziale zu entdecken und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Hierüber informiert die VHS in einer Pressemitteilung.
Mit dem Schwerpunktthema „Made in Schramberg“ möchte die VHS Türen öffnen. Deshalb git es erstmals Betriebsbesichtigungen bei den weltweit agierenden Industriebetrieben im Programm. Aber auch bei kleineren Betrieben lohnt sich der Blick hinter die Kulissen, wie zum Beispiel beim Kaffeeseminar in der Kaffeerösterei der Lebenshilfe. Teilweise schließen sich an die Betriebsbesichtigungen Impulsvorträge zu verschiedenen Themen in firmeneigenen Räumen an. Sozusagen Weiterbildung „after work“.
Neben dem Schwerpunktthema bietet die Volkshochschule wieder eine Vielzahl von neuen Kursangeboten an. So können in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein erstmals Schnupperkurse im Klettern angeboten oder mit Yoga und Wirbelsäulengymnastik für Männer speziell das starke Geschlecht angesprochen werden. Neben den bewährten Koch- und Grillkursen ebenfalls neu im Programm sind „arabisch kochen“ oder ein Kurs zur glutenfreien Ernährung, aber auch der workshop „Bier selber brauen“ dürfte seine Anhänger finden.
Das VHS-Programm ist ab 9. September in den städtischen Dienststellen und den Umlandgemeinden erhältlich. Das gesamte Programm sowie weitere Informationen erhalten Interessierte zudem im Internet unter der Adresse www.vhs-schramberg.de.
Anmeldungen werden ab 9. September entgegengenommen. Dazu gibt es viele Wege: Anmeldungen sind beim Bürgerservice der Stadt Schramberg und im Bürgerbüro Sulgen möglich. Telefonische Anmeldungen werden unter den Rufnummern 07422/29-215 und 29-257 zu den üblichen Öffnungszeiten entgegengenommen oder über die Homepage www.vhs-schramberg.de. Wie jedes Semester gilt: Nur eine rechtzeitige Anmeldung sichert den gewünschten Kursplatz und garantiert, dass der Kurs auch stattfinden kann.