Das Wintersemester der Volkshochschule Schramberg startet am 25. September. Das neue vhs-Programm bietet laut Pressemitteilung “erneut eine Vielfalt von Möglichkeiten, die eigenen Potenziale zu entdecken und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln”. Schwerpunkt im Wintersemester 2023 ist das Thema „200 Jahre Erhard Junghans“, ein Thema, das im Jubiläumsjahr in Schramberg durch Theater und Musical sehr präsent ist.
Schramberg. Die Volkshochschule feiert mit und hat besondere Jubiläumsveranstaltungen im Angebot. Den Auftakt macht Hans Haaser am 27. September mit einer Stadtführung „Auf Junghans Spuren“.
Wolfgang Müller von der Steinbeis-Stiftung referiert am 21. November unter dem Titel „Streifzug durch die Junghans Dynastie“ über Unternehmerpersönlichkeiten, deren Innovationskraft, Durchsetzungsvermögen und Geschick.
Führung durch Gut Berneck
Als weiteres Highlight hält Carsten Kohlmann am 29. November im Gut Berneck eien Vortrag zu „Erhard Junghans und wir – make it in Schramberg, gestern, heute, morgen“. Anschließend führt Dr. Hans-Jochem Steim durch das Gebäude.
Am 27. Oktober öffnet die Uhrenfabrik Junghans ihre Pforten und am 14. Dezember wird eine exklusive Besichtigung des Terrassenbaumuseums mit anschließendem Imbiss angeboten. Bei lockerer Atmosphäre werde dabei “auf die prägende Geschichte der Firma Junghans zurückgeblickt”.
Viele andere Themen
“Auch für Ihre Gesundheit gibt es wieder interessante Vorträge im Programm”, heißt es in der Pressmitteilung: Resilienz statt Burnout, eine gesunde Darmflora, Migräne und Kopfschmerzen sowie Demenz – eine Krankheit die (heraus)fordert.
“Natürlich finden Sie auch abseits des Schwerpunktthemas viele spannende Angebote zur beruflichen, schulischen und persönlichen Weiterentwicklung.”
Warum nicht den Schritt wagen und eine Sprache lernen? Im vhs-Programm ist für fast jedes Sprachniveau ein Angebot dabei. “Lassen Sie sich von den Kolleginnen der Geschäftsstelle beraten.” Neu im Programm ist ein Italienischkurs für Anfänger und ein Russischkurs.
Ab 4. September Programm und Anmeldung
Das vhs-Programm ist ab 4. September in den städtischen Dienststellen und den Umlandgemeinden erhältlich. Das gesamte Programm sowie weitere Informationen findet sich zudem im Internet unter der Adresse www.vhs-schramberg.de.
Anmeldungen werden ab 4. September entgegengenommen. Dazu gibt es viele Wege: Anmeldungen sind beim Bürgerservice der Stadt Schramberg und im Bürgerbüro Sulgen möglich. Telefonische Anmeldungen werden unter den Rufnummern 29-215 und 29-257 zu den üblichen Öffnungszeiten entgegengenommen oder über die Homepage www.vhs-schramberg.de.
Wie jedes Semester gilt: Nur eine rechtzeitige Anmeldung sichert den gewünschten Kursplatz und garantiert, dass der Kurs auch stattfinden kann.