• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
3 °c
Rottweil
3 ° Sa
2 ° So
-1 ° Mo
-3 ° Di
-1 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Waldmössingen: Tempo 30 umstritten

Bürgerdialog der Oberbürgermeisterin in der Katellhalle / Viele Fragen beantwortet

von Pressemitteilung (pm)
8. November 2022
in Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Beim Bürgerdialog in Waldmössingen. Foto: Stadt Schramberg

Beim Bürgerdialog in Waldmössingen. Foto: Stadt Schramberg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zum dritten „Bürgerdialog“ in diesem Jahr hatte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in die Kastellhalle Waldmössingen eingeladen. Knapp 100 Interessierte waren gekommen, um Informationen über aktuelle Projekte im Stadtteil zu erhalten und Fragen zu stellen. Über den Abend berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung:

Anhand einer Powerpoint-Präsentation stellten Mitglieder der Stadtverwaltung verschiedene Themen vor. Bent Liebrich, Abteilungsleiter Stadtplanung, informierteüber geplante bauliche Entwicklungen. Er wies auf die geplante Fortschreibung von STEP 2020+ zu STEP 2035 hin. Hier, wie auch bei anderen Bauprojekten, werden
die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Beteiligung einbezogen.

Kehlenstraße auch mit Mehrfamilienhäusern

Weiter berichtete er über die geplante Bebauung im Wohnbaugebiet Kehlenstraße I und II. Neben einer großen Zahl von Einfamilienhäusern sowie Doppel- und Reihenhäusern sollen in der Randlage auch Mehrfamilienhäuser entstehen.

Auch in Sachen Lebensmitteldiscounter geht es voran. Hier stellte der Stadtplaner die baldige
Vorstellung des Vorentwurfs für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan in Aussicht. Die Innenentwicklung in Waldmössingen hat die Stadt ebenfalls im Blick. Derzeit werden Grundstückseigentümer angeschrieben und nach ihrer Bereitschaft, ihre Grundstücke in eine städtische Baulückenbörse einzustellen, gefragt.

Weitere Gewerbeflächen

Die geplante Erweiterung des Industrieparks Seedorf – Waldmössingen und die Entwicklung im Gewerbegebiet Webertal III stellte Ralf Heinzelmann vom Eigenbetrieb Wirtschaftsförderung vor. Die städtische Präsentation streifte noch weitere Themen wie das Programm „1000 Zebrastreifen“ in Baden-Württemberg, eine mögliche Radwegeverbindung zwischen Aichhalden und Waldmössingen, die Verschattungsmaßnahme an der Kastellhalle
und die Sanierungsmaßnahmen an der Aussegnungshalle.

Oberbürgermeisterin Eisenlohr gab im Anschluss an den städtischen Vortrag das Mikrofon frei für Fragen und Anregungen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger. Mehrere Wortmeldungen bezogen sich auf die Einrichtung der Tempo-30-Zone in der Seedorfer Straße. Während es auf der einen Seite positive Rückmeldungen und
sogar die Bitte nach einer Ausweitung der Zone gab, wurde andererseits Unverständnis dafür zum Ausdruck gebracht und der Wunsch geäußert, Tempo 30 zumindest nachts aufzuheben.

Tempo 30 als Lärmschutzmaßnahme

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr erklärte, dass mit den Tempo 30 eine für die Fertigstellung des Bebauungsplans Webertal III notwendige Lärmschutzmaßnahme umgesetzt werde. Alternative Maßnahmen wie die Verwendung von Flüsterasphalt oder der Einbau von Schallschutzfenstern an allen angrenzenden Häusern wären zu kostspielig und nicht verhältnismäßig gewesen.

Stadtplaner Liebrich ergänzte, dass der sogenannte Betrachtungsraum des Gewerbegebiets Webertal III am Kreisverkehr in der Ortsmitte enden würde. Mit dem Lärmaktionsplan würden weitere, objektive Betrachtungen vorgenommen und damit auch die Winzelner Straße einbezogen. Fachbereichsleiter Matthias Rehfuss fügte noch, dass die Lärmwerte auch nachts überschritten werden.

Da Lärm die Gesundheit der Menschen gefährde, müsse diese geschützt werden. Im Übrigen könne Tempo 40
nur in Kurorten und nur für längere Streckenabschnitte angeordnet werden.

Mobilfunkmast fehlt

Viele Fragen kamen auch zum Wohnbaugebiet Kehlenstraße. Dabei ging es um die Bauplatzvergabe, die Art der Wärmeversorgung sowie die Berücksichtigung sozialer Aspekte. Ebenfalls kam die Breitbandversorgung in Waldmössingen und die ungenügende WLAN-Versorgung in der Kastellhalle zur Sprache. Dazu bestätigte
Abteilungsleiter Konrad Ginter, dass in Waldmössingen ein Funkmast fehle und dies die Ursache für die schlechte Mobilfunk-Versorgung sei.

Die Stadt hoffe, dass hier in absehbarer Zeit eine Lösung gefunden mit einem Anbieter gefunden werde. Mit der vorhandenen, der Halle vorgelagerten Verkabelung könne WLAN nicht
betrieben werden. Auch hier wurde eine Prüfung zugesagt.

Mutterboden auf die Deponie?

Ein Bürger beklagte, dass in der Vergangenheit sehr guter Mutterboden auf der Deponie eingebaut worden sei, anstatt damit für eine Verbesserung von Ackerflächen zu sorgen. Außerdem sei der Verkauf von guten Bodenmaterial durch die beauftragten Unternehmen nicht akzeptabel. Ginter versprach hier Änderung.

Er könnte sich vorstellen, dass künftig mittels eines Bodenmanagements, eventuell auch einer „Bodenbörse“ erreicht werden kann, dass guter Mutterboden nicht deponiert, sondern sinnvoll genutzt wird. Er wies aber auch darauf hin, dass bei Baumaßnahmen in Waldmössingen in der Regel nach  etwa. 30 bis 40 Zentimetern nur noch
Lehmböden anzutreffen seien, die deponiert werden müssten.

Nach knapp zweieinhalb Stunden waren alle Fragen beantwortet. Die Besucher konnten mit vielen Informationen, die Stadtverwaltung mit weiteren Hausaufgaben nach Hause gehen.

Info: Der nächste Bürgerdialog mit der Oberbürgermeisterin findet am 15. März 2023 um 19 Uhr in der Sport- und Festhalle Tennenbronn statt.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen2Tweet1SendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Schützengesellschaft kämpft sich vor

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Schramberg verändert sich

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    59 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Schramberg verändert sich

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023
A n z e i g e
„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden
Artikel

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

von NRWZ-Redaktion
2. Februar 2023
0

„Wir konnten die Verabschiedung ein kleines bisschen hinauszögern, aber nicht verhindern“ – der Rottweiler Gemeinderat Dr. Michael Gerlich wurde am...

Mehr
Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

2. Februar 2023
Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

2. Februar 2023
Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

2. Februar 2023

Schützengesellschaft kämpft sich vor

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e