• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Waldmössinger Schule bekommt Auffrischung

Rat bewilligt 1,78 Millionen Euro / Großer PV-Anlage / Fassade wird teurer

von Martin Himmelheber (him)
2. Februar 2021
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Seit September haben fünf Kinder die Grundschule in Waldmössingen nicht mehr besucht. Archiv-Foto: him

Seit September haben fünf Kinder die Grundschule in Waldmössingen nicht mehr besucht. Archiv-Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

An der Grundschule in Waldmössingen werden wenn möglich schon im April die Handwerker anrücken. Die schon lange diskutierte Sanierung des Gebäudes soll dann anlaufen. Der Gemeinderat hat dafür am Donnerstag grünes Licht erteilt.

In erster Linie will Andreas Krause, der Abteilungsleiter Hochbau, die Schule energetisch sanieren. Hinzu kommen ein vorgeschriebener behindertengerechter Aufzug und eine  neue Nottreppe. Auf dem Dach möchte die Stadt eine Photovoltaikanlage installieren.

Statt der ursprünglich veranschlagten 1,41 Millionen Euro wird die Sanierung wegen einiger Planänderungen  etwa 1,86 Millionen Euro kosten. Um Kosten zu sparen, hatte Krause schon im Ausschuss vorgeschlagen, statt einer vorgehängten Fassade eine klassische Fassade mit einem Verbundsystem und Mineralfaser als Dämmstoff zu verwenden. Außerdem könnte man auf Holz-Alufenster verzichten und gleichwertige Fenster aus Kunststoff nehmen. So käme man auf etwa 1,7 Millionen Euro. Die Stadt erhält allerdings eine Zuschuss von gut 340. 000 Euro aus dem kommunalen Sanierungsfonds.

Im Ausschuss wollte ein Rat wissen, weshalb die PV Anlage so groß dimensioniert sei. Krause antwortete nun im Gemeinderat, das habe in erster Linie ökologische Gründe. Die große Anlage koste etwa 49.000 Euro, sie würde sich in gut 13 Jahren bezahlt machen. Eine kleinere Anlage für 19.000 Euro würde sich bereits nach gut neun Jahren amortisieren.

In der Diskussion signalisierte CDU-Sprecher Thomas Brantner, seine Fraktion werde bei den Fenstern mitgehen, plädiere aber für die vorgehängte Fassade. SPD-Buntspechtsprecherin Tanja Witkowski fragte, ob die ursprünglich gestrichene Lautsprecheranlage nun wieder vorgesehen sei. Das bestätigte Krause.

Welche Fassade ist günstiger?

Josef Günther (SPD-Buntspecht) fragte nach, weshalb eine vorgehängte Fassade günstiger als eine mineralisch gedämmte sei.  Diese koste schließlich 80.000 Euro mehr. Barbara Kunst (CDU) berichtete, dass  klassische Fassaden leichter Moos und Flechten ansetzten. „Da muss man spätestens nach zehn Jahren frisch streichen.“ Vorgehängte Fassaden könne man einfach abwaschen.

Krause bestätigte diese Erfahrung. Von der Wärmedämmung seien beide Fassadenarten gleichwertig. Bei  einer Fassade mit Putz könnten sich Haarrisse bilden und dann Frostschäden entstehen. Jürgen Kaupp, CDU, warnte ebenfalls vor einer möglichen Schimmelbildung bei mineralischen Fassaden.

Oskar Rapp (Freie Liste) fragte nach dem Brandschutz. Die Schule habe bereits Brandschutztüren und eine interne Brandmeldeanlage sei vorgesehen. Emil Rode (Freie Liste) wollte wissen, wann die Arbeiten beginnen. Krause  berichtete, seine Abteilung habe die meisten Ausschreibungen vorbereitet. „Die sollen jetzt rausgehen.“ Mit dem Rohbau für den Aufzug  möchte er so bald als möglich beginnen, und das sei im April. Bei zwei Enthaltungen stimmte der Gemeinderat für die vorgehängten Fassaden, sodass die Sanierung  etwa 1,78 Millionen Euro kosten wird. Das Gesamtpaket verabschiedete der Rat dann einstimmig.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen