• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, April 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Was filtert am besten?

Jugend forscht 2021 / Weiteres Projekt: Ungiftige Malfarben aus Gewürzen

von Pressemitteilung (pm)
1. März 2021
A A
0
Die beiden Jungforscherinnen vom Gymnasium Schramberg: Lena Lauble (links) und Aileen Müller. Foto: pm

Die beiden Jungforscherinnen vom Gymnasium Schramberg: Lena Lauble (links) und Aileen Müller. Foto: pm

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In diesem Jahr steht der Wettbewerb „Jugend forscht“, wie ja auch der ganze Alltag, im Zeichen der Corona-Pandemie. Vom Gymnasium Schramberg gingen zwei Gruppen an den Start – nicht wie sonst in der Messehalle in Freiburg, sondern in einem virtuellen Wettbewerb. Darüber berichtet die Schule in einer Pressemitteilung:

Schon die Vorbereitung auf den Wettbewerb gestaltete sich durch die Corona-Beschränkungen und die Schulschließung im Dezember deutlich schwieriger als sonst. Zunächst durfte ja noch an der Schule geforscht werden, wenn auch eingeschränkt. Ab Mitte Dezember mussten dann alle weiteren Arbeiten von zuhause aus organisiert und durchgeführt werden.

Das hielt die Jungforscherinnen jedoch nicht davon ab, tolle Projekte auf die Beine zu stellen. So stellten Jule Großmann und Ronja Ratz (beide aus der Klasse 6b) mithilfe von Küchengewürzen ungiftige Malfarben her. Sie lösten Kurkuma, Safran, Dill und Paprikapulver in Öl und Wasser auf und versuchten damit zu malen. Erfolg hatten sie auch bei der Herstellung farbiger Wachsmalstifte und Gipskreiden. Beides konnten sie sehr gut aus den Gewürzen herstellen.

Wasser filtern, aber richtig

Aileen Müller und Lena Lauble (Klasse 7a) nahmen bereits zum dritten Mal an Jugend forscht teil. Nachdem sie in den vergangenen beiden Jahren die Wasserqualität der Schiltach untersucht hatten, überprüften sie dieses Mal, mit welcher Filtermethode sich verschmutztes Wasser am besten reinigen lässt. Dazu verunreinigten sie gezielt Wasser mit Schlamm, Dünger oder Mikroplastik und filterten es anschließend. Am intensivsten untersuchten sie dabei die Reinigungswirkung von Filtern, die aus verschiedenen Schichten, zum Beispiel Kies, Sand oder Aktivkohle, bestehen. Dabei stellten Lena und Aileen fest, dass jede Schicht ihre Bedeutung im Aufbau des Filters hat.

Die beiden Siebtklässlerinnen haben schon in der Vergangenheit erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen. Unter anderem haben sie für die Untersuchung der Wasserqualität der Schiltach den Sonderpreis der Deutschen Umwelthilfe gewonnen.

Info: Mehr Informationen zu Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums, die sich an Wettbewerben beteiligt haben, finden sich auf dem Padlet, mit dem sich das Gymnasium allen Grundschülerinnen und Grundschülern sowie deren Eltern vorstellt. Der Link zum Padlet befindet sich auf der Homepage des Gymnasiums.

Anzeige

Lokale Angebote

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

Weitere News auf NRWZ.de

Aus vielen Blumen entsteht ein Blumenstraß für Konny Bovet. Foto: Berthold Hildebrand

Erzieherin Konny Bovet mit Gottesdienst verabschiedet

Bürgerbüro: Jetzt Terminvereinbarung erforderlich

Eingangsbereich von Kaufland in Rottweil. Foto: gg

Von Flatterbandwegen und möglichem Feiertagsandrang

Von links: Clemens Maurer, Rainer Drixler, Martin Maurer und Tobias Maurer. Foto: pm

„Das gesamte Arbeitsleben bei Maurer verbracht“

Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Leer gefegt: Die Schramberger Fußgängerzone vor einem Jahr. Foto: him
Schramberg

Gutscheinaktion für Corona-geschädigte Betriebe kommt

Negativer Corona-Schnelltest. Das c steht für "control" Ein Strich hier bedeutet, der Test war korrekt. Foto: him
Schramberg

Schnelltest-Aktionszentrum Tennenbronn geht in die Verlängerung

Beim Impftermin im Impfzentrum in Rottweil. Foto: him
Schramberg

Impfterminservice in Schramberg endet

Im letzten Jahr sanierte eine Baufirma die Obere Tösstraße. Archiv-Foto: him
Artikel

Obere Tösstraße wird teurer

NRWZ.de+

„Ja, goht’s no?“

Helmut Banholzer im Verwaltungsaussschuss.  Foto: him
Kultur

„Verliert nicht den Mut“

Der Zug der drei Pestdoktoren und ihrer "devoten Gefolgschaft" stellt sich beim Gymnasium auf. Fotos: him
Schramberg

„Söder erhöre uns“

Don-Bosco-Kindergarten bleibt geschlossen. Foto: him
Schramberg

Südafrikanische Covid-Variante im Schramberger Kindergarten Don Bosco

Mehr
Nächster Beitrag
Bild von Anja🤗#helpinghands #solidarity#stays healthy🙏

Gesundheitsamt Rottweil: "Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht"

Foto: gg

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben - weiterer schwerer Unfall am Montag

Schon gelesen?

Negativer Corona-Schnelltest. Das c steht für "control" Ein Strich hier bedeutet, der Test war korrekt. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Corona-Tests weiterhin stark gefragt

Weiterhin gut zu tun haben die Helferinnen und Helfer in den Schramberger Testzentren und bei den Apotheken. „Unser Angebot wird...

Mehr
Beim Kampf der Störche geht es wohl um das Nest. Foto: Berthold Hildebrand

Bild des Tages: Kampf ums Nest

Hier soll der neue Aldi entstehen, zwischen Autohaus BHG und MAG Eubama, zwischen der Straße "Saline" und der B 27. Foto: wede

Kleine Verschiebung beim neuen Aldi – Baubeginn am Kreisel

Die Kurve streigt dramatisch. Grafiken: Landratsamt

Corona: Lage im Kreis deutlich verschlechtert

Die Nebenplätze am Stadiongelände sind derzeit gesperrt! Foto: Stadt Rottweil

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.