• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

“Was heißt Kindeswohlgefährdung?”

von Martin Himmelheber (him)
25. September 2020
in Landkreis Rottweil, Schramberg
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
“Was heißt Kindeswohlgefährdung?”

Der Schreibtisch ist schon ziemlich leer. Raphael Lutz-Hill im Amtsgericht Oberndorf. Foto: him

121
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Sein Schreibtisch im Amtsgericht Oberndorf leert sich langsam. Die letzten Verfahren schließt Raphael Lutz-Hill noch ab oder bereitet sie so auf, dass ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin leichter weiter machen kann. Vor gut zwei Jahren war er ans Amtsgericht gekommen, um seine Richterausbildung abzuschließen. Nun wird er ans Amtsgericht Reutlingen versetzt.

Da der junge Familienvater aus Rottenburg stammt, eine deutliche Verbesserung: „Obwohl, ich muss dann täglich durch Tübingen durch…“, schränkt er im Gespräch mit der NRWZ ein. Im Vergleich zu Lutz-Hills erster Stelle bei der Staatsanwaltschaft in Lörrach war  auch Oberndorf – entfernungsmäßig – schon ein großer Fortschritt.

Breites Spektrum

„Ich wurde hier mit offenen Armen empfangen“, erinnert er sich an den Start  im Juli 2018. Amtsgerichtsdirektor Wolfgang Heuer habe sich seiner angenommen, denn die Assessoren befinden sich noch in Ausbildung. „Er hat mich durchaus kritisiert, aber ich habe auch immer seine Hilfe gesucht.“

Weitere News auf NRWZ.de

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

In seinem großen Büro im obersten Stock des Amtsgerichts hat Lutz-Hill einen tollen Blick über das Neckartal und den gegenüberliegenden Hang. Viel Zeit zum Hinausschauen hatte er allerdings nicht. „Ich war hier für fast alles zuständig: Von der Ordnungswidrigkeit über Zivilsachen bis zum Familien- und Betreuungsrecht. Vertretungsweise auch im Strafrecht.“

Einblick in familiäre Verhältnisse

Besonders das Familienrecht hat es  Lutz-Hill angetan. Da war er für den Raum Schramberg zuständig: „Familienrecht ist anspruchsvoller als einen Unfall zu bearbeiten, bei dem es nur ums Geld geht.“ Deshalb müsse man auch mindestens ein Jahr Berufserfahrung als Richter nachweisen, bevor man  mit Scheidungen, Unterhaltszahlungen oder gar Fällen, in denen es um Kindeswohlgefährdungen geht, zu tun bekommt.

Gerade, wenn es um Kinder gehe, werde es für den Juristen schwierig, so Lutz-Hill. Einerseits seien die Eltern in ihrem Erziehungsrecht frei, andererseits habe der Staat ein Wächteramt. Bei Kindeswohlgefährdung muss der Staat eingreifen. „Aber was heißt das, Kindeswohlgefährdung? Ist ein Kind schon gefährdet, wenn die Mutter es fünf Stunden lang fernsehen lässt?“

Viele Schritte, bevor die Justiz tätig wird

Bis sich ein Richter mit diesen Fragen beschäftigen muss, sind erst viele andere Hilfemöglichkeiten und Einrichtungen an der Reihe. Oft beobachteten Erzieher oder Lehrerinnen Besonderheiten: „Das Kind kommt im Winter mit einem T-Shirt in die Kita“, so Lutz-Hill, oder es hat nie ein Vesper dabei.“ Dann suchten die Erzieherinnen das Gespräch mit den Eltern. Wenn das nichts bringe, werde das Jugendamt eingeschaltet.

„Und erst wenn es dann nicht klappt, dann kommen diese Fälle zu uns. Da weht dann ein anderer Wind.“ Denn nun geht es um das Sorgerecht, und die Eltern merken: „Jetzt muss ich mitmachen, sonst ist mein Kind weg.“

Bevor es so weit ist, werden ausführliche Gutachten erstellt, die Kinder lange Zeit beobachtet und selbst angehört. Lutz-Hill weiß aus einem Fall aus dem Raum Schramberg, dass das „Damokles-Schwert Sorgerechtsentzug“ gereicht habe, „die Eltern wieder aufs Gleis zu setzen“. Sie hätten danach die Hilfen des Jugendamtes auch angenommen.

Nach Reutlingen mit dem Rad

Auch nach seiner Versetzung nach Reutlingen will Lutz-Hill sich ums Familienrecht kümmern. „Da geht es um etwas wichtiges“, findet der junge Richter, „nicht nur um Kratzer an Leichtmetallfelgen.“

Im Reutlingen wird er in einem größeren Amtsgericht eingesetzt. Sein neues Büro kennt er schon, „nur ein Drittel so groß wie hier in Oberndorf“,  meint Lutz-Hill bedauernd.  An der neuen Stelle möchte er sich ein Job-Rad leasen, ein e-Bike. Damit seien die 19 Kilometer von Rottenburg gut zu schaffen. Und wahrscheinlich kommt er auch schneller durch Tübingen durch, als mit dem Auto.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Mehr
Nächster Beitrag
Planung für “Popup Labor” geht in heiße Phase

Planung für "Popup Labor" geht in heiße Phase

“Weißer Rauch” bei Schweizer

"Weißer Rauch" bei Schweizer

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Schon gelesen?

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

In einem Seniorenheim in Sulz verzeichnet das Landratsamt Rottweil einen Corona-Ausbruch. Noch lägen nicht alle Testergebnisse vor, so Landrat Dr....

Mehr
Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Reifenplatzer führt zu Unfall mit leicht Verletztem

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Rückkehr in den Präsenzunterricht

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.