Für unsere Abonnenten:


Zum 31. Dezember tritt der Filialdirektor Privatkunden der Kreissparkasse in Schramberg, Wolfgang Flaig, seinen Ruhestand an. Über den anstehenden Führungswechsel heißt es in einer Pressemitteilung der Kreissparkasse:








Flaig begann seine Ausbildung bei der Sparkasse im Jahr 1973. Nach unterschiedlichen Stationen im Hause war er seit 2008 als Filialdirektor für den Privatkundenbereich in der Region Schramberg verantwortlich. In einer Feierstunde verabschiedete der Vorstand der Kreissparkasse Wolfgang Flaig in den Ruhestand und würdigte seine erfolgreiche Arbeit.

„Wir danken Herrn Flaig für sein großes Engagement. Er war stets ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner für unsere Kunden in Schramberg“, so Matthäus Reiser, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Rottweil.

Nachfolger von Wolfgang Flaig wird Benjamin Schneider. Nach der klassischen Banklehre im Jahr 2003 übernahm Benjamin Schneider verschiedene verantwortungsvolle Aufgaben in der Kreissparkasse Rottweil. Schneider ist kein unbekanntes Gesicht in Schramberg, von 2008 bis 2012 war er dort bereits für die Beratung von Vermögenskunden zuständig. Zuletzt war er als stellvertretender Leiter im Private Banking tätig.

Neben der vielen Beratungserfahrung verfügt Schneider über ein hohes Fachwissen. Nebenberuflich hat er sich zuletzt durch den Abschluss des Bachelor of Science (B.Sc.) an der
Hochschule der Sparkassenfinanzgruppe in Bonn für die neuen Aufgaben qualifiziert. „Ich freue mich sehr die Verantwortung für den Privatkundenbereich in Schramberg zu übernehmen und natürlich freue ich mich auf die Kundinnen und Kunden“so der neue Filialdirektor Schneider.

Gemeinsam mit Klaus Albrecht, Filialdirektor Unternehmenskunden, bilde Benjamin Schneider nun die neue Führungsspitze der Kreissparkasse in Schramberg, heißt es abschließend.

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.