Am Montagvormittag besucht die Autorin Nadine Schubert die Berneckschule, um über Umweltschutz im Alltag zu sprechen. Verwundert sind die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3, als sie erfahren, dass Kaugummi aus Plastik besteht. „Ihr könntet auch auf einer Plastiktüte herumkauen“, erklärt Schubert, Autorin des Buches „Grüne Helden – ohne Plastik geht es auch“.
Vor acht Jahren beschloss Schubert im Alltag möglichst auf Plastik zu verzichten. Die Schülerinnen und Schüler erfahren bei ihrem Besuch an der Berneckschule, woraus Plastik besteht und dass auch Plastik aus Pflanzen Nachteile hat. So lernen sie zum Beispiel, dass pro Kopf laut Schubert pro Jahr 36 Plastikflaschen für Shampoo oder Duschgel verbraucht und weggeworfen werden. Schnell rechneten die Kinder aus, dass bei einem vier Personenhaushalt 144 Plastikflaschen zusammenkommen. „Das ist ein Berg, auf dem ihr Schlitten fahren könnt“, so die Autorin.
Für ihr Buch, das bereits im August letzten Jahres erschienen ist, war die Veranstaltung eine Premiere. Zum ersten Mal nach der langen Coronapause konnte Schubert ihr Werk vorstellen. Dabei kamen auch Alltagshinweise nicht zu kurz. Um ein „grüner Held“ zu werden, reicht es am Anfang aus, kleine Dinge umzustellen. So können Plastik- durch Holzlineale ersetzt werden, Radiergummi aus Naturkautschuk gekauft werden oder Heftumschläge aus Papier. Auch Tauschbörsen in der Klasse tragen dazu bei, dass nicht mehr genutztes Plastikspielzeug einen neuen Besitzer findet.
Die Berneckschule hat sich in der Vergangenheit schon beim Müllsammeln beteiligt, was auch zum Natur- und Umweltschutz beiträgt. Sogar direkt neben einem Mülleimer sei damals Müll gefunden worden, so eine Schülerin.
Die Veranstaltung wurde von der Mediathek Schramberg organisiert in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Freiburg, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen und durch Fördergelder des Programms „Neustart Kultur“ ermöglicht.