• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Wirtschaftsvertreter fordern: Infrastruktur stärken

von Pressemitteilung (pm)
14. August 2018
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Wirtschaftsvertreter fordern: Infrastruktur stärken

Verabschiedeten die Schramberger Erklärung: IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez, OB Thomas Herzog, IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos-Boyd, Nicolas-Fabian Schweizer (Vorstand Schweizer Electronic AG), Achim Scheerer (Geschäftsführer Scheerer Logistik GmbH & Co. KG), Klaus Scheuble Geschäftsführer Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG) und Frank Moser (Inhaber Viktor Hafner Fachgeschäft für Herrenbekleidung). Foto: pm

22
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mitglieder der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg aus der Raumschaft Schramberg verabschiedeten laut IHK-Presseitteilung während eines Arbeitstreffens in den Räumen der Schweizer Electronic AG gemeinsam mit IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos-Boyd und Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez die „Schramberger Erklärung“.

Unter der Überschrift „das viele Gute stärken“ definierten die Teilnehmer den Schwarzwald als attraktiven Wohn- und Lebensraum insbesondere für Familien, zugleich aber auch als leistungsstarken Industriestandort und erfolgreiche Tourismusdestination. „Damit sich der Standort auf allen genannten Gebieten erfolgreich entwickelt, müssen wir – und zwar gemeinsam – den Austausch branchenübergreifend intensivieren, den Ausbau der Infrastruktur vorantreiben und neue Denkansätze in die Diskussionen einbringen“, forderte IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos-Boyd.

Dort, wo Leistungen und Produkte entstehen, bedürfe es hinreichender Verkehrswege und Kommunikationsnetze. Die Talumfahrung Schramberg, das Stadtentwicklungskonzept 2030+, die Umsetzung des Mobilfunkstandards 5G, der Ausbau der Breitbandversorgung und die wohnortnahe Beschulung seien daher unverzichtbare Projekte. Parallel dazu müssten aber auch ein serviceorientiertes Gastgewerbe und attraktive Freizeitangebote gefördert und gepflegt werden, um den Lebenswert zu steigern.

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez unterstrich die Leistungsfähigkeit der Stadt: Mehr als 1800 Unternehmen beschäftigen mehr als 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 650 Auszubildende. Diese Unternehmen erlauben es der Stadt durch erhebliche Gewerbesteuerzahlungen, ein lebenswertes Umfeld zu schaffen, erläuterte Oberbürgermeister Thomas Herzog. Das Stadtentwicklungsprogramm 2030+ zielt somit exakt in die Richtung der gemeinsamen Erklärung.

Gastgeber Nicolas Schweizer, Vorstand der Schweizer Electronic AG, stellte das börsennotierte Traditionsunternehmen vor. Die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft 1989 und der folgende Börsengang seien auch aus heutiger Sicht richtig gewesen, denn auf diesem Weg habe man als ältestes Industrieunternehmen in Schramberg ein leistungsstarkes Netzwerk aufbauen können. Bekanntester Partner des Schramberger Unternehmens ist die im Leitindex DAX 30 notierte Infineon AG, die 9,5 Prozent des Grundkapitals an Schweizer hält.

Gleichzeitig hat Schweizer auch an der Börse als Familienunternehmen mit unverrückbaren Werten wie Verlässlichkeit und sozialer Verantwortung bleiben können. Diese Unternehmens-DNA sei zusammen mit dem Engagement in der Ausbildung und der hohen Lebensqualität in der Region Garant dafür, weiterhin Fachkräfte gewinnen und im Unternehmen halten zu können, sagte Schweizer. Die Schweizer AG ist somit gewissermaßen Prototyp eines erfolgreichen Schwarzwälder Unternehmens: Global tätig und vernetzt, und gleichzeitig fest regional verwurzelt.

Während eines Rundgangs durch die Produktion erhielten die Vollversammlungsmitglieder einen tiefen Einblick in modernste Fertigungsmethoden von Leiterplatten. Durch die sogenannte „embedded technology“, also das Einbetten aktiver Elemente in die Ebenen der Leiterplatte, sieht sich Schweizer hervorragend für die Zukunftstrends Elektromobilität und autonomes Fahren aufgestellt. Aktuell hat Schweizer die Jahresguidance für 2018 auf 130 Millionen Euro Umsatz erhöht. Obwohl in drei Schichten rund um die Uhr gearbeitet wird, bestehen derzeit lange Lieferfristen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr
Nächster Beitrag
Smart und Fahrrad prallen zusammen – Kripo ermittelt wegen versuchter Tötung

Versuchter Totschlag: Smartfahrer nach Unfall in Haft

Schramberg: Exhibitionist im  Park der- Polizei bittet um Zeugenhinweise

Schramberg: Exhibitionist im Park der- Polizei bittet um Zeugenhinweise

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort
Rottweil

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

ROTTWEIL - Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) führt im Auftrag des Landesbetriebs Vermögen und Bau vorbereitende Anschlussarbeiten für die zukünftige Justizvollzugsanstalt...

Mehr
Landtagskandidatinnen schärfen ihr Profil

Landtagskandidatinnen schärfen ihr Profil

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen

Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    39 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.