Kann mich ein T-Shirt vor Sonnenbrand warnen? Können Flüssigkeiten verschwinden? Und wie werden Häuser vor Feuer geschützt? Lothar Schumacher und Rahel Brugger waren am Montag mit ihrem Science Mobil zu Gast in der Grundschule Tennenbronn und suchten gemeinsam mit den Klassen 3 und 4 nach Antworten auf diese Fragen – anhand von atemberaubenden Experimenten. Über den Besuch berichtet die Schule in einer Pressemitteilung:
„Wer ist dafür, dass wir jetzt Lothars Hand anzünden?“ Zunächst ging ein ungläubiges Raunen durch die Reihen der Schülerinnen und Schüler, dann machte sich zunehmend Begeisterung breit. Natürlich ahnten die Kinder bereits, dass es bei dieser Aktion keine Verbrennungen geben würde.

Denn zuvor hatten Lothar Schumacher und Rahel Brugger, die mit ihrem Science Mobil in der Grundschule Tennenbronn zu Gast waren, bereits demonstriert, dass sie eine Flüssigkeit im Gepäck hatten, die Gegenstände vor Feuer schützen kann. Dennoch hielten alle den Atem an, als Lothar Schuhmacher seine Hand zuerst in die schützende Flüssigkeit tauchte und sie danach mit Feuerzeug-Benzin benetzte.

Rahel Brugger hielt das Feuerzeug bereit. Und tatsächlich: Nach einer kurzen Stichflamme und nachdem es ihm „doch ein bisschen heiß geworden“ war, stand der Wissenschaftler mit unversehrter Hand vor den Kindern. Das ist Wissenschaft zum Anfassen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Interesse an der Wissenschaft wecken
Das Science Mobil wird vom Förderverein „Science & Technologie“ in ganz Südbaden eingesetzt. Mit der Wissenschafts-Show „Material Genial“ soll anhand von Experimenten spielerisch das Interesse an chemischen Prozessen geweckt werden. Da dies immer wieder eindrucksvoll funktioniert, war das Mobil schon mehrfach in der Grundschule Tennenbronn im Einsatz. Die Kinder waren auch dieses Mal wieder mit Feuereifer dabei und beteiligten sich an den Diskussionen darüber, was wohl beim nächsten Versuch passieren und wofür ein bestimmter Stoff in der Praxis eingesetzt werden könnte.
So sprüht die Feuerwehr mit dem Feuerschutz-Mittel tatsächlich Häuser ein, die von einem Waldbrand bedroht sind. Und auch die T-Shirts, die vor Sonnenbrand warnen, gibt es tatsächlich: Trifft das UV-Licht der Sonne auf den Stoff, ändert sich die Farbe des Aufdrucks. Die vorher weißen Frösche werden bunt, der Träger des Shirts sollte seine Haut vor dem UV-Licht schützen – zum Beispiel mit Sonnencreme. Die Wirkung der Sonnencreme ist zwar weniger spektakulär als die der anderen gezeigten Stoffe, aber auch sie passt wunderbar zum Motto der Show: „Material Genial!“.