• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Zehn Jahre Tennenbronner Heimathaus: Start mit viel Schwung

Teil 1

von Gastbeitrag
29. Oktober 2020
in Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Zehn Jahre Tennenbronner  Heimathaus: Start mit viel Schwung

Fotos: Heimathaus Tennenbronn

87
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Tennenbronner Heimathaus feiert seinen 10. Geburtstag. Eigentlich sollte dieses kleine Jubiläum mit einer Sonderausstellung und einem Fest rund um das Heimathaus im September gefeiert werden. Durch die Corona-Pandemie war dies nicht möglich. Deshalb wird Robert Hermann in einer kleinen Artikelfolge auf die zehn Jahre zurückblicken.

Folge 1: Eine Idee wird Wirklichkeit

Trotz des Verlustes der Selbständigkeit, oder gerade deshalb, verstärkte sich bei der Bevölkerung Tennenbronns der Wunsch, die eigene Vergangenheit besser kennenzulernen um die Identität zu erhalten. Im leer stehenden Kindergarten in der Ortsmitte sollte ein Heimathaus entstehen. Als sich im März 2008 eine von Alois Moosmann zusammengerufene Schar von Bürgern zum ersten Mal traf, fanden etwa zehn Personen den Weg dorthin. Nachdem sich Martin Maurer vom Museums- und Geschichtsverein Schramberg für eine Kooperation offen zeigte, war der Weg frei mit konkreten Planungen zu beginnen.

Die Vision war ein lebendiges Haus mit dem Ziel zu schaffen, die Erforschung und Dokumentation der Tennenbronner Dorfgeschichte erlebbar zu machen. Unterstützt durch Ortsvorsteher Klaus Köser überzeugte das erarbeitete Konzept nicht nur den damaligen Oberbürgermeister Dr. Herbert  O. Zinell sondern auch den Ortschaftsrat und den Stadtrat.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Ein Vertrag sah vor, dass das „Martebeckehaus“ von der Stadt zur Verfügung gestellt würde, aber die gesamten Umbauten zum Museum mit allen erforderlichen Innenarbeiten, das Beschaffen von Exponaten sowie die äußere Gestaltung des Hauses von der Heimathausgruppe zu tragen sei.

Eine Projektgruppe gründet sich

Mit diesen Vorgaben wurde am 6. Mai 2009 die Bevölkerung zu einer Gründungsversammlung einer Heimathausgruppe in das Gasthaus Löwen eingeladen. Sehr viele Bürger folgten der Einladung. Robert Hermann wurde zum ersten Vorsitzenden, Dieter Moosmann zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Noch am gleichen Abend traten über 40 Mitglieder dem neuen Verein bei.

Die Projektgruppe.

Während von nun an das geplante Projekt von vielen Bürgern unterstützt wurde, war es nicht zu vermeiden, dass die anstehenden konkreten Arbeiten auf den Schultern einiger weniger Akteure lasteten. Es formierte sich ein Kern von etwa 15 Personen, die sich mit großem Eifer ans Werk machten. Sammlung von Zeitdokumenten und Exponaten, Kostenkalkulationen, Entwicklung eines Museumskonzeptes, Gebäudesanierung, Gestaltung der Außenfassade, Entwicklung einer Corporate Identity, Sortierung und Katalogisierung der Archivalien, Gestaltung sowie Einrichtung der Ausstellungsräume und vieles andere mehr musste geplant und umgesetzt werden.

Da sich die von der Stadtverwaltung zugesagte Unterstützung des Projekts auf die Übernahme der laufenden Energiekosten beschränkte, gab es keinen anderen Weg, als den Großteil der fälligen Arbeiten in Eigenleistung zu erbringen. In über 6500 Stunden völlig ehrenamtlichen Engagements gelang es den Mitgliedern der Projektgruppe und den zahlreichen Helfern, die vielen Arbeiten umzusetzen und dank vieler Spender die Kosten von knapp. 40.000  Euro zu finanzieren.

Lange Schlange vor dem Heimathaus bei der Eröffnung.

Die Eröffnung

Der ehrgeizige Zeitplan konnte eingehalten werden! Im Herbst 2010 war das Werk so weit gediehen, dass das Tennenbronner Heimathaus am 23. Oktober 2010 eingeweiht und eröffnet werden konnte. Der Zuspruch aus der Bevölkerung und die Bereitschaft mitzufeiern, waren überwältigend. Das zum ersten Mal geöffnete Heimathaus konnte den Strom der Besucher kaum bewältigen. Schon beim offiziellen Festakt mit viel Prominenz im Pfarrsaal und anschließend bei der öffentlichen Einweihungsfeier in der Tennenbronner Festhalle, waren alle Plätze voll belegt. Tennenbronn feierte mit einem großen Fest und der gesamten Bevölkerung in einem bunten Programm sein Heimathaus.

Zahlreiche Gäste kamen zur Eröffnung.

Dank des großartigen Einsatzes der Projektgruppe, vielen großzügigen Spendengebern und vielen Helfern kann Tennenbronn seither stolz auf ein schmuckes Heimathaus in der Ortsmitte sein.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr
Nächster Beitrag
Volksbank Deisslingen auf Erfolgskurs

Volksbank Deisslingen auf Erfolgskurs

Klimabotschafter: Baumpflanzaktion in Tennenbronn

Klimabotschafter: Baumpflanzaktion in Tennenbronn

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

„Falscher Polizeibeamter“: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv
Polizeibericht

Lauterbach: Angebliche Nichte bittet um Geld

Von einem Betrugsversuch geht die Polizei Schramberg bei einem Telefonanruf aus, den eine 63 Jahre alte Lauterbacherin am Dienstagmorgen erhalten...

Mehr
Zwei Small-Cell-Boxen sollen für mehr Tempo sorgen

Zwei Small-Cell-Boxen sollen für mehr Tempo sorgen

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Stauende zu spät gesehen

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Umweltzone Balingen wird aufgehoben – und in Schramberg?

Umweltzone Schramberg wird aufgehoben

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.