Mittwoch, 6. Dezember 2023
2.2 C
Rottweil

Zweiter Bücherschrank auf dem Sulgen im Betrieb

Standort beim Narrenbrunnen / OB Eisenlohr freut sich

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schon 2016 hat die Stadt ihren ersten öffentlichen Bücherschrank auf dem hinteren Rathausplatz eingeweiht. Schnell entwickelte sich dieser zu einem Erfolgsmodell bis heute.

Schramberg. Deshalb freue sich Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr dass nun auch auf dem Sulgen direkt am Narrenbrunnen ein weiterer Bücherschrank eingeweiht werden konnte, heißt es in einer Pressemitteilung.

Wie sein Pendant in der Talstadt hat die Lauterbacher Schlosserei King die Sulgener Bücherbox gebaut. Ab sofort können Leserinnen und Leser dort Bücher einstellen und und mitnehmen.

Paten gesucht

Bewährt hat sich in der Talstadt das Patenmodell. Einige Schrambergerinnen und Schramberger kümmern sich von Beginn an um den Schrank und schauen immer mal wieder nach dem Rechten. Seit 2016 gab es bis auf einen Vorfall, bei dem Unbekannte den Schrank komplett leergeräumt haben, keinerlei Beanstandungen.

Dieses Patenmodell findet nun auch auf dem Sulgen Anwendung. Die Rathausmitarbeiterin Monika Pixa kümmert sich um den Bücherschrank am Narrenbrunnen. „Wir freuen uns aber auch über weitere Paten für den neuen Bücherschrank“, so Eisenlohr bei der Einweihung. Man könne einfach mit der Stadt Kontakt aufnehmen über [email protected] oder anrufen auf 07422 29-0.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.