• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Service-Thema

Allerheiligen: ein christlicher Feiertag der katholischen Kirche

von Pressemitteilung (pm)
9. Oktober 2020 - Aktualisiert 23. Oktober 2020
in Service-Thema, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Allerheiligen: ein christlicher Feiertag der katholischen Kirche

Symbol-Bild von Susanne Jutzeler, suju-foto auf Pixabay

159
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Allerheiligen ist ein Feiertag beziehungsweise Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche. Wie der Name des Feiertages verrät, wird an diesem Gedenktag aller Heiligen gedacht. Der Bundesverband Deutscher Bestatter gibt Antworten auf wichtige Fragen rund um diesen Tag.

Was ist Allerheiligen?

Der Begriff der Liturgie umfasst die Gesamtheit und Ordnung aller zeremoniellen Bräuche, Riten und Feiern der katholischen Kirche. Dazu gehören auch sämtliche Feiertage im Kirchenjahr, die im Gottesdienst gefeiert werden. Einer dieser Feiertage oder Hochfeste ist Allerheiligen. Die Bezeichnung des Gedenktages gibt Aufschluss darüber, dass an diesem Tag aller Heiligen über das Gebet und Fürbitten gedacht wird. Oft wird vermutet, dass an diesem Feiertag lediglich verstorbenen Menschen gedacht wird, die vom Papst heiliggesprochen wurden. Doch das Gedenken an Allerheiligen gilt nicht nur vom Papst heiliggesprochenen, sondern allen Menschen, die ihr Leben still, aber konsequent nach dem Glauben des Christentums geführt haben.  

Wann ist Allerheiligen?

Traditionell ist der November der Monat im Jahr, in dem die katholische Kirche ihrer Verstorbenen gedenkt. Das Hochfest der katholischen Kirche wird dem Kirchenjahr nach am 1. November begangen. Einen Tag darauf, am 2. November, wird der Totengedenktag Allerseelen gefeiert. Im Gegensatz zu Allerheiligen wird an Allerseelen nicht Heiligen, sondern aller Verstorbenen gedacht. Das Gebet und Fürbitten für Verstorbene an Allerseelen sollen dazu dienen, dass nach dem Tod die Seelen verstorbener Menschen von Gott im Himmel aufgenommen werden – für das ewige Leben.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Allerheiligen und Halloween

Ein Tag vor dem Feiertag, am Abend und bei Nacht des 31. Oktober, wird Halloween gefeiert. Die Bezeichnung “Halloween” geht auf den Ausdruck “All Hallows’ Eve” zurück, der den Tag vor Allerheiligen benennt. Ursprünglich stammt das Fest aus dem katholischen Irland. Die Bräuche sind zum Großteil dem keltischen Samhain-Fest entlehnt, das seine Toten feiert. Irische Einwanderer haben in Erinnerung an ihre Heimat Halloween als Fest in die USA getragen, wo es seit den 1990er Jahren fest mit der amerikanischen Kultur verwachsen ist.

Allerheiligen als gesetzlicher Feiertag

Allerheiligen ist nicht nur ein Fest der katholischen Kirche. Der Gedenktag für die Heiligen gilt in einigen Bundesländern ebenfalls als gesetzlicher Feiertag. Da es sich um einen sogenannten stillen Feiertag handelt, sind öffentliche Veranstaltungen, die nicht dem ernsten Hintergrund des christlichen Gedenktages gerecht werden, verboten. In folgenden Bundesländern ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland

Bräuche und Riten

Neben dem Gottesdienst ist die Segnung der Gräber Verstorbener auf dem Friedhof Brauch. Oft besuchen Angehörige an dem christlichen Feiertag Grabstätten Verstorbener, stellen für diese Kerzen auf und sprechen Gebete.

An Allerseelen ist das Backen von sogenannten “Seelenzöpfen” in Gedenken an Verstorbene Brauch. Ursprünglich wurden Seelenzöpfte von Pateneltern gebacken und an deren Patenkinder verschenkt. Die Patenkinder sprachen zum Dank “Vergelt’s Gott für die armen Seelen”: Eine Fürbitte, die dem christlichen Glauben nach den Verstorbenen etwas Gutes tun soll. Oft werden auch Kerzen für die Verstorbenen angezündet und aufgestellt, sogenannte “Seelenlichter”.

Die Geschichte von Allerheiligen

Über die Jahrhunderte und Zeit hinweg stieg die Zahl der verstorbenen Menschen, die heiliggesprochen wurden. Das machte es zunehmend schwieriger, jedem Heiligen an einem für ihn vorgesehen Tag zu gedenken. Daher wurden jährliche Gedenktage von der Kirche eingerichtet. Papst Bonifatius IV weihte im 7. Jahrhundert (609 oder 610) das ehemals römischen Göttern gewidmete Pantheon der Jungfrau Maria und allen Märtyrern ein und ordnete zu deren Gedenken eine jährliche Feier an. Diese fand zunächst am Freitag nach Ostern statt. Im späteren Verlauf weihte Papst Gregor III einen Feiertag für alle Heiligen und legte diesen auf den 1. November. Dieser Termin verbreitete sich im Laufe der Jahrhunderte in der katholischen Kirche und wurde letztendlich im 9. Jahrhundert im Jahr 835 als zentraler Feiertag für das Gedenke an alle Heiligen festgelegt.

Wann ist Allerheiligen in den nächsten Jahren

  • 2020: Sonntag, 1. November 2020
  • 2021: Montag, 1. November 2021
  • 2022: Dienstag, 1. November 2022
  • 2023: Mittwoch, 1. November 2023
  • 2024: Freitag, 1. November 2024
  • 2025: Samstag, 1. November 2025
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr
Nächster Beitrag
Kfz-Versicherung: So klappt der Wechsel

Kfz-Versicherung: So klappt der Wechsel

Tierschutzverein Rottweil: Vorgänge in Flözlinger Schweinezucht “skandalös”

Tierschutzverein Rottweil: Vorgänge in Flözlinger Schweinezucht "skandalös"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”
Kultur

Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”

Kürzlich diskutierte der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats über die Kunstkommission und die Städtische Gemäldesammlung (wir haben berichtet). Bei der Gelegenheit lüftete...

Mehr
Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Reifenplatzer führt zu Unfall mit leicht Verletztem

Deutliche Geschlechterunterschiede bei neuen Lehrverträgen

Narri Narro und 1, 2, 3 – nutz’ die Chance und sei dabei

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.