Inhalt
(Anzeige). Der Trend zum Heiraten bleibt ungebrochen! Im Jahr 2019 heirateten ungefähr 400.000 Paare. Da viele Paare ihre Hochzeit in den vergangenen Jahren verschieben mussten, ist davon auszugehen, dass die Hochzeitsbranche in diesem Jahr einen weiteren Boom erleben wird.

Interessant zu erwähnen ist, dass viele Paare, welche sich in diesem Jahr das Jawort gegeben haben, sich über das Internet kennengelernt haben. Eine Studie von WeddyPlace hat ergeben, dass sich „das Kennenlernen online vermutlich nächstes Jahr schon an die Spitze setzt und traditionelle Formen des Kennenlernens dann auch offiziell ablöst.“
Die »TRAU« Die Hochzeitsmesse gehört zu der größten Hochzeitsmessen der Region. Sie gibt Hochzeitsinteressierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Hochzeit zu informieren, beraten zu lassen und auch einzukaufen. Die Hochzeitsmesse »TRAU« bietet neben dem Einkaufen auch zahlreiche Plattformen an, bei denen sich das Brautpaar über die neusten Trends der Saison informieren kann.
1 Eine Sonderveröffentlichung mit freundlicher Unterstützung durch
Die Brautmodenschauen faszinieren die Besucher jedes Jahr aufs Neue und gelten immer wieder als Highlight der Messe, da hier die Besucher die ein oder andere Inspiration mitnehmen können. Zusätzlich gibt es auf dieser Messe einige Gewinnspiele, bei denen die Besucher tolle Preise für ihren schönsten Tag gewinnen können.
Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann.
Sören Kierckegaard
2 »TRAU« in VILLINGEN-SCHWENNINGEN.
Die meisten Paare geben sich nach einiger Zeit das Ja-Wort und möchten durch den Bund der Ehe ein Leben lang zusammen sein. Klingt im ersten Moment wunderbar. Doch zu all der Freude, die zu einer Hochzeit gehört, ist diese auch oft mit viel Organisation und Stress verbunden. Jedes Brautpaar hat für die eigene Traumhochzeit individuelle Wünsche und möchte den schönsten Tag im Leben erleben.
Meist sind jedoch immer wieder die aktuellsten Tipps und Trends auf den Hochzeiten sichtbar. Doch welche Tipps und Trends sind aktuell? Für eine optimale Planung bietet die »TRAU« die perfekte Basis.
Auch in dieser Saison veranstaltet die »TRAU« von Oktober bis Januar fünf Messen, in denen Paare, Freunde und Familienmitglieder alles über die neusten Tipps und Trends der neuen Saison erfahren können. Die »TRAU« Hochzeitsmessen bieten die perfekte Basis für eine gut organisierte und gelungene Traumhochzeit. Durch die Ausstellervielfalt, welche aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen, bekommen die Besucher viele interessante Eindrücke.
In Villingen-Schwenningen stehen den Besuchern weit über 100 Aussteller aus über 40 Branchen zur Verfügung. Jeder der Aussteller ist mit viel Herz in seinem Thema. Die »TRAU« bietet nicht nur eine vielseitige Auswahl an Braut- und Bräutigammode, sondern auch alles andere, was für eine perfekte Hochzeit benötigt wird.
Nicht nur das Brautkleid spielt am großen Tag eine wichtige Rolle, sondern auch die Musik, das Catering, die Hochzeitslocation als auch die Dekoration.
Neben den organisatorischen Faktoren muss ein individueller Ring ausgewählt werden, der die Verbindung zwischen dem Brautpaar zeigt. Auch gibt es heutzutage andere Möglichkeiten, die den Bund des Ehepaares zeigen.
Das Besondere auf der »TRAU« sind jedoch nicht nur die Aussteller, die den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite stehen, sondern auch die Brautmodenschauen, die jedes Jahr die neusten Trends zeigen. Auf der Bühne bieten Künstler und Musiker sowie Konditoren und Floristen die Neuigkeiten in ihren Branchen an.
Besonderheiten auf der Trau
Die Planung der eigenen Hochzeit macht die Hochzeit erst real! Inhalte des Rahmenprogramms: »TRAU« Bühne: Auf der »TRAU« Bühne werden die neusten Tipps und Trends der Braut- und Bräutigammode vorgestellt. Die Brautmodenschauen finden an beiden Tagen jeweils stündlich statt.
Präsentationen: An allen Ausstellerständen finden Präsentationen statt, welche die Besucher über alle Neuigkeiten informieren.
Kinderbetreuung: Die Kinderbetreuung kümmert sich liebevoll und herzlich um die kleinen Gäste. Die Kinderbetreuung ist sowohl Samstag als auch Sonntag den ganzen Tag geöffnet. Hier können die kleinen Gäste spielen, basteln oder auch malen.
Live-Musik: Durch die Live Musik erleben die Besucher bereits vor Ihrem großen Tag kleine unvergessliche Momente mit den Sängern und Sängerinnen. Hier kann direkt der Kontakt zum Musiker hergestellt werden.
Catering: Der Cateringservice bietet an diesen ereignisreichen Tagen kleine Häppchen an. Der Caterer hat Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Immer Up-to-Date über die sozialen Netzwerke
Auf der »TRAU« Seite finden Besucherinnen und Besucher im Internet alle möglichen Informationen, die wichtig sind. „Wir sind jedoch nicht nur über www.123trau.de für Sie da, sondern liefern Ihnen auch in den sozialen Medien, wie Facebook, Youtube, Instagram und Twitter, alles Wissenswerte über die Messen. Auch Gewinnspiele werden durchgeführt, die Sie nicht verpassen dürfen“, so die Veranstalter der TRAU.
Gewinnspiele auf der»TRAU«
Auf der »TRAU erleben die Besucher bereits vor ihrem großen Tag ein kleines bisschen Hochzeitsgefühl. Schon seit über 20 Jahren bietet die »TRAU« jedes Jahr in allen Städten den bekannten Trauringturm an, bei dem die Besucher die einmalige Chance haben, 66.666 Euro zu gewinnen. Mit ein bisschen Glück können die Besucher daher ihr Hochzeitsbudget etwas aufstocken.
Aber nicht nur der Trauringturm sorgt für pure Glücksgefühle, sondern auch zahlreiche Gewinnspiele, die auf der Bühne aus allen Branchen verlost werden. Die Gäste können daher etwa einen Gewinngutschein eines tollen Brautmodengeschäftes im Wert von 100 Euro oder auch ein Gutschein für einen individuellen Blumenstrauß gewinnen. Weitere Überraschungen und Preise sind in Planung.
Mehr Infos zu den Gewinnspielen und zur Messe an sich auf der Internetseite www.123trau.de.
Wichtige Daten und Fakten
- Datum: 28. Januar & 29. Januar 2023
- Veranstaltungsort Messehalle A & B, Messe 1, 78056 Villingen-Schwenningen
- Über 100 Aussteller aus mehr als 40 Branchen
- Öffnungszeiten Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr
- Eintritt Tagesticket: 6,00 Euro pro Person, Wochenendticket: 10,00 Euro pro Person
- Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt
- Hunde sind an der Leine erlaubt
Vorverkauf www.123trau.de/kartenvorverkauf.43.html
3 TRAU VS 2020 im Video
4 Bildergalerie








5 Tipps und Trends der neuen Hochzeitssaison 2022/2023
Vorbereitungen
Hochzeitsbudget: Das Hochzeitsbudget lässt sicherlich das ein oder andere Hochzeitspaar unruhig schlafen. Für die Hochzeit muss viel geplant und organisiert werden, wodurch verschiedene Kosten entstehen. Im Durchschnitt kostet eine deutsche Hochzeit um die 14500 Euro. Während andere Paare mit diesem Budget nicht auskommen und die Hochzeit das Doppelte kostet, versuchen andere Paare zu sparen.
Die Kosten sind einerseits abhängig von der Anzahl der Gäste, aber auch vom individuellen Aufwand. Einen erheblich großen Einfluss auf das Budget hat die Feier selbst. Die Location, Eheringe sowie das Brautkleid sind dabei meist die kostspieligen Aspekte. Die Möglichkeit im eigenen Garten zu feiern, spart Kosten und bleibt auch in diesem Jahr ein Trend. Ein weiterer Kostenfaktor spielt das Catering. Grob gerechnet, sollten pro Gast mindestens 50 Euro eingeplant werden. Fotografen, Kinderbetreuung sowie Floristen für den Blumenstrauß können das Budget weiter erhöhen.
Daher ist es ratsam, sich im Vorhinein Gedanken darüber zu machen, wie viel Geld bei der eigenen Hochzeit ausgegeben werden kann.
Das passende Hochzeitsdatum: Die meisten Brautpaare heiraten im Frühjahr oder im Sommer, um die warmen Temperaturen und die tolle Blütezeit zu genießen. Doch was spricht eigentlich für eine Hochzeit in der Nebensaison? Einiges! Denn auch im Herbst oder Winter lässt sich eine einzigartige Hochzeit feiern. Nicht nur der Preisvorteil spricht für eine Hochzeit in der Nebensaison, auch die Auswahl der Location findet sich wesentlich einfacher als in der Hauptsaison. Wer nicht unbedingt bei heißen Sommertagen heiraten möchte, kann im Winter eine richtige Winter-Wonderland Hochzeit feiern. Das zauberhafte romantische Ambiente im Winter, gehört zu den größten Pluspunkten, welche eine Winterhochzeit zu bieten hat. Denkt man hier an Schneeflocken, einen warmen Kamin mit Feuer, dem Duft nach gebrannten Mandeln und an Punsch wird einem ganz warm ums Herz.
Ebenfalls die etwas kühleren Tage im Herbst mit tollen warmen und goldenen Farben sprechen für eine Hochzeit in der Nebensaison. Es gibt tolle Alternativen zur traditionellen Sommerhochzeit, sodass eine Hochzeit nicht immer zwingend zu warmen Temperaturen stattfinden muss.
Wunschlocation: Bei der Wunschlocation muss vorab erstmal geklärt sein, wie viele Gäste am Hochzeitstag eingeladen sind. Wenn diese Zahl bekannt ist, kann eine Location gesucht werden, die genug Platz für alle Gäste bietet. Hier muss beachtet werden, dass nicht nur das Abendessen stattfindet, sondern die Gäste meist auch tanzen möchten. Aus diesem Grund sollte deshalb eine geräumige Location ausgewählt werden, die Platz für das gemeinsame Abendessen als auch auf der Tanzfläche bietet. Zusätzlich dazu sollte eine Location gewählt werden, die nah am Trauort liegt, so haben es die Gäste zur nächsten Station nicht mehr allzu weit.
Neben diesen Aspekten sollte vorher kleine Einzelheiten besprochen werden, wie zum Beispiel: Welche Technik wird vor Ort benötigt? An welchem Platz eignet sich der DJ Pult oder die Live Band? Gibt es eine kleine Spielecke für die kleinen Gäste? Kommen einige Gäste von außerhalb, sodass es eine Schlafmöglichkeit gibt?
Ja sagen in der Ferne: Muss eine Hochzeit zwingend im eigenen Land stattfinden? Nein, denn eine Hochzeit in einem fernen Land klingt vielversprechend. Wie wäre es daher mit Schottland, USA, Hawaii, Kanada, Dänemark oder Mauritius? Jedes Land hat seine eigenen Facetten und spricht für sich. Eine Hochzeit in den Bergen, am Strand oder doch auf einer Trauminsel? Wohin soll die Reise gehen? Eine Hochzeit am Meer steht durch das besondere Flair bei den Brautleuten in diesem Jahr ganz oben auf der Liste. Anschließend den Sonnenuntergang zu genießen, macht den Hochzeitstag perfekt!
Für die Braut
Brautkleid: Jede Braut hat ihre eigenen Vorstellungen von ihrem perfekten Brautkleid. Ist es ein Braut mit Spitze, mit Tüll oder doch eher ein schlichtes Vintage-Kleid? Welche Farbe passt am besten? Ist es eher weiß, pfirsichfarbend, ivory oder doch eine ganz andere Farbe?
In diesem Jahr ist das Princess-Styles Kleid, DAS Kleid der Saison. In diesem Jahr gehören warme Pastellfarben zu den absoluten Lieblingsfarben. Neben den Pastellfarben gehören Details aus der Natur, wie beispielsweise Blüten oder auch Blätter zu diesem Brautstyle.
Make-Up: Das Make-Up sollte am schönsten Tag sowohl auf die Hochzeitsfrisur als auch zum Hochzeitskleid selbst passen. Auch muss es mit dem Charakter der Braut übereinstimmen. Welcher Bereich soll hevorstechen? Die Augen, die Lippen oder doch die roten Wangen? Hier gibt es zahlreiche tolle Möglichkeiten.
Brautwäsche: Nicht nur das Brautkleid ist für die Braut am Hochzeitstag von großer Bedeutung, auch die Brautwäsche beziehungsweise das „unter dem Brautkleid“ wird meist mit Bedacht ausgewählt. Die Brautwäsche sollte daher nicht nur dafür sorgen, dass Ihr Brautkleid perfekt sitzt, sondern sollte auch optisch ein Hingucker sein. Mit etwas Spitze und sexy Strumpfhaltern sind Sie optimal für Ihre Hochzeitsnacht vorbereitet. Jedoch sollte auch hier das „sich Wohlfühlen“ nicht außer Acht gelassen werden.
Für den Bräutigam
Passend zur Persönlichkeit: Es gibt zahlreiche Anzüge, die ein Mann für seinen besonderen Tag wählen kann. Doch welcher ist hier der Richtige? Dieser Anzug sollte vor allem zum Thema der Hochzeit, zur Persönlichkeit des Mannes als auch zum Look der Braut passen. Als Tipp sollte ein Anzug gewählt werden, der ebenfalls zu der Alltagskleidung des Mannes passt, jedoch Niveau für eine Hochzeit bietet. Sportliche Bräutigams bevorzugen daher größtenteils ein lässiges Outfit. Männer mit einem klassischen Style wählen hier lieber den bekannten Smoking.
Der perfekte Sitz: Am Tag der Hochzeit muss alles perfekt passen. Natürlich muss daher auch der Hochzeitsanzug optimal an den Mann angepasst werden. Hier sollten folgende Aspekte beachtet werden: Schulternaht, Oberarm, Schnitt an der Brust, als auch die Länge des Anzugs an den Armen.
Schuh-Hose-Verhältnis: Der Anzug darf nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz sein. Die Beinlänge sollte daher so gewählt werden, dass sich der Bräutigam wohlfühlt. Wenn er perfekt sitzen sollte, liegt der Saum der Hosenbeine üblicherweise auf der Schuhkante auf. Hier kann der Bräutigam jedoch selbst entscheiden, welche Variante er bevorzugt.
Hochzeitszubehör
Ringe: Die Ringe spiegeln die Verbundenheit von zwei Menschen wider, die sich das Jawort gegeben haben. Die Auswahl ist daher sehr wichtig, da der Ring meist ein Leben lang getragen wird. Daher ist es umso wichtiger, beim Kauf auf Qualität und Material zu achten.
Heute ist die Auswahl an Ringen enorm groß, was die Entscheidung oft nicht einfacher macht. Soll es ein Schmuckstück aus Gold oder eher aus Silber werden? Darf auf dem Ring bei der Braut ein kleiner Diamant drauf gesteckt sein oder soll der Ring eher neutral und schlicht gehalten werden?
Oft helfen hier die bekannten Online-Konfigurationen der Juweliere, bei dem das Brautpaar einen kleinen Eindruck gewinnen und gegebenfalls auch Ringe ausschließen kann. Durch die große Auswahl sollte sich das Brautpaar möglichst früh um die Trauringe kümmern. Außerdem sollten beide Partner mit der Auswahl zufrieden sein, da die Ringe als Symbol gelten und meist täglich getragen werden.
Süßigkeiten: Nascherei darf auf einer Hochzeit nicht fehlen! Neben der Hochzeitssorte sollte es daher auch noch andere Leckereien geben. Hier bieten sich vor allem die Cupcakes an, welche nicht nur toll aussehen, sondern auch fabelhaft schmecken. Auch geht der Trend auch in dieser Saison zu den bekannten Cake Pops. Neben diesen Köstlichkeiten gibt es aber auch noch Muffins, Macarons, Candybars und noch viele mehr. Das Paar sollte daher frühzeitig überlegen, welche Leckereien auf der Hochzeit angeboten werden sollen.
Hochzeitsfilm: Wie sagt man so schön: „Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte.“ Wie schön muss es also daher sein seinen schönsten Tag im Leben als Film nochmal ansehen und diesen Tag nochmal durchleben zu können? Ein Hochzeitsfilm ist daher eine tolle Sache, um sich immer wieder aufs Neue an seinen schönen Tag in Form von Bewegtbildern zu erinnern.
Der JGA
Junggesellenabschied: Welche Ideen und Trends sind heute angemessen, um einen unvergesslichen JGA zu erleben? Bauchladentour und Planwagenfahrt war gestern. Wie wäre es mit einem Besuch im Escaperoom? Als Alternative kann auch eine Runde Midnight-Minigolf gespielt werden. Oft ist allerdings ein erholsames Wochenende mit den besten Freundinnen vor dem großen Tag in einer anderen Stadt ebenfalls der Traum einer jeden zukünftigen Braut.
Die Männer verbringen gerne einen Abend mit ihren Kumpels und gönnen sich dabei ein Bierchen. Der JGA sollte daher auf jeden Fall für jeden individuell abgestimmt sein.
Für eine optimale Hochzeit
Kreative Sofortbildaufnahmen: Jeder kennt die bekannten Fotoboxen auf Hochzeiten. Eine Fotobox sorgt für sehr viel Spaß und schafft meist besondere Momente auf den Hochzeiten, an die man sich immer wieder gerne zurückerinnert. Neben dieser Idee besteht auch die Möglichkeit die neuen Sofortbildkameras zu benutzen. Angefangen von der Save-the-Date-Karte bis hin zu spontanen Schnappschüssen sorgt auch diese Kamera für viele einzigartige Momente. Die Schnappschüsse eignen sich beispielsweise besonders gut für ein kreatives Gästebuch.
Gästebuch
Das Gästebuch dient dem Brautpaar nach ihrer Hochzeit als Erinnerung. Daher sollte man sich hier etwas Einzigartiges überlegen.
Wie wäre es mit einem Gästebuch, indem kleine Bilder der Gäste drin sind? Diese Schnappschüsse können als Miniformat auf der Hochzeit selbst direkt ausgedruckt und sofort in das Buch hineingeklebt werden. Ist das Brautpaar vielleicht musikbegeistert? Wie wäre es dann mit einem Plattenspieler, auf dem alle Gäste ihre persönlichen Wünsche aufschreiben und unterschreiben? Das traditionelle Gästebuch gilt jedoch auch nach wie vor als schöne Erinnerung an den besonderen Tag und darf gerne verwendet werden.
Kommentare zu diesem Beitrag