• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-3 ° Mo
-1 ° Di
-1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
3 ° Sa
Sonntag, 29. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Service-Thema

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

von Promotion
10. Januar 2023
in Service-Thema, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
2
Bildquelle: unsplash.com Nutzer: Bence Balla-Schottner

Bildquelle: unsplash.com Nutzer: Bence Balla-Schottner

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Planen Sie einen Urlaub in Ungarn und möchten anstatt mit dem Flugzeug mit Ihrem Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs sein und dieses bezaubernde Land bereisen? Dann sollten Sie neben anderen wichtigen Dingen wie dem Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ebenfalls daran denken, sich eine digitale Maut-Vignette für Ungarn zu besorgen. Denn die sogenannte E-Vignette ist auf den Autobahnen in Ungarn Pflicht! 

Warum sollten Autofahrer sich die E-Vignette bereits vor der Reise besorgen?

Die ungarische Autobahnvignette, auch unter dem Namen E-Matrica bekannt, ist eine Art Kraftfahrzeugsteuer. Egal, ob Sie in Ungarn Urlaub machen oder nur auf der Durchreise sind: Bewegen Sie ein Kraftfahrzeug auf Ungarns Straßen, müssen Sie eine digitale Autobahnvignette für Ungarn kaufen. Diese sollten Sie sich unbedingt vor Ihrer Einreise besorgen. 

Wie der Name bereits vermuten lässt, müssen Sie die Vignette nicht wie in anderen Ländern wie unter anderem der Schweiz an der Windschutzscheibe befestigen. Die digitale Version wird beim Kauf mit Ihrem Autokennzeichen verknüpft. Zusätzlich erhalten Sie eine Bescheinigung per E-Mail. Drucken Sie die Antragsbescheinigung aus und legen Sie diese zu Ihren Fahrzeugpapieren. Sollte es passieren, dass Sie die Bestätigung vorweisen müssen, haben Sie das wichtige Papier immer gleich zur Hand. Zudem empfehlen wir Ihnen, die Bestätigung zwei Jahre nach Ablauf der Gültigkeit aufzubewahren.

Sollten Sie bereits unterwegs sein und haben es vergessen, sich die E-Vignette online zu kaufen, können Sie dies im Notfall auch an diversen Tankstellen der angrenzenden Nachbarländer erledigen. Jedoch ist dies mit einigen Umständen verbunden. Denn erstens müssen Sie die Vignette dann für alle sichtbar an Ihrer Windschutzscheibe befestigen und zweitens sollten Sie ausreichend lokale Währung parat haben, um die fälligen Autobahngebühren an den Mautstellen zu begleichen. Dies ist mit unnötigem Zeitaufwand verbunden. Zahlen Sie den ausstehenden Betrag mit einer Kreditkarte, wird Ihnen die Gebühr meistens zu einem ungünstigen Wechselkurs verrechnet. 

Ungarn Vignette: Diese Kosten und Gebühren kommen auf Sie zu!

Der Preis für die elektronische Autobahn-Vignette für Ungarn wird durch zwei Faktoren bestimmt: Und zwar nach Fahrzeugkategorie und anhand der Anzahl der Tage, an denen Sie die ungarischen Autobahnen nutzen möchten. Die einzelnen Fahrzeugkategorien unterscheiden sich folgendermaßen:

  • D1: Pkws bis zu 7 Sitzplätzen
  • D2: Kleinlastwagen, Kleinbusse sowie Pkws mit mehr als sieben Sitzplätzen (Gewichtskategorie 3500 kg) sowie Wohnmobile 
  • B2: Autobusse (Gewichtskategorie über 3500 kg)
  • U: Anhänger für Kategorie D2 und B2
  • D1M: Motorräder

Der zweite Faktor, den Sie im Vorfeld für sich klären sollten, ist die Dauer Ihrer Reise durch Ungarn. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, sich für einen Zeitraum von 10 Tagen, einen Monat oder ein Jahr zu entscheiden. Aber welche ist die Richtige? Hier ein paar Tipps:

10-Tages-Vignette oder Monatsvignette: Die 10-Tages-Vignette eignet sich für eine einwöchige Reise durch Ungarn. Halten Sie sich länger im Land auf, ist es preiswerter, eine E-Vignette für einen Monat zu kaufen.

Die E-Vignette für ein Kalenderjahr: Reisen Sie mehrmals im Jahr nach Ungarn, ist diese Variante die beste Wahl. Beachten Sie jedoch, dass die Jahresvignette niemals ein ganzes Jahr gültig ist, sondern nur für ein Kalenderjahr. Dies bedeutet, dass ihre Gültigkeit immer am 31. Januar des folgenden Jahres erlischt.

Neben den bereits genannten Varianten können Sie ebenfalls Jahresvignetten für einzelne Regionen Ungarns erwerben. 

Die aktuelle Preisliste des autorisierten Anbieters autovignet | hu finden Sie hier.

Achtung bei Mietautos!

Möchten Sie anstatt mit Ihrem privaten PKW mit einem Mietwagen durch Ungarn reisen, dann sollten Sie einige Dinge beachten. Mieten Sie das Auto in Ungarn, müssen Sie sich keine Gedanken machen. Denn Mietautos vor Ort sind in der Regel mit einer Umweltplakette ausstaffiert. Fahren Sie hingegen ein Mietauto, das Sie in einem angrenzenden Land gemietet haben, sollten Sie sich beim Autovermieter erkundigen, ob das Mietauto mit einer gültigen E-Vignette für Ungarn ausgestattet ist. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie sich selbstständig darum kümmern und sich die passende E-Matricia für den gewünschten Zeitraum im Voraus besorgen.

Mautstraßen in Ungarn: Ohne Vignette drohen Autolenkern hohe Bußgelder!

Wenn Sie denken, dass es schon nicht auffallen wird, wenn Sie ohne valide Vignette das Land durchqueren, dann raten wir Ihnen, es nicht darauf ankommen zu lassen. Denn die ungarischen Behörden überprüfen mithilfe von gut platzierten Aufnahmegeräten, ob jedes Kraftfahrzeug, das auf den Autobahnen bewegt wird, auch eine gültige E-Vignette besitzt. Sobald Sie die Grenze zu Ungarn überqueren, können Sie sich sicher sein, dass eine dieser Kameras Ihr Kennzeichen scannt und gleichzeitig überprüft. 

Sollten Sie keine E-Vignette für Ihr Fahrzeug erworben haben, droht Ihnen als Halter ein Bußgeld, dass den Preis der Vignette um ein Vielfaches übersteigt. Bedenken Sie: Es wird strengstens kontrolliert und die elektronischen Systeme machen auch vor Grenzen nicht mehr Halt! 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Promotion

Promotion

Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.

Kommentare zu diesem Beitrag

2 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend
Region Rottweil

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

von Promotion
29. Januar 2023
0

(Anzeige). Immer mehr Menschen wollen wissen, wo ihr Essen herkommt und suchen den Kontakt zum Erzeuger. Neben Wochenmärkten sind Hofläden...

Mehr
Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

28. Januar 2023
„Verbinden statt ausgrenzen“

„Verbinden statt ausgrenzen“

28. Januar 2023
Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Hallen-Anbau statt Neubau?
Rottweil

Hallen-Anbau statt Neubau?

von NRWZ-Redaktion
27. Januar 2023
0

Könnte statt der neuen Sporthalle auch die Erweiterung der vorhandenen Halle des Albertus-Magnus-Gymnasiums (AMG) sinnvoll sein? Die Freien Wähler im...

Mehr
Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

27. Januar 2023
Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

27. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

27. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz