SCHRAMBERG (pm) – Der Vorsitzende des Schramberger Haus- und Grundeigentümervereins, Dr. Jürgen Bett, weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass der Verein ab sofort verstärkt auch diejenigen Bürger anspricht, die mit der Idee spielen, sich eigenes Grundeigentum an zu schaffen.
Hierzu so der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, sollen in den Beratungsstunden des Vereins (jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr) vermehrt auch Nicht- und Neumitglieder angesprochen werden, die in Immobilien investieren wollen. Bisher hatte sich die Beratungspraxis oft auf mietrechtliche Problemfelder konzentriert.
Angesichts der derzeitigen währungspolitischen Unwägbarkeiten, wird Immobilienvermögen auch zunehmend zu einer alternativen Kapitalanlageform. Zu diesem Thema gehöre auch eine kompetente Beratung zum Thema Immobilienfinanzierung, Gestaltung und Abschluss notarieller Kaufverträge, Beauftragung von Handwerkern und Gestaltung von Handwerkerverträgen sowie die Berücksichtigung steuerrechtlicher Aspekte.
Der Verein weist darauf hin, dass Fehler beim Abschluss des Immobilienkaufvertrages, der Finanzierung oder dem Neubau oder der Renovierung einer Immobilie oftmals existenzgefährdende Auswirkungen haben können. Wer als Bauherr seine Gewährleistungsrechte nicht kennt, kann beim Auftreten von Mängeln schon gar nicht adäquat reagieren. „Auch können sich scheinbar günstige Kreditverträge bei genauerer Betrachtung als regelrechte Kapitalfalle entpuppen“, schreibt Bett. Von daher gelte es, von Anfang an alles richtig zu machen und sich frühzeitig kompetent beraten zu lassen.
Nachdem derzeit für Sparguthaben kaum oder fast keine Zinsen mehr bezahlt werden, lohne sich der Gedanke, sein Erspartes in Immobilien, egal ob eigen- oder fremdgenutzt, zu investieren. Hinzukäme, so der Vereinsvorsitzende, dass derzeit die niedrigen Finanzierungszinsen für grundpfandrechtlich gesicherte Darlehen auch mit mittel- oder langfristiger Zinsbindung, den Erwerb einer Immobilie – Haus oder Eigentumswohnung – für eine sehr viel breitere Bevölkerungsgruppe erschwinglich machen. Diese Chance sollten Anleger nutzen. Außerdem könne der Immobilienerwerb zunehmend auch der eigenen Altersabsicherung dienen.
Interessant sind die erweiterten Beratungsleistungen auch für all diejenigen Bürgerinnen, die bereits Grundeigentum erworben haben und bestehende Verträge einer Überprüfung zu führen wollen. Hierbei geht es nicht allein um die Prüfung von Kreditverträgen, sondern auch etwa um die Durchsicht von langfristigen Wartungs- oder Dienstverträgen.
Der Verein bietet künftig außer der reinen Rechtsberatung auch eine steuerliche Erstberatung rund um den Themenkomplex Immobilien an. Bett kündigte außerdem an, dass im ersten Quartal 2015 eine erste Informationsveranstaltung zu gesetzlichen Neuerungen im Mietrecht, dem Meldewesen sowie aktueller Rechtsprechung stattfinden werde. Hierzu würden die Mitglieder noch eine gesonderte Einladung erhalten. Nichtmitglieder können die Sprechstunden zu einer Erstberatung ebenfalls aufsuchen, um dann gegebenenfalls auch nach der Beratung Vereinsmitglied zu werden.