• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Service-Thema

Die Teilkasko verhagelt

von Peter Arnegger (gg)
8. November 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Service-Thema
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Die Teilkasko verhagelt
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Region (pm). Hagelschauer und Stürme haben im vergangenen Jahr 635.000 Autos beschädigt und dabei Kosten in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro verursacht. Nach der aktuellen Pkw-Schadenbilanz des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) regulierten die Kraftfahrtversicherer damit so viele Hagelschäden wie noch nie.

Die Folge: die Teilkasko wird teurer, denn die Schadensklasse steigt in betroffenen Regionen. Etwa auch im Kreis Rottweil, der in der Teilkasko traditionell bereits hoch eingestuft ist.

Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Kosten durch Hagelstürme mehr als verdreifacht. Die Schäden durch Naturgefahren überstiegen im Jahr 2013 damit sogar die Kosten für kaputte Autoscheiben – für knapp 2,35 Millionen Glasbruchschäden zahlten die deutschen Kraftfahrtversicherer rund 1,15 Milliarden Euro. 247.000 Wildunfälle schlugen mit über 560 Millionen Euro zu Buche, knapp 139.000 Diebstähle kosteten die Versicherer rund 440 Millionen Euro. Insgesamt zahlten die Versicherer 2013 für Teilkaskoschäden 3,8 Milliarden Euro, das waren 43 Prozent mehr als im Vorjahr. Das meldet die GDV.
Den größten Teil der Hagelschäden verursachten drei große Hagelunwetter, die zwischen Mitte Juni und Anfang August 2013 über Teile Deutschlands hinwegzogen. Neben den typischen Dellen im Blech hinterließen ungewöhnlich große und durch Sturmböen beschleunigte Hagelkörner zahlreiche zersplitterte Front- und Heckscheiben. In Verbindung mit Feuchtigkeit, die daraufhin in den Innenraum eindrang, führten die Hagelstürme und ihre Folgen bei vielen Autos zu Totalschäden. Wirksamen Schutz vor Hagelkörner finden Autofahrer vor allem in Garagen und Hallen, während Carports bei einem Hagelsturm nur eingeschränkt sicher sind. Unter freiem Himmel eignen sich auch Hagelschutzmatten.

Weitere News auf NRWZ.de

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schäden, die Naturgefahren an Fahrzeugen anrichten, deckt die Teil- beziehungsweise Vollkasko. Sie versichert Schäden und Zerstörung durch Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung. Die Kaskoversicherung übernimmt die finanziellen Folgen des Schadens abzüglich der vertraglich vereinbarten Selbstbeteiligung. Eine Rückstufung im Schadenfreiheitsrabatt erfolgt dadurch nicht.

Allerdings reagieren die Versicherungen auf die Hagel-Unwetter. Für zahlreiche Autofahrer in Baden-Württemberg, insbesondere im Regierungsbezirk Tübingen, ergeben sich nach der aktuellen Regionalstatistik des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft (GDV) höhere Einstufungen in den Kasko-Versicherungen. Der Grund für die neuen Einstufungen ist die Vielzahl von Sturm- und Hagelereignissen im vergangenen Jahr, die zu Schäden an Kraftfahrzeugen führten. Insgesamt sind rund 38 Prozent der baden-württembergischen Vollkasko- und etwa die Hälfte der Teilkasko-Versicherten betroffen.

Weniger Änderungen ergeben sich hingegen in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Für rund 75 Prozent der Autofahrer bleibt hier alles beim Alten. In neun Zulassungsbezirken, darunter in Mannheim, Konstanz, Ulm und Pforzheim, erhöhen sich die Regionalklassen, in Heilbronn, Sigmaringen und dem Zulassungsbezirk Tübingen ergeben sich niedrigere Einstufungen für die Kfz-Haftpflichtversicherung. Eine Übersicht aller in den Zulassungsbezirken Baden-Württembergs geltenden Klasseneinstufungen und die Veränderungen zum Vorjahr stellt der Versicherer-Verband online zur Verfügung.

Im Kreis Rottweil zugelassene Wagen werden in der Teilkasko 2015 eine Stufe höher eingepreist. Damit liegt der Landkreis auf einer Stufe mit dem Zollern-Alb-Kreis, der allerdings gleich um drei Stufen klettert. Der benachbarte Schwarzwald-Baar-Kreis steigt ebenfalls um eine Klasse, liegt dann aber auf 7.

Rottweiler Fahrzeuge werden in der Teilkasko damit weiter hoch eingestuft. Höhere Regionalklassen, allerdings nur um eine Stufe höhere, weisen in Baden-Württemberg im kommenden Jahr nur der Alb-Donau-Kreis und die Kreise Biberach und Sigmaringen aus.

Bundesweit bleibt in der Kfz-Haftpflicht für fast 74 Prozent der Autofahrer alles beim Alten, jeweils rund 13 Prozent der Fahrzeuge werden herauf- oder heruntergestuft. Besonders niedrige Einstufungen ergeben sich weiterhin für Autofahrer in Brandenburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, hohe Regionalklassen in der Haftpflichtversicherung gelten vor allem in Großstädten sowie in Teilen Bayerns. Auch in den Kaskoversicherungen bleiben bundesweit für knapp 75 Prozent der Fahrzeuge die bisherigen Regionalklassen erhalten.

Die Regionalklasse ist eines von zahlreichen Tarifmerkmalen, das Versicherer bei der Berechnung des Versicherungsbeitrages berücksichtigen. Je niedriger die Einstufung in der Regionalklasse, desto günstiger wirkt es sich auf den Versicherungsbeitrag aus. Allerdings lässt sich über eine Veränderung bei der Regionalklasse keine Aussage über die Entwicklung des gesamten Kfz-Versicherungsbeitrages treffen. Wie sich ein Kfz-Versicherungsbeitrag zusammensetzt und welche Tarifmerkmale es gibt, erfahren Interessierte auf gdv.de.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

Aktuelle Beiträge

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Wie der Fiskus beim Eigenheimkauf mitverdient,  nachhaltiges Bauen und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen
Service-Thema

Wie der Fiskus beim Eigenheimkauf mitverdient, nachhaltiges Bauen und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu
Service-Thema

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen
Service-Thema

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für November 2020
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für November 2020

Mehr
Nächster Beitrag
Neue Führungsmannschaft bei der Gesamtfeuerwehr Rottweil

Neue Führungsmannschaft bei der Gesamtfeuerwehr Rottweil

Über den Dächern von Rottweil - und mittendrin

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Standgenehmigung verweigert?- Keineswegs, sagt die Stadt

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Themenabend “Die Zukunft des Bauens”

Schon gelesen?

Beffendorf-Waldmössingen: Bagger verliert Öl
Polizeibericht

Eschbronn: Feuerwehr wegen Ölspur im Einsatz

Die freiwillige Feuerwehr Sulgen rückte am Montagabend mit drei Fahrzeugen und zum Abstreuen einer großen Ölspur zwischen Schönbronn und Mariazell...

Mehr
 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

“Falscher Polizeibeamter”: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv

Schramberg: Betrugsversuche am Telefon häufen sich

Winzeln bekommt neue Brücke

Winzeln bekommt neue Brücke

“Hu-Hu-Hu” vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

“Hu-Hu-Hu” vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    133 shares
    Share 53 Tweet 33
  • Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

    4 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    85 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    153 shares
    Share 61 Tweet 38

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch?

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang
Titelmeldungen

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.