• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 14. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Service-Thema

Erzieher/in – Ein Job mit Zukunft: Auszubildende berichtet von ihren Erfahrungen

von Promotion
5. Juli 2022
in Service-Thema, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Daniela Lagab (rechts) mit Ihrer Fachlehrerin Karin Senst. Foto: pm

Daniela Lagab (rechts) mit Ihrer Fachlehrerin Karin Senst. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Daniela Lagab hat die dreijährige Ausbildung zur Erzieherin an der Nell-Breuning Schule erfolgreich absolviert und möchte nun ihre Erfahrungen weitergeben. Sie blickt positiv auf eine ereignisreiche und prägende Zeit zurück und startet jetzt motiviert ins Berufsleben.

Was war Ihre Motivation, die Ausbildung zum/r Erzieher/in zu absolvieren?

Dazu kann ich sagen, dass ich beim Jobcenter einen Eignungstest gemacht habe und bei diesem Test kam raus, dass ich sehr gut für einen sozialpädagogischen Beruf geeignet bin. Daraufhin habe ich mir verschiedene Berufe angeschaut, habe Praktika gemacht und mich dann für die Ausbildung zur Erzieherin entschieden.

Wie ist die Ausbildung zum/r Erzieher/in aufgebaut?

Ich mache die Ausbildung in Teilzeit und die Ausbildung in Teilzeit sieht so aus, dass man einen Tag in der Praxis ist, also das heißt in einer Einrichtung arbeitet, einen freien Tag pro Woche hat und dann zwei oder drei Tage in der Schule verbringt. Somit ist die Ausbildung auch mit Familie und etwas organisatorischem Geschick gut zu meistern. Für die PIA- Auszubildenden sieht es so aus, dass sie ebenso 2-3 Tage in der Woche in der Schule sind und an den restlichen Tagen Vollzeit in der Einrichtung angestellt sind und da auch vergütet werden.

Wie haben Sie die Ausbildung an der NBS erlebt?

Da muss ich jetzt sagen, es war echt eine schöne Zeit, die ich sehr vermissen werde. Die Klasse war toll. Es war eine kleine Klasse mit familiärem Flair. Mit den Lehrerinnen und Lehrern der Schule kann man ebenfalls gut auskommen. Wir wurden sehr gut unterstützt und konnten jederzeit mit Fragen und Problemen auf sie zugehen. Auch unsere Abteilungsleiterin war stets eine gute Ansprechpartnerin. Ich habe mich hier einfach rund um wohlgefühlt.

Konnten Sie die im Unterricht erlernten Theorien in der Praxis anwenden?

Ja, das war im ersten Lehrjahr noch ein bisschen schwer, da ist das alles ganz schön viel und man weiß gar nicht, was man mit dem Gelernten alles anfangen soll, aber im Laufe der Zeit ergibt das dann alles Sinn, was man gelernt hat. Man merkt automatisch, dass man das Wissen aus der Schule immer mehr versucht anzuwenden oder man versucht die Kinder in der Einrichtung besser zu verstehen. Also die Verknüpfung ist etwas, was im ersten Jahr noch schwierig ist, im Laufe der Zeit aber wird es immer besser und jetzt am Ende der Ausbildung funktioniert es prima.

Welche Praxisaufgaben mussten erfüllt werden?

Mit den Praxisaufgaben ist es ungefähr so wie mit den Unterrichtsinhalten. Die Praxisaufgaben waren im ersten Lehrjahr noch etwas unverständlich, also noch schwer zu erfüllen. Aber je mehr man in der Schule gelernt hat und je mehr man in der Praxis mitgenommen hat, konnte man es verknüpfen und umso leichter wurde es dann zum Schluss. Im zweiten und im dritten Jahr waren die Aufgaben ähnlich gestellt wie im ersten Jahr, aber da fiel es mir dann schon leichter. Also da war es dann kein großes Problem und auch keine Herausforderung mehr was den Schwierigkeitsgrad angeht. Im dritten Jahr hat man halt einfach schon einige Ausarbeitungen geschrieben und weiß, wie es geht. Man weiß, wie Kinderbeschreibungen und Ziele formuliert werden.

Welche Herausforderungen gibt es im Beruf als Erzieher/in?

Die täglichen Herausforderungen mit den Kindern, die sind natürlich gegeben, da gibt es immer mal wieder Konflikte, die gelöst werden müssen. Es gibt Kinder, bei denen ein Förderbedarf festgestellt wird und man sich um Unterstützungsmöglichkeiten bemühen sollte. Aber immer zunehmender als Herausforderung sehe ich auch den Umgang mit den Eltern. Das liegt nicht unbedingt an den Eltern selbst, sondern eher an den verschiedenen Vorstellungen des Berufsbildes. Also ich als Erzieherin sehe mein Arbeitsfeld in erster Linie bei dem Kind, weiß natürlich, dass die Elternarbeit auch mit dazu gehört. Es gibt halt immer wieder vereinzelte Elternteile, die das Berufsfeld der Erzieherin anders sehen, einschätzen oder beurteilen als ich das in der Schule gelernt habe. Ziel aller an der Erziehung beteiligten Personen sollte es immer sein, das Beste für das Kind zu wollen.

Was hat sich durch die Ausbildung in Ihrem Leben verändert? Was nehmen Sie mit?

Durch die Ausbildung hat sich mein Leben wenig verändert. In erste Linie habe ich mich verändert. Sachen, die ich mir anfangs gar nicht zugetraut habe, habe ich super geschafft. Da bin ich sehr stolz drauf und ich gehe jetzt mit einem anderen Blick durch das Leben. Auch Kleinigkeiten, die mich vielleicht manchmal gestört haben, kann ich mir jetzt besser erklären. Da hat mir die Psychologie in der Ausbildung sehr viel geholfen. Man wird gelassener und ist ruhiger im Umgang mit Kindern, auch mit den eigenen. Das Leben ist das Gleiche, aber der Mensch ändert sich. Man wächst, man reift mit den Aufgaben und das ist eine Erkenntnis, die ich während der Ausbildung gewonnen habe und die mir sehr viel bedeutet.

Haben Sie Tipps für Interessenten oder zukünftige Erzieher-Auszubildende?

Dazu kann ich eigentlich jedem nur sagen: Jeder, der gern mit Kindern arbeitet, sollte das auf alle Fälle machen. Natürlich erscheint es im ersten Moment ein bisschen schwer und vielleicht hat auch einmal der ein oder andere die Befürchtung, dass er das nicht schafft. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ich habe auch am Anfang gedacht, oh, das ist bestimmt schwer, das sind viele und auch schwere Sachen zu lernen, mit denen ich mich noch nie beschäftigt haben, die auch eigentlich gar nicht so meinen Interessen entsprochen haben. Aber je mehr man in der Ausbildung drin ist, umso einfacher wird es und ich kann es jedem nur empfehlen. Das ist ein Berufsfeld, was Zukunft hat und auf alle Fälle nicht mit Technik ersetzt werden kann. Ein Erzieher bzw. eine Erzieherin kann nicht ausgetauscht werden, sondern wird immer gebraucht. Das Einzige, woran man vielleicht noch arbeiten sollte, aber das ist nicht mit der Ausbildung verknüpft, sondern eher mit der Einstellung der Menschen, dass der Beruf der Erzieherin noch mehr anerkannt und wertgeschätzt werden muss in Zukunft. Ich kann jedem nur raten, der mit dem Gedanken spielt Erzieher werden zu wollen, loszulegen.

Möchten Sie mehr über die praxisintegrierte Ausbildung an der Nell-Breuning Schule erfahren? www.nbs-rottweil.de

Es gibt noch freie Schulplätze für das Schuljahr 2022/2023
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Promotion

Promotion

Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Betrug mit angeblichem Lotto Abo
Landkreis Rottweil

Betrug mit angeblichem Lotto Abo

von Martin Himmelheber (him)
14. August 2022
0

Dieser Tage fand  Lydia Lückenhäuser* aus dem Raum Oberndorf in ihrem Briefkasten Post einer angeblichen Anwaltskanzlei. „Rechtsanwalt Maik Kühne“ hatte...

Mehr
Flohmarkt, Alphornklang und Schwobablech: der Ausklang am Wasserturm in Bildern

Flohmarkt, Alphornklang und Schwobablech: der Ausklang am Wasserturm in Bildern

14. August 2022
Noch mal tausende Besucher beim letzten Ferienzauberabend am Wasserturm – hier sind die Bilder

Noch mal tausende Besucher beim letzten Ferienzauberabend am Wasserturm – hier sind die Bilder

14. August 2022

Eucharistinerpater Siegfried Neubrand gestorben

14. August 2022
Bootspartie und Zwetschgen-Massaker

Bootspartie und Zwetschgen-Massaker

14. August 2022
Schenkenzell: Winterhaldenhof wird Klinik
Landkreis Rottweil

Schenkenzell: Winterhaldenhof wird Klinik

von Martin Himmelheber (him)
13. August 2022
0

Schramberg – Der Winterhaldenhof in Schenkenzell wird zu einer psychosomatischen Privatklinik umgebaut. Die Ärztin Martina Dürr möchte schon zum 1....

Mehr
MedicalMountains organisiert „Infomarkt der Möglichkeiten“

MedicalMountains organisiert „Infomarkt der Möglichkeiten“

13. August 2022
Sturm fegt über Bosnien-Herzegowina

Sturm fegt über Bosnien-Herzegowina

13. August 2022
„Eviva Espana“ beim Rottweiler Ferienzauber: hier sind die Bilder

„Eviva Espana“ beim Rottweiler Ferienzauber: hier sind die Bilder

13. August 2022
Schramberg: Jugendlicher stürzt mit nicht zugelassenem Roller

Lauterbach: Rollerfahrer stürzt durch Überholvorgang

13. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen