(Anzeige). In Baden-Württemberg können am kommenden Montag Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden wieder öffnen. Darauf hat sich Medienberichten zufolge die grün-schwarze Landesregierung verständigt. Details stehen noch nicht fest. Doch die Floristen stehen in den Startlöchern und freuen sich auf Kunden.
Eine Veröffentlichung mit freundlicher Unterstützung von:
Das Corona-Virus verändert das öffentliche Leben in Deutschland und auch unseren Einkaufsalltag. Wir Gärtner, Gartencenter, Gartenfachmärkte, Baumärkte und Floristen setzen alles daran, Sie auch in der Corona-Zeit mit unseren Produkten zu versorgen. Damit Sie sich in unseren Geschäftsstellen entspannt und sicher Ihr neues GRÜN nach Hause holen können, halten wir uns strikt an die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen der einzelnen Bundesländer.“
Initiative „Mit Abstand Grün“
Wenn nächste Woche Blumen auf dem Tisch stehen, ist das für uns alle wieder ein bisschen mehr Lebensqualität.“
Justizminister Guido Wolf

In Baden-Württemberg gibt es nach Angaben des Floristenverbands 1200 Blumenläden. Deren Inhaber warten sehnlichst darauf, wieder öffnen zu können. Und nach aktuellem Stand werden sie es zeitgleich mit den Friseuren tun dürfen. Allerdings warten die Floristen ebenfalls dringend auf eine entsprechend aktualisierte Corona-Verordnung des Landes, die die Rahmenbedingungen für die Öffnung festsetzt.
„Es reicht! Die Saison geht los und die Blumenfachgeschäfte, Gartencenter und Gärtnereien in Baden-Württemberg und bundesweit müssen endlich wieder öffnen“, hatte der Fachverband Deutscher Floristen vor wenigen Tagen mit Nachdruck gefordert. „Seit Wochen müssen die Betriebe geschlossen bleiben und dürfen nur per click&collect verkaufen, während im Lebensmitteleinzelhandel Blumen und Pflanzen im großen Stil abverkauft werden“, heißt es in der Erklärung weiter. Diese Wettbewerbsverzerrung prangern Floristen, Gärtner und Gartencenter jetzt in einem Video-Clip an. Obwohl in Blumenfachgeschäften, Gärtnereien und Gartencentern die Hygiene-Maßnahmen vorbildlich umgesetzt würden, liefe die Branche Gefahr, dass große Mengen von verkaufsfertigen Frühjahrsblühern vernichtet werden müssen.
In Rottweil wird die Öffnungsperspektive vom örtlichen Einzelhandelsverband sehr begrüßt. „Wir freuen uns auch, dass mit den Floristen am Montag ein wichtiger Zweig wieder öffnen kann, ebenso die Friseure“, sagte etwa der Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins, Detlev Maier, der NRWZ.