• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Gefährlich: 2020 wird Zecken-Rekordjahr

von Pressemitteilung (pm)
26. Juni 2020
in NRWZ.de+, Region Rottweil, Service-Thema, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Gefährlich:  2020 wird Zecken-Rekordjahr

Symbol-Bild von Jerzy Górecki auf Pixabay

83
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

98 Prozent der an FSME-Erkrankten in Deutschland waren 2019 nicht oder unzureichend geimpft. Die Impfquote bei Kindern (vier bis fünf Jahre) lag 2017 in Baden-Württemberg nur bei 20,9 Prozent und 2018 bei 21,5 Prozent, wird beim Gesundheitsamt mit der Hoffnung auf eine steigende Impfbereitschaft betont. Das meldet das Gesundheitsamt Rottweil.

Die mediterranen Verhältnisse der letzten Sommer bieten ein Eldorado für Zecken. Dies führt dazu, dass sich Zecken so stark vermehren wie noch nie, warnt das Gesundheitsamt in seiner Mitteilung und spricht von einem Zecken-Rekordjahr für 2020. Damit beruft sich die Behörde auf das nationale Konsiliarlabors für FSME. Die  FSME-Fallzahlen 2018 und 2019 seien im Landkreis Rottweil rückläufig. Dies könnte auf die vergleichsweise hohe Impfquote bei den Vorschulkindern zurückzuführen sein.    

Der Landkreis Rottweil gehört – bezogen auf die Einwohnerzahl –  zu den am meisten betroffenen Kreisen in Baden-Württemberg. Nach dem Höchststand 2017 mit 13 Infektionen ist die Anzahl der Krankheitsfälle mit zehn und vier Fällen (2018 und 2019) rückläufig. Daten der Einschulungsuntersuchung 2018/2019 zeigen, dass ca. die Hälfte der untersuchten Kinder im Landkreis vollständig geimpft sind. Trotz der steigenden Impfbereitschaft bei Kindern richtet sich die Impfempfehlung an alle Einwohner im Land, die sich im Freien aufhalten und Gefahr laufen, dort von Zecken befallen zu werden – Das verdeutlichen auch die vergleichsweise hohen Meldezahlen in Baden-Württemberg. Es muss befürchtet werden, dass dieses Jahr die niedrigen Fallzahlen der letzten Jahre nicht gehalten werden können, da im Mai 2020 dem Gesundheitsamt bereits zwei Fälle mit schweren Verläufen gemeldet (64 Jahre und 71 Jahre alt) wurden.

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Die meisten FSME-Meldungen kommen nach wie vor aus Bayern und Baden-Württemberg, allerdings breitet sich die Krankheit in Deutschland flächenmäßig immer weiter aus.

Die gute Nachricht ist, dass man sich gegen FSME durch eine Impfung effektiv schützen kann. Das Gesundheitsamt Rottweil empfiehlt, sich rechtzeitig vor Beginn der Zeckensaison impfen zu lassen, denn schon bei milderen Temperaturen verlassen die Zecken ihre Winterquartiere und begeben sich auf die Jagd nach ihren Opfern. Wer noch keinen Impfschutz hat oder eine Auffrischungsimpfung benötigt, sollte nicht zögern und sich baldmöglichst impfen lassen. Die Impfkosten werden von allen Kassen übernommen, weil ganz Baden-Württemberg Risikogebiet für FSME ist.

Kurzinformationen zu Zecken und FSME

Als Blutsauger gehören Zecken nicht nur zu den weniger possierlichen Tierchen, sie können auch Krankheiten wie FSME und Borreliose übertragen. Die FSME wird durch Viren hervorgerufen und tritt nicht nur im Frühsommer, sondern auch im Hochsommer, Herbst und sehr selten in milden Wintern auf. Besonders gefürchtet sind bei der FSME-Erkrankung neben einer Entzündung der Hirnhäute (Meningitis), die Entzündung des Gehirns (Enzephalitis) und Rückenmarks (Myelitis). In schweren Fällen kommt es zu neurologischen Folgeschäden und selten auch zu tödlichen Verläufen. Eine ebenfalls durch Zecken übertragene Erkrankung ist die Borreliose, die durch Bakterien hervorgerufen wird und in ganz Deutschland gleichmäßig verteilt auftritt. Sie kann nicht nur zu Schäden am Nervensystem, sondern auch zu Erkrankungen von Haut, Gelenken und dem Herzen führen. Gegen die Borreliose gibt es keine Impfung, es stehen aber anders als bei der FSME Antibiotika zur Verfügung, die bei rechtzeitigem Einsatz Komplikationen verhindern können.

Zu einem länger bestehenden, vollständigen Impfschutz gegen FSME gehören in der Regel mindestens drei Impfungen (sogenannte Grundimmunisierung). Nach drei Jahren ist die erste Auffrischimpfung fällig, wei­tere Auffrischungsimpfungen werden je nach Altersgruppe und verwendetem Impfstoff in Abständen von 3 bis 5 Jahren empfohlen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Familien im Sinn
Region Rottweil

Familien im Sinn

Mehr
Nächster Beitrag
Gesamtelternbeirat der Rottweiler Schulen mit neuem Vorstand

Rottweiler sitzt jetzt im Landes-Elternbeirat

SPD fordert zweigleisigen Ausbau der Gäubahn

SPD fordert zweigleisigen Ausbau der Gäubahn

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Solardorf mit eigenem Stromnetz sucht Partner
Landtagswahl 2021

Solardorf mit eigenem Stromnetz sucht Partner

Hardts Bürgermeister Michael Moosmann bekam kürzlich Besuch: Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen, erfuhr im Gespräch viel Interessantes über den Ort,...

Mehr
Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Dienstagmittag in Rottweil: genau Null Narren

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    34 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    163 shares
    Share 65 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.