• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Service-Thema

Gut informiert in die Ausbildung starten

von Pressemitteilung (pm)
7. August 2020
in Service-Thema, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Gut informiert in die Ausbildung starten

txn. Bei Praktika können Schüler wertvolle Erfahrungen sammeln. Foto: Robert Kneschke/Fotolia/randstad

47
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Wer einen Ausbildungsplatz hat, der kann sich glücklich schätzen. Doch nicht immer ist die Freude von langer Dauer.

In Deutschland bricht jeder vierte Jugendliche seine Ausbildung ab. Hauptgrund: Die Arbeit ist ganz anders als gedacht. Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad rät deshalb dazu, das Thema Berufswahl von Anfang an ernst zu nehmen. „Bei der Wahl des Platzes sollte nichts überstürzt und sich in Ruhe mit den Möglichkeiten befasst werden“, gibt sie den Schülern mit auf den Weg.

A und O für die Berufswahl ist zuerst eine gründliche Analyse der Stärken und Schwächen: Was kann ich persönlich am besten und was interessiert mich am meisten? Als Zweites kommt die Suche nach dem Beruf. Unter Umständen wird bei der Recherche ein bislang völlig unbekanntes Berufsbild entdeckt.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Hilfreich ist in jedem Fall ein Praktikum in der Ferienzeit. Das ist zugleich eine große Chance auch für diejenigen, bei denen die Noten nicht ganz so gut sind.

Sonderweg: STUDIUM UND LEHRE IM DOPPELPACK

Erst einen Beruf lernen und dann studieren? Immer mehr Abiturienten machen beides gleichzeitig: Im Dualen Studium kombinieren sie Lehre mit einem Studium. Zwei Abschlüsse, finanzielle Sicherheit während des Studiums und gute berufliche Perspektiven – das Modell kommt gut an. Doch das Lernpensum der künftigen Führungskräfte ist anspruchsvoll. Sie absolvieren dasselbe Programm wie andere Auszubildende, hinzu kommen Vorlesungen. Viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen sind gefragt. „Wer sich für diesen Weg entscheidet, sollte vorher seine Ziele definieren“, rät etwa Personaldienstleisterin Petra Timm. „Der Absolvent behält dadurch den roten Faden und bleibt motiviert.“

Weitere Tipps helfen, das Duale Studium vom ersten Tag an in erfolgreiche Bahnen zu lenken.

Unterstützung holen: Der Arbeitgeber wird helfen, wo er kann. Denn auch er profitiert von dem Engagement. Deshalb sollte er Bescheid wissen, wann Klausuren anstehen, für die gelernt werden muss. Daneben können Familie und Freunde für Entlastung bei alltäglichen Dingen und für Motivation in schwierigen Phasen sorgen.

Kollegen ins Boot holen: Mitarbeiter können die Doppelbelastung häufig nicht richtig einschätzen. Gut ist, wenn sie um Rat und Meinung gefragt werden und sie damit am Studienalltag teilhaben.

Disziplin und Struktur: Feste Lernzeiten einrichten. Ebenfalls daran denken, genügend Zeit für die Vor- und Nachbereitung der Vorlesungen einzuplanen. Als Faustregel gilt: Pro Stunde Vorlesung werden zwei Stunden Vor- und Nachbereitung benötigt. Ein Zeitplan bringt Struktur in den Alltag, ebenso eine Prioritätenliste.

Belohnung als Motivation: Lernpensum geschafft, erfolgreiche Präsentation, Klausur bestanden, Semester abgeschlossen – Zeit, sich dafür zu belohnen. Das kann ein neues Buch, ein Kinoabend, ein Restaurantbesuch oder Wellness sein. Das ist Balsam für die Seele und sorgt für Glücksgefühle.

txn. Wer sich nicht zwischen Studium und Lehre entscheiden kann, hat mit dem Dualen Studium die perfekte Kombination.Foto: Nestor/Fotolia/randstad

Im Vergleich: UNI ODER LEHRE: WAS BRINGT MEHR?

Seit Jahren drängen Schüler an die Hochschulen, immer weniger junge Leute entscheiden sich für einen Ausbildungsberuf. Es herrscht die Ansicht: Wer studiert, macht Karriere und verdient viel. Das gilt jedoch nur, wenn das Einkommen über das ganze Arbeitsleben hinweg betrachtet wird; Akademiker überholen im Schnitt erst mit 31 Jahren die ehemaligen Lehrlinge, in manchen Branchen dauert es sogar noch länger. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Vergütungsfachleute von Gehalt.de. Zudem zweifelt laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung ein Drittel der Studierenden daran, dass sie ihr derzeitiges Studium erfolgreich abschließen werden.

Deshalb rät Personaldienstleisterin Petra Timm allen Abiturienten dazu, sich so früh wie möglich mit dem Thema Zukunftsplanung auseinander zu setzen. „Es gibt heute viele Möglichkeiten durchzustarten – auch mit einer Berufsausbildung“, weiß die Arbeitsmarktexpertin. Hinterher stehen viele Wege offen, außerdem locken attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Fachkräfte die Gehaltsleiter auch schnell raufklettern.

Der Meister des Handwerks etwa verdient im Schnitt während seiner Lebensarbeitszeit mindestens ebenso viel wie ein Bachelor-Absolvent.

Gut zu wissen: Mit einem dualen Studiengang gibt es sogar die Chance, im Beruf zu sein und einen akademischen Abschluss zu erreichen. Nirgendwo sonst sind Theorie und Praxis so eng miteinander verzahnt. Davon profitieren Unternehmen ebenso wie Studierende.

Um herauszufinden, welche Branche infrage kommt und welcher Beruf der passende ist, sollten Schüler zuerst ihre Stärken und Schwächen sowie Interessen gründlich analysieren. Dabei helfen Berufsberater der Arbeitsagenturen, aber auch Eltern und Freunde.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran
NRWZ.de+

Schramberger Sanierungsgebiete: Es geht voran

Mehr
Nächster Beitrag
Sommerschlussverkauf in Rottweil und Schramberg – hier bekommen Sie die Schnäppchen

Sommerschlussverkauf in Rottweil und Schramberg - hier bekommen Sie die Schnäppchen

Barack Obama's Now Mainly Focusing on Wearing This Casual Backwards Hat

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Wirtschaft

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Das Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis ermöglicht seinen Kundinnen und Kunden trotz des eingeschränkten Publikumsverkehrs einen schnellen Kontakt. Neben der Einrichtung einer lokalen...

Mehr
Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Mann will ans Geld seiner Freundin – und täuscht Geiselnahme vor

Lauterbach: Gegen Granitsäule beim Rathaus gefahren

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

Narrenbäume und Fahnen in der Stadt

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.