• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
-3 ° Mo
-7 ° Di
-7 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Service-Thema

IBC-Wassertanks als Vieh- und Pferdetränke einsetzen: So funktioniert es

von Promotion
14. April 2022
in Service-Thema, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Symbol-Foto: gg

Symbol-Foto: gg

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(ANZEIGE/PROMOTION). Pro Tag sollte ein Pferd mindestens 20 bis 30 Liter Wasser trinken. Im Sommer oder wenn es gearbeitet hat, entsprechend mehr. Bis zu 60 Liter sind notwendig, um das Tier ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen. Der Wasserbedarf ist dabei auch vom Körpergewicht des Tieres abhängig, Ponys benötigen entsprechend weniger Wasser. Das gilt für die Stallhaltung, aber auch auf der Weide. 

Nur ist es auf der Weide nicht immer einfach, ausreichende Mengen von Wasser in Trinkwasserqualität zur Verfügung zu stellen. Mehrmals täglich gefüllte Wasserkübel auf die Weide zu transportieren, ist vielen Pferdehaltern nicht möglich. Natürliche Wasserquellen hingegen können auch zur Gefahr werden. 

Auch in Stallungen fehlen oft geeignete Wasseranschlüsse. Damit das Pferd mühelos ans Wasser kommt, sollte der Druck in der Wasserleitung vier bis fünf bar betragen und etwa 20 Liter Wasser pro Minute aus dem Ventil fließen. Ist dies im Stall nicht gewährleistet, müssen andere Lösungen gefunden werden.

Die Lösung: Mobile IBC-Container als Vieh- und Pferdetränke nutzen

Mobile IBC-Container können je nach Größe ein Fassungsvermögen von bis zu 1.200 Litern vorweisen. Zudem sind sie dort aufstellbar, wo sie benötigt werden. IBC-Tanks (die Abkürzung steht für „Intermediate Bulk Container“) sind universell einsetzbare Behälter und werden aus dem sehr robusten und widerstandsfähigen Kunststoff HDPE gefertigt. 

Trotz ihres großen Fassungsvermögens sind sie äußerst stabil und lassen sich dem Zweck ideal anpassen. Mit einer stabilen Aluminiumumrandung gesichert, kann der Container auch dem Druck eines Pferdes standhalten, ohne aus der Form zu geraten. 

Da diese Art von Vieh- und Pferdetränken keinen Stromanschluss benötigen, ist die Einsatzmöglichkeit auch dort gegeben, wo eine Infrastruktur fehlt. Es muss lediglich sichergestellt sein, dass der Container in bestimmten Abständen neu mit Wasser befüllt wird.

Mit einem Anschlussschlauch, einer Niederdrucktränke oder einer Weidefass-Anschluss-Tränke wird aus dem IBC-Container eine Tränke für die Tiere im Stall oder auf der Weide. 

Der Anschluss einer Vieh- und Pferdetränke

Wer bereits Besitzer eines IBC-Containers ist, braucht sich nur um die Erweiterung mit einer Tränke zu kümmern. Für den zuverlässigen Betrieb als Niederdrucktränke muss der IBC-Behälter mit der Tränke verbunden werden. Die meisten handelsüblichen IBC-Container besitzen einen Auslauf mit Nennweite DN 50: Entspricht 2″ mit Grobgewinde (S60x6). Über ein Ventil wird der Container mit einem geeigneten Tränkebecken versehen. 

Zwischen unterschiedlich genormten Anschlüssen den richtigen Anschluss zu finden, ist nicht leicht, aber unbedingt notwendig. Ein Adapter mit S60x6 (60 mm) Grobgewinde inkl. den passenden Reduzierungen und einem 1/2 Zoll Panzerschlauch sollten passen. Am Ende reicht ein 1/2 Zoll Außen-/Feingewinde zum Anschluss an ein passendes Viehtränkebecken. 

Mit einer Rolle Teflonband lassen sich die Teile noch besser wasserdicht anschließen. 

Ein fertiges Tränke-Anschlussset, mit Ausrichtung auf die IBCs gewährleistet, dass aufeinander abgestimmte Leitungsquerschnitte und Anschlüsse problemlos ineinander greifen.

Sind alle Anschlüsse wasserdicht verbunden, wird das Tränkebecken auf einer Platte befestigt. Idealerweise witterungsbeständiges und robustes Material, wie Aluminium, wird seitlich an die Streben des Gitterkäfigs geschraubt. Wie man auf www.rekubik.de/ibc-container/ibc-mit-traenke/ lesen kann, ist ein IBC-Container mit Tränke eine komfortable Alternative zu herkömmlichen Tränken.

Das Tränkebecken für die Tiere

Im Tränkebecken sorgt ein kleiner Hebel dafür, dass nach dem Prinzip des Niederdruckes Trinkwasser in die Tränke läuft. Ein Druck des Tiermaules gegen die Tränke füllt das Becken mit frischem Wasser. Diesem Instinkt folgen die Tiere von allein. Um eine ausreichende Wassermenge aus der Tränke entnehmen zu können, muss der Leitungsquerschnitt der Wasserentnahme dem Bedarf des Tieres angepasst sein. 

Für den Wasserfluss reicht der geringe Wasserdruck im Container vollkommen aus. Da in das Becken nur die Menge von Wasser läuft, die das Pferd benötigt, wird eine Verschmutzung oder Besiedlung stehenden Wassers mit Insekten gewissermaßen ausgeschlossen. 

Die verfügbaren Komplettlösungen

Ist noch kein IBC-Container auf dem Hof, lohnt sich ein Blick auf die angebotenen Komplettlösungen. Es sind IBC-Container mit passenden Tränken in unterschiedlichen Ausführungen und Füllvolumen erhältlich. 

Dort sind alle Anschlüsse bereits maßgerecht dabei und der IBC-Container muss nur noch da aufgestellt werden, wo er seinen Dienst am besten erfüllt. In den Sets sind neben der Anbauplatte alle Anschlüsse und Schellen ideal zusammengestellt.

Der Standort kann flexibel gewählt werden

Die Aufstellung der Container an einem schattigen Platz ist vorteilhaft, um eine Algenbildung zu reduzieren. Mit einem IBC-Tank ist dies nicht zwingend nötig, wenn der Tank mit einer innen liegenden schwarzen Blase ausgekleidet ist, der die Algenbildung verhindern kann. 

Auch einer Überhitzung kann entgegengewirkt werden, denn eine Thermoschutzhaube ist in der Lage, das Wasser länger kühl zu halten. Algen und Keime im Trinkwasser sind für Pferde eine große gesundheitliche Gefahr. Die Zeit, in der Wasser im IBC-Container vorgehalten werden kann, wird durch das nützliche Equipment verlängert. 

Die Reinigung sollte einmal pro Jahr erfolgen

Einmal im Jahr sollte der Container vollständig entleert und entweder mittels Tank-Reinigungsmittel auf Silberbasis oder Tank-Reinigungsmittel mit Aktivsauerstoff gereinigt werden. 

Dadurch werden Algen- und Bakterienbeläge zuverlässig von den Innenwänden entfernt. Wird der Container danach gründlich gespült und werden alle Dichtungen überprüft, ist er für ein weiteres Jahr einsatzbereit.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Stichworte: Promo-Artikel
Teilen4Tweet2SendenTeilenSenden
Promotion

Promotion

Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.

Das könnte Sie auch interessieren

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen
Landkreis Rottweil

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte
Rottweil

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

von NRWZ-Redaktion
1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli
Rottweil

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

von Wolf-Dieter Bojus
1. Februar 2023
Schramberg verändert sich
Titelmeldungen

Schramberg verändert sich

von Martin Himmelheber (him)
1. Februar 2023
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“
Wirtschaft

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

von Promotion
1. Februar 2023
Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter
Wirtschaft

Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

von Promotion
1. Februar 2023
Jazzfest Rottweil 2023: weitere Künstler und Bands bestätigt
Kultur

Jazzfest Rottweil 2023: weitere Künstler und Bands bestätigt

von Pressemitteilung (pm)
1. Februar 2023
Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“
Region Rottweil

Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

von Peter Arnegger (gg)
1. Februar 2023
Mehr
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen
Landkreis Rottweil

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

DUNNINGEN. Einsatz in den letzten Minuten dieses ersten Februars: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am späten Mittwochabend zu einem Metall...

Mehr
Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

1. Februar 2023

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig
Schramberg

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

von Martin Himmelheber (him)
1. Februar 2023
0

Schramberg. Am Dienstagnachmittag haben Mitarbeiter der Zimmerei King den „Fußgängertunnel“ beim ehemaligen Dolomiti in der Oberndorfer Straße fertig gestellt. Anfang...

Mehr
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

1. Februar 2023

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen