• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Sport

Ab Februar soll es wieder Handball im Ländle geben

Handball

von Karl-Heinz Frohnert
30. November 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
126
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Handball-Ligen in Württemberg beginnen am 6. Februar wieder mit dem Spielbetrieb. Dies beschloss der Verbandstag des Handball-Verbandes Württemberg (HVW), der am Wochenende virtuell stattfand, mit Mehrheit. Dann beginnt auch gleich die Rückrunde. Die restlichen Spiele der Vorrunde werden abgesagt.

In seiner Begrüßung zu „diesem besonderen Verbandstag in Pandemiezeiten“ hatte HVW Präsident Hans Artschwager daran erinnert, dass die Veranstaltung ursprünglich im Mai in Holzgerlingen und dann Ende November in Nürtingen geplant war. Auf Grund der hohen Coronazahlen kam es aber erstmals zu einem virtuellen Verbandstag.

Die vergangenen drei Jahre waren geprägt zum Beispiel von der Weltmeisterschaft der Frauen und der Männer in Deutschland, sagte Artschwager in seinem Bericht. Er erwähnte auch die Vormachtstellung des Südens in der Frauen-Bundesliga, die Neuerungen im Bereich des Kinderhandballs, die neue Spielklassenstruktur im Verband sowie den Schiedsrichtermangel und die vielen Aktionen, die zur Mitgliedergewinnung durchgeführt werden.

Weitere News auf NRWZ.de

zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021

Im August 2018 wurde erstmals eine Koordinierungsstelle für die Bezirke auf der HVW-Geschäftsstelle geschaffen. Daniela Assmann kümmert sich seitdem darum, die Geschicke der Bezirke hauptamtlich zu unterstützen. Die Bezirke im HVW haben große Schritte getan um die Arbeiten zu bündeln und um Arbeiten nicht mehrfach zu tun, heißt es im Pressebericht. Somit ist die Zusammenarbeit von Verband, Bezirken, Vereinen und der Geschäftsstelle wesentlich effektiver und auch effizienter. Man ist sicherlich noch nicht da, wo man hin will, aber bestimmt auf dem richtigen Weg.

Artschwager beendete seinen Bericht mit folgendem Satz: „Ich bewerbe mich heute um eine fünfte Amtszeit als Präsident des Handballverbands Württemberg e.V. In Zeiten der Krise sehe ich es als meine Aufgabe, gemeinsam mit den Verantwortungsträgern den Verband aus diesem Corona-Horror wieder in normale Gewässer zu führen. Es wird meine letzte sein, und ich hoffe, dass wir uns 2023 wieder persönlich beim nächsten Verbandstag treffen und austauschen können.“

Die vollständigen Berichte des Präsidenten und der Präsidiumsmitglieder können auf der HVW-Homepage nachgelesen werden.

Rudolf Pfahl, der Vizepräsident/Vorsitzender Verbandsausschuss Finanzen und Verwaltung, teilte in seinem Bericht mit, „dem HVW geht es wirtschaftlich gesehen sehr gut“. Dies bestätigten die Kassenprüfer auch in ihrem Bericht.

Horst Flum führte die Neuwahlen durch. Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden mehrheitlich gewählt.

Das Präsidium brachte dann noch zwei Dringlichkeitsanträge zur Abstimmung.

Fortführung des Spielbetriebs im Spieljahr 2020/2021 bei den Männern und Frauen

  1. Die bereits ausgetragenen Spiele werden gewertet. Jede Spielpaarung darf aber nur einmal stattfinden.
  2. Die restlichen Spiele der Hinrunde werden gecancelt. Die Spielsaison wird mit der Rückrunde weitergeführt.
  3. Da zurzeit kein Mannschaftstraining stattfinden kann beginnt die Rückrunde am 6./.7. Februar 2021.
  4. Erneut ausfallende Spiele können mindestens bis 27. Juni 2021 neu angesetzt werden.

Dieser Antrag wurde bei neun Enthaltungen und 15 Gegenstimmen angenommen.

Fortführung des Spielbetriebs im Spieljahr 2020/2021 bei der Jugend

  1. Relaunch des Spielbetriebs ab 6./7. März 2021
  2. Die Spiele werden als „organisierter“ Freundschaftsspielbetrieb durchgeführt und können als Vorbereitung für die Qualifikation genutzt werden (auch mit jüngeren Jahrgängen).
  3. Vereine können aber auch aus ihren Staffeln aussteigen, was ohne Folgen bleibt. Selbst organisiere Freundschaftspiele sind hier ebenfalls möglich.
  4. Die Tabellen werden ausgeblendet.
  5. Das Rundenende bleibt beim 27./28. Februar.2021. Die Bezirke müssen spätestens am 6./7. März fertig sein.
  6. So könnte die Qualifikation für die nächste Hallenrunde gegebenenfalls noch vor Ostern beginnen.

Bei fünf Enthaltungen und sieben Gegenstimmen wurde auch dieser Antrag angenommen.

Die Verabschiedungen verdienter Mitarbeiter und die zahlreichen Ehrung sollen im Sommer 2021 in einem würdigen Rahmen nachgeholt werden.

Da es in diesem Jahr nicht klappte, schlug Hans Artschwager Holzgerlingen als Ausrichter für den nächsten Verbandstag im Jahr 2023 vor.

Zum Abschluss des Verbandstages blickte Hans Artschwager in die Zukunft. Die Junioren-WM 2023, die Männer-EM 2024, die Frauen-WM 2025 (zusammen mit den Niederlanden) und die Männer-WM 2027 – alles in Deutschland – müsse man unbedingt „nutzen, um Kinder und Jugendliche an den Handball heranzuführen“. Der Nachwuchs habe jetzt fast ein Jahr nicht mehr spielen können, „wir müssen dafür sorgen, dass die Kids beim Handball bleiben“.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Vöhringen: Garage ausgebrannt

Symbol-Bild von Angelo Giordano auf Pixabay

Erdbeben im Zollernalbkreis weithin spürbar

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

24. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
3

Ingo Zamperoni von den Tagesthemen hatte gerade die Frage nach dem Wetter für morgen an Sven Plöger weitergegeben, da verdunkelten...

Mehr
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Symbolfoto: him

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
    Rottweil

    Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

    von Pressemitteilung (pm)
    26. Dezember 2020
    Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
    Wirtschaft

    Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
    Landkreis Rottweil

    Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    Schramberger Rathaus Foto: him
    Schramberg

    Stadtverwaltung Schramberg: Vorerst weiter geschlossen

    von Pressemitteilung (pm)
    8. Januar 2021
    Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
    Landkreis Rottweil

    Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

    von Martin Himmelheber (him)
    13. Januar 2021
    Die St. Maria-Kirche in Schramberg. Archiv-Foto: him
    Kirchliches

    Präsenz-Gottesdienste wieder ab Freitag möglich

    von Martin Himmelheber (him)
    6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
    Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
    Rottweil

    Gold für die Pflegekräfte

    von NRWZ-Redaktion
    7. Januar 2021
    Rottweil

    „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    von Peter Arnegger (gg)
    13. Januar 2021
    Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him
    Schramberg

    2021 kommt ganz leise

    von Martin Himmelheber (him)
    1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
    Kultur

    Das Erbe von Vinzenz Erath

    von Carsten Kohlmann
    31. Dezember 2020
    Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm
    Vereinsmitteilung

    Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

    von Martin Himmelheber (him)
    4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
    Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

    von NRWZ-Redaktion
    6. Januar 2021
    Rottweil

    Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

    von Gabi Hertkorn (gh)
    7. Januar 2021
    Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
    Schramberg

    „Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
    Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
    Schramberg

    Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    26. Dezember 2020
    Foto: gh
    Rottweil

    Unter vier Auga

    von Gabi Hertkorn (gh)
    6. Januar 2021
    Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
    Region Rottweil

    Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

    von Pressemitteilung (pm)
    5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
    Diana Lange stellt Medienpakete für das Bücherauto zusammen.Foto: pm
    In Kürze

    Stadtbücherei Rottweil bringt´s

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
    Artikel

    FDP will Ehrenamt stärken

    von Pressemitteilung (pm)
    7. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?