Donnerstag, 30. November 2023
-0.1 C
Rottweil

Ab Februar soll es wieder Handball im Ländle geben

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Handball-Ligen in Württemberg beginnen am 6. Februar wieder mit dem Spielbetrieb. Dies beschloss der Verbandstag des Handball-Verbandes Württemberg (HVW), der am Wochenende virtuell stattfand, mit Mehrheit. Dann beginnt auch gleich die Rückrunde. Die restlichen Spiele der Vorrunde werden abgesagt.

In seiner Begrüßung zu „diesem besonderen Verbandstag in Pandemiezeiten“ hatte HVW Präsident Hans Artschwager daran erinnert, dass die Veranstaltung ursprünglich im Mai in Holzgerlingen und dann Ende November in Nürtingen geplant war. Auf Grund der hohen Coronazahlen kam es aber erstmals zu einem virtuellen Verbandstag.

Die vergangenen drei Jahre waren geprägt zum Beispiel von der Weltmeisterschaft der Frauen und der Männer in Deutschland, sagte Artschwager in seinem Bericht. Er erwähnte auch die Vormachtstellung des Südens in der Frauen-Bundesliga, die Neuerungen im Bereich des Kinderhandballs, die neue Spielklassenstruktur im Verband sowie den Schiedsrichtermangel und die vielen Aktionen, die zur Mitgliedergewinnung durchgeführt werden.

Im August 2018 wurde erstmals eine Koordinierungsstelle für die Bezirke auf der HVW-Geschäftsstelle geschaffen. Daniela Assmann kümmert sich seitdem darum, die Geschicke der Bezirke hauptamtlich zu unterstützen. Die Bezirke im HVW haben große Schritte getan um die Arbeiten zu bündeln und um Arbeiten nicht mehrfach zu tun, heißt es im Pressebericht. Somit ist die Zusammenarbeit von Verband, Bezirken, Vereinen und der Geschäftsstelle wesentlich effektiver und auch effizienter. Man ist sicherlich noch nicht da, wo man hin will, aber bestimmt auf dem richtigen Weg.

Artschwager beendete seinen Bericht mit folgendem Satz: „Ich bewerbe mich heute um eine fünfte Amtszeit als Präsident des Handballverbands Württemberg e.V. In Zeiten der Krise sehe ich es als meine Aufgabe, gemeinsam mit den Verantwortungsträgern den Verband aus diesem Corona-Horror wieder in normale Gewässer zu führen. Es wird meine letzte sein, und ich hoffe, dass wir uns 2023 wieder persönlich beim nächsten Verbandstag treffen und austauschen können.“

Die vollständigen Berichte des Präsidenten und der Präsidiumsmitglieder können auf der HVW-Homepage nachgelesen werden.

Rudolf Pfahl, der Vizepräsident/Vorsitzender Verbandsausschuss Finanzen und Verwaltung, teilte in seinem Bericht mit, „dem HVW geht es wirtschaftlich gesehen sehr gut“. Dies bestätigten die Kassenprüfer auch in ihrem Bericht.

Horst Flum führte die Neuwahlen durch. Alle vorgeschlagenen Kandidaten wurden mehrheitlich gewählt.

Das Präsidium brachte dann noch zwei Dringlichkeitsanträge zur Abstimmung.

Fortführung des Spielbetriebs im Spieljahr 2020/2021 bei den Männern und Frauen

  1. Die bereits ausgetragenen Spiele werden gewertet. Jede Spielpaarung darf aber nur einmal stattfinden.
  2. Die restlichen Spiele der Hinrunde werden gecancelt. Die Spielsaison wird mit der Rückrunde weitergeführt.
  3. Da zurzeit kein Mannschaftstraining stattfinden kann beginnt die Rückrunde am 6./.7. Februar 2021.
  4. Erneut ausfallende Spiele können mindestens bis 27. Juni 2021 neu angesetzt werden.

Dieser Antrag wurde bei neun Enthaltungen und 15 Gegenstimmen angenommen.

Fortführung des Spielbetriebs im Spieljahr 2020/2021 bei der Jugend

  1. Relaunch des Spielbetriebs ab 6./7. März 2021
  2. Die Spiele werden als „organisierter“ Freundschaftsspielbetrieb durchgeführt und können als Vorbereitung für die Qualifikation genutzt werden (auch mit jüngeren Jahrgängen).
  3. Vereine können aber auch aus ihren Staffeln aussteigen, was ohne Folgen bleibt. Selbst organisiere Freundschaftspiele sind hier ebenfalls möglich.
  4. Die Tabellen werden ausgeblendet.
  5. Das Rundenende bleibt beim 27./28. Februar.2021. Die Bezirke müssen spätestens am 6./7. März fertig sein.
  6. So könnte die Qualifikation für die nächste Hallenrunde gegebenenfalls noch vor Ostern beginnen.

Bei fünf Enthaltungen und sieben Gegenstimmen wurde auch dieser Antrag angenommen.

Die Verabschiedungen verdienter Mitarbeiter und die zahlreichen Ehrung sollen im Sommer 2021 in einem würdigen Rahmen nachgeholt werden.

Da es in diesem Jahr nicht klappte, schlug Hans Artschwager Holzgerlingen als Ausrichter für den nächsten Verbandstag im Jahr 2023 vor.

Zum Abschluss des Verbandstages blickte Hans Artschwager in die Zukunft. Die Junioren-WM 2023, die Männer-EM 2024, die Frauen-WM 2025 (zusammen mit den Niederlanden) und die Männer-WM 2027 – alles in Deutschland – müsse man unbedingt „nutzen, um Kinder und Jugendliche an den Handball heranzuführen“. Der Nachwuchs habe jetzt fast ein Jahr nicht mehr spielen können, „wir müssen dafür sorgen, dass die Kids beim Handball bleiben“.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.