Freitag, 1. Dezember 2023
2 C
Rottweil

Ayla Sahin verteidigt ihren Meistertitel

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei der Deutsche Meisterschaft der weiblichen Ringer-Jugend in Lukenwald verteidigte die für den KSV Tennenbronn startende Ayla Sahin ihren Titel als Meisterin der B-Jugend auf 58 Kilo.

n ihrer Gewichtsklasse nahmen insgesamt acht Ringerinnen teil. Am Freitag fand für die Mädchen aus Südbaden noch ein kleines Training statt. Am Samstagmittag ging es dann für Ayla los. Mit Leichtigkeit gewinnt sie ihren ersten Kampf gegen Evelyn-Marie Schmidt vom RC Neuwied auf Schulter. Auch bei ihrem zweiten Kampf kam es zum Schultersieg, hier war Luisa Stocker vom TSV Herbrechtingen die Gegnerin. Im Poolfinale gewann Ayla durch einen weiteren Schultersieg gegen Ann-Kathrin Krings vom AC Ückerath, und somit stand sie erneut im Finale.

Ayla war ein bisschen nervös, weil sie gegen ihre Gegnerin Edda Reinke vom SV Preußen Berlin im Januar auf einem Turnier im Saarland knapp verloren hatte. Da ihre Trainer wussten, dass Ayla wahrscheinlich wieder auf Edda Reinke trifft, hatten sie mit Fabian Reiner bereits in der Woche vor der Deutschen Meisterschaft eine Taktik vorbereitet. Diese Taktik setzte Ayla perfekt um und gewann den Kampf deutlich mit 10:0 Punkten. Dabei wurde sie lautstark von ihren Trainingspartnerinnen (20 Mädchen) angefeuert.

Damit hat Ayla Sahin auf dem ganzen Turnier keinen Punkt abgegeben und alle sehr beeindruckt. Sie trainiert mit ihren erst 14 Jahren bereits täglich in Tennenbronn und an Stützpunkten in Baden-Württemberg und hat gezeigt, dass sich ihr vorbildlicher Fleiß auszahlt.

 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.