Au weia! Die Landesliga-Handballer der HSG Rottweil sind nicht zu beneiden, es droht der Absturz auf den letzten Platz. Mehr ist von den Damen der HSG Frittlingen-Neufra zu erwarten, die in der Kreisliga das Schlusslicht empfangen. Und auch die Bezirksliga-Damen aus Dunningen und Schramberg sind Favoriten am Wochenende.
Landesliga Männer
TSV Denkendorf – HSG Rottweil (Samstag, 18 Uhr, Sporthalle). Das riecht nicht gerade nach einem Auswärtssieg, denn die Denkendorfer sind Tabellenzweiter und haben in dieser Saison erst einmal verloren. Bei einer Niederlage sind die Rottweiler Kellermeister – und das über Weihnachten und Neujahr. Bittere Weihnachten also für die HSG-Heroen?
Bezirksliga Männer: HWB Winterlingen-Bitz – TV Spaichingen (Freitag, 20.30 Uhr, Sporthalle Bitz), TG Schwenningen – TV Aixheim 2 (Sonntag, 15 Uhr, Deutenberghalle 1).
Bezirksliga Frauen
SG Dunningen/Schramberg – HWB Winterlingen-Bitz (Sonntag, 16 Uhr, Wehle-Sporthalle Dunningen). Winterlingen-Bitz wartet seit längerer Zeit auf ein Erfolgserlebnis und hat nur noch drei Punkte Vorsprung auf das Schlusslicht. Im letzten Spiel der Vorrunde strebt man daher die Wende an. Doch die SG wird sich in eigener Halle bestimmt keine Blöße geben, und daher spricht alles für einen Heimsieg.
TV Weilstetten 2 – HSG Fridingen/Mühlheim 2 (Samstag, 16 Uhr, Längenfeldhalle Balingen).
Frauen Kreisliga A
Nach dem deutlichen Sieg im Hinspiel geht Tabellenführer Frittlingen-Neufra als klarer Favorit in das Heimspiel gegen das Schlusslicht Burladingen. Von Dunningen/Schramberg 2 kann man einen Heimsieg gegen den noch sieglosen VfH Schwenningen erwarten. Die Begegnungen im Einzelnen: HSG Frittlingen-Neufra – TSV Burladingen (Samstag, 19.30 Uhr, Leintalhalle Frittlingen), SG Dunningen/Schramberg 2 – VfH Schwenningen (Sonntag, 12.45 Uhr, Wehle-Sporthalle Dunningen).
Infoveranstaltung Handball Grundschulliga
Der Startschuss für das Pilotprojekt „Handball Grundschulliga“ fiel im Schuljahr 2019/2020 an vier Standorten im Verbandsgebiet des Handballverbandes Württemberg. Der erste Spieltag hat mittlerweile stattgefunden, und sowohl die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler als auch die Euphorie der Schul- und Vereinsvertreterinnen und –vertreter hat alle Beteiligten angesteckt. Die Rückmeldungen aller teilnehmenden Akteure fallen durchweg positiv aus, sodass der HVW das Projekt um weitere Standorte ausweiten will. Man will nun auch den Grundschulkindern der Klassen 3 und 4 im Handballbezirk Neckar-Zollern den Handballsport erlebbar machen. Deshalb wird über das Projekt informiert und zu einer Infoveranstaltung eingeladen.
Diese findet am 28. Januar 2020 ab 19.30 Uhr im HBW-Pavillon (Stetten 1, 72336 Balingen) statt.
In der Grundschulliga treten Handballmannschaften verschiedener Grundschulen gegeneinander an. Das heißt, es handelt sich weiterhin um eine schulische Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Handballverband Württemberg, dem HBW Balingen-Weilstetten sowie mit der Unterstützung des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung – Außenstelle Ludwigsburg (ZSL – Ludwigsburg) und dem Handballbezirk Neckar Zollern durchgeführt wird.
Schulische Veranstaltung
Interessenten melden sich bitte über folgende E-Mailadresse an: lisa.[email protected]. Das entsprechende Anmeldeformular kann auf der Homepage des Handballbezirks Neckar-Zollern herunter geladen werden.
Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2020.
Meldung der Talente, Jahrgang 2009 für die Sichtung zur Teilnahme beim Bezirksentscheid 2020
Der Bezirksausschuss der Jugend hat gemäß den am Staffeltag im Juli 2019 festgelegten Kriterien mit den Vereinen, das Meldungs- und Sichtungsverfahren beschlossen.
Zum Bezirksentscheid werden maximal 60 Kinder eingeladen (Jahrgang 2009)
- Die Vereine können ihre Talente maximal 8 männliche und 5 weibliche Kinder melden.
- spätester TERMIN zur Meldung der Talente: 15.01.2020
Meldung per E-Mail an : [email protected]
- Bei der Meldung sollen E- Jugend Spielerinnen und Spieler aus den einzelnen Mannschaften gemeldet werden. Die Mannschaft in welcher die Kinder spielen, sollte aufgeführt werden (z.B. D-Jgd, 6+1, 4+1 Kombi, 4+1 w/gem., 4+1)
- Sollten Vereine den Meldetermin nicht wahrnehmen, geht der Jugendausschuss davon aus, dass keine Talente im Verein vorhanden sind.
- Die Einladung zum Bezirksentscheid erfolgt, nach Sichtung bei den Bezirks Vorentscheiden, sowie separat, durch das Referat Lehre/Nachwuchsförderung.
- Der Bezirksentscheid wird 2020 durch den TV Onstmettingen ausgeführt (Termin: Sa 25.04.2019). Hier können sich für die folgenden Jahre auch andere Vereine bewerben.
- Die Platzierungen beim Bezirksentscheid sind nicht entscheidend für die Nominierung zum Verbandsentscheid. Hier wird nach den Bezirksfördergruppen-Trainings, welche im Juni/Juli 2020 stattfinden, entschieden.