Als erste Standortbestimmung für die Biathletinnen gelten immer die nationalen Meisterschaften, die, schon traditionell, im Sommer auf Rollerski ausgetragen werden. In diesem Jahr fanden Einzel, Sprint und Verfolger in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding statt.
(Ruhpolding) – Von der nationalen Elite mussten Anna Weidel, Hanna Kebinger und Selina Grotian verletzungs- oder krankheitsbedingt passen. Ansonsten war die versammelte Damen-Elite am Start. Nach guten Trainingseinheiten im Sommer wollte sich Janina Hettich-Walz gleich zu Beginn für die neue Weltcupsaison mit entsprechenden Ergebnissen empfehlen.
Zunächst stand der Einzelwettbewerb über 12,5 Kilometer mit viermaligem Schießen an. Dabei gibt es für Schießfehler keine Strafrunden, jedoch wird jeder Fehler mit 45 Sekunden „bestraft“.
Nach einer tadellosen ersten Schießeinlage „verspielte“ die 27-jährige mit drei Fehlern beim zweiten Schießen einen Platz auf dem Podest. Der Zeitzuschlag für insgesamt fünf Fehler mit 3:45 Minuten war dann zu viel für eine Spitzenplatzierung. Letztlich landete Janina Hettich-Walz, die weiterhin für den SC Schönwald startet, mit einem Rückstand von 2:38 Minuten auf einem ordentlichen fünften Platz, der sie jedoch angesichts der fünf Fehler nicht ganz zufrieden stellte. Den Titel holte sich die Favoritin Franziska Preuß (2 Fehler). Das Podest komplettierten Julia Kink (3 Fehler + 0:26 Minute) und Julia Vogler vom SC Gosheim (1 Fehler + 1:40 Minute), zwei junge aufstrebende Nachwuchsbiathletinnen.
Im Sprint wollte Janina Hettich-Walz ein besseres Schießergebnis abliefern, um im Kampf um das Podest mitzumischen. Mit lediglich einem Schießfehler gelang ihr dies auch. Leider blieb ihr trotz gutem Wettkampf nur der undankbare vierte Platz (1 Fehler + 0:36 Minute). Dabei fehlten ihr nur neun Sekunden zu Platz drei, zehn zu Platz zwei.
Ihren zweiten Einzeltitel holte sich die fehlerfrei schießende Franziska Preuß vor Sophia Schneider (2 Fehler + 0:26 Minute) und Stefanie Scheerer (0 Fehler + 0:27 Minute).
Mit dem vierten Rang und den doch knappen Zeitrückständen sicherte sich Janina Hettich-Walz damit eine gute Ausgangsbasis für den Verfolger, der die deutschen Einzelmeisterschaften abschloss.
Im Verfolger konnte sich Janina Hettich-Walz dann nochmals steigern und belohnte sich mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Herausragend dieses Mal war ihr Schießergebnis. Mit nur einem Fehler lieferte sie das beste Schießen im gesamten 26-köpfigen Starterfeld der nationalen Elite. Auch auf dem „heißen Asphalt“ konnte sie völlig überzeugen. Ihr dritter Platz mit einem Rückstand von lediglich noch 25 Sekunden war zu keiner Zeit des Rennes gefährdet. Lediglich die dreifache Siegerin von Ruhpolding, Franziska Preuß (3 Fehler), und Sophia Schneider (2 Fehler), die im Fotofinish knapp verlor, konnte Janina Hettich-Walz nicht mehr einholen. Im Verfolger für sich alleine gerechnet zeigte Janina Hettich-Walz sogar die zweitbeste Leistung nur 15 Sekunden hinter Sophia Schneider und noch vor der Siegerin Franziska Preuß.
Damit hofft Janina Hettich-Walz, den Grundstein für die ersten Weltcuprennen des Winters Ende November gelegt zu haben. Auf nationaler Ebene hat sie auf jeden Fall gezeigt, dass, wenn die Schießergebnisse passen, sie vorne mit dabei ist.