• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Sport

Damen verspielen Remis – Jugend II weiterhin unbesiegt

Tischtennis

von Pressemitteilung (pm)
19. Oktober 2020
in Sport
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Damen verspielen Remis – Jugend II weiterhin unbesiegt

Auf die Angabe fokussiert: Daniel Welge. Foto: ttcrw

39
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Tischtennis-Verbandsliga Damen

TTC Rottweil – TSV Betzingen 6:8. Nach zwei Auswärtserfolgen empfingen die Damen des TTC Rottweil zu ihrem ersten Heimspiel das erfahrene Quartett des TSV Betzingen. Gegen den ehemaligen Bundesligisten, der letzte Saison immerhin noch eine Liga höher spielte, deutete sich gleich in den Eingangsdoppeln an, dass eine ausgeglichen umkämpfte und nervenaufreibende Partie drohen würde.

Während die Paarung Döttling/Sikeler einen 1:2-Satzrückstand gegen das gegnerische Spitzendoppel noch verdientermaßen drehte, verspielten Selin Wehrmann und Elena Zepf einen ebensolchen Vorsprung. Trotz insgesamt starker Leistung gelang es – insbesondere in den letzten beiden Sätzen – nicht, die Platzierungsfehler im Rückschlag zu minimieren, sodass schlussendlich die fehlende Sicherheit das Spiel noch kippen ließ.

Im ersten Einzel des Abends ließ Denise Döttling der Betzinger Nachwuchshoffnung Leah Sulz nach anfänglichen Schwierigkeiten nicht mehr den Hauch einer Chance und gewann die letzten beiden Sätze jeweils zu drei. Anna Sikeler musste sich zeitgleich jedoch der routinierten Spielübersicht Ingrid Reiners hauchdünn geschlagen geben, ließ dabei auch jedoch etliche Großchancen ungenutzt.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Wehrmann und Zepf steckten die vergebenen Chancen ihres Doppels anscheinend noch in den Köpfen, sodass sich beide nicht zu ihrem Spiel findend deutlich beugen mussten. Während Sikeler mit harten Vorhandschüssen die Partie gegen Sulz klar bestimmte, bewies ihre Doppelpartnerin Döttling im Duell der Spitzenspielerinnen, welche Nervenstärke sie zusätzlich zu ihrer spielerischen Extraklasse bereits erlangte. Die 18-Jährige hielt den Attacken ihrer erfahrenen Kontrahentin gekonnt stand und bestach dabei mit Mut und Übersicht.

Beim Spielstand von 4:4 kam es zum Schlüsselspiel des Abends, wo sich die angeschlagene, doch wacker kämpfende Mannschaftsführerin Wehrmann der variablen (re-)agierenden Kim Schaal trotz einer 2:1-Führung noch geschlagen geben musste. Döttling und Sikeler steuerten dann zwar jeweils noch einen verdienten Erfolg gegen die gegnerische Nummer drei und vier bei, doch die knappe 1:3-Niederlage einer sich am Ende formidabel verkaufenden Elena Zepf besiegelten eine bittere 6:8-Pleite.

Bezirksliga U18 Jungen II

TTC Rottweil – TSV Hochmössingen 6:4, TTC Rottweil – TTC Aichhalden 8:2. Mit zwei weiteren Siegen setzte sich die Landesklasse-Reserve des TTC Rottweil gemeinsam mit dem SV Marschalkenzimmern an die Tabellenspitze der Bezirksliga der Jungen U18. In der ersten Begegnung ging es gegen die unangenehm zu bespielenden Hochmössinger, die mit Rocco Krespach über eine starke Nummer eins verfügen. In den beiden Doppeln überrumpelten sowohl Dula/Welge als auch Geiger/Staudinger ihre Gegner, sodass diese nicht einmal an einen Satzgewinn zu glauben vermochten. In den folgenden Einzeln rehabilitierten sich die Hochmössinger allerdings mit zwei Siegen Krespachs recht schnell, wobei Welge und Dula hauptsächlich Schwierigkeiten hatten, sich auf dessen variantenreiche Aufschläge einzustellen.

Lukas Geiger und Serverin Staudinger gewannen im hinteren Paarkreuz drei von vier Einzeln. Besonders bemerkenswert: Der glatte Erfolg Geigers gegen den vorhandstarken Moritz Haaga, der vorab Staudinger noch knapp in Schach gehalten hatte. Während der mit seiner Nervosität hadernde Dula gegen Paskal Wannöffel eine 9:3-Führung im Entscheidungssatz noch verspielte, zeigte sich Welge wiederum nervenstark und gewann nach der Abwehr zweier Matchbälle noch die Partie gegen selbigen.

Bei der anschließenden Pflichtaufgabe gegen Aichhalden bereitete lediglich der gegnerische Spitzenspieler Felix Maier erhebliche Probleme, sodass sowohl Staudinger als auch Welge – wenn auch beide hauchdünn – unterlagen. Leonard Dula zeigte sich in dieser Partie der Wiedergutmachung bemüht und rang, sein ganzes Potenzial ausspielend, eben jenen Maier schlussendlich verdient nieder. Alle weiteren Partien gingen, einschließlich des Doppels von Welge und Dula, allesamt an die Rottweiler.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Die Spieler bleiben bei der Stange“
NRWZ.de+

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften
Sport

Absage von Veranstaltungen

Großes Tennis – auch während des Lockdowns
Sport

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand
Sport

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

Sport

„Home Challenge“ und virtuelle Stammtische

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger
Sport

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen
Sport

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen

Mehr
Nächster Beitrag
Änderungen im Linienverkehr an den Fastnachtstagen in Schramberg

Land vereinbart mit Kommunen stärkere Förderung zusätzlicher Schulbusse

„Man muss nicht überall dabei sein“

„Man muss nicht überall dabei sein“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil
Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Die Absonderung der Helios Klinik Rottweil endet mit Sonntag, 21. Februar. Das Rottweiler Gesundheitsamt hat das Krankenhaus informiert, dass seitens...

Mehr
Dominique Lang neuer Schulleiter der Konrad-Witz-Schule

Dominique Lang neuer Schulleiter der Konrad-Witz-Schule

Unsicherheit belastet das Handwerk

Unsicherheit belastet das Handwerk

Wahnsinn: Tempo-30-Schilder an der David-Deiber-Straße sind da

Wahnsinn: Tempo-30-Schilder an der David-Deiber-Straße sind da

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an „WiR 2020“-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.