Vorstand Fabian Bihl mit 2. Vorstand Oliver Zimmermann (vlnr) mit einem Auszug des Angebots an Trikots für die Versteigerung zugunsten der kleinen Merle. Foto: Fritz Rudolf
Für unsere Abonnenten:


Dunningen. Am ersten Juli-Wochenende werden in der Eschachtalhalle Lackendorf die Darts fliegen. Dafür wird der Dartsportclub Dunningen die Eschachtalhalle in eine feine Dartsarena umgestalten. Mit den 1. DSC Dunningen Open wird ein erstes offenes Turnierwochenende ausgerichtet. Wer es den PDC-Profis gleichtun will ist am Samstag, 01.07. (E-Dart) sowie am Sonntag, 02.07. (Steeldart) als Spieler herzlich willkommen. Es werden an beiden Tagen 3 Turniere gespielt.








Details zu den am Samstag ausgespielten Turnieren:

Am Samstag, 01.07.2023 ist die Eschachtalhalle ab 12:30 Uhr geöffnet. Bis 13:30 Uhr nehmen wir, bei noch freien Startplätzen im Teilnehmerfeld von 64 Teams, Anmeldungen entgegen. Wer als Doppel-Team teilnehmen möchte, hat 10€ Startgeld pro Spieler zu entrichten. Das Doppel-Turnier geht um 14:00 Uhr an den Start. Wer sich im Teilnehmerfeld von max. 128 Spielern tummeln möchte und das Doppel-KO-Turnier für Einzelspieler mitspielen möchte, kann sich bis 17:30 Uhr durch die Entrichtung von 10€ Startgebühr anmelden. Die Spielserien werden um ca. 18:30 Uhr gestartet. Bei allen Begegnungen die auf den E-Dart-Automaten gespielt werden, sind die Spieler dazu verpflichtet, die Spiele selbst zu münzen (0,50€ pro Spiel).

Wer sich zielsicher zeigt und im Finale um den Turniersieg spielt, den erwarten Preise:

Am Samstag geht es im E-Dart Doppel-Turnier für das siegreiche Team um 50% des Startgelds + 70€ Zusatzpreisgeld sowie Pokale. Der beste E-Dartspieler der sich den Podestplatz 1 im Doppel-KO-Turnier erspielt, wird mit 40% des gesamten Startgeldes und dem Betrag des Startgelds für einen PDC Host Nation Qualifier (Wert von 105 britische Pfund = ca. 125€) nach Wahl in 2024 würdig belohnt. Für die, im Doppel-KO zu früh ausgeschiedenen, Mitspieler wird es parallel zum laufenden Turnier ein Lucky-Looser-Turnier geben.

Der Sonntag steht voll und ganz im Zeichen der Steeldarts. Ab 10:30 Uhr ist die Eschachtalhalle wieder für Darts-Action geöffnet. Ab 11:30 wird auf insgesamt 12 Boards um das Startgeld für eine Teilnahme an der PDC Q-School 2024 (Wert von 450 britische Pfund = ca. 510€) gespielt sowie um ergänzend 40% des gesamten Startgelds aller teilnehmenden Spieler gespielt. Das Teilnehmerfeld, welches auf 64 Mitspieler begrenzt ist, ist bereits voll besetzt. Zum Turnier reisen Spieler aus dem süddeutschen Raum, von südlich Stuttgart bis aus der Nordschweiz, nach Lackendorf an.

Für Darts-Enthusiasten haben die Veranstalter am Samstagabend noch ein Schmankerl anzubieten: In der Spielpause, gegen 18:00 Uhr, werden sie im Rahmen einer Charity-Aktion, zur Unterstützung von Sebastian Ott und der fünfjährigen, an Leukämie erkrankten Merle, Shirts und Trikots von PDC-Spielern versteigern. Es seien einmalige Souvenirs, teilweise mit Unterschriften der Darts-Profis, die sich die Darts-Fans sichern können, heißt es in der Ankündigung. Die Summe aller Shirts und Trikots werden sie an Sebastian Ott weitergeben. “Mit einer Ersteigerung macht sich der Käufer nicht nur selbst eine Freude, sondern ist auch wohltätiger Unterstützer der kleinen Merle”, so die Veranstalter. Unter anderem gehen Trikots von Ross Smith, Martin „The Wall“ Schindler, Fabian „The Fabulous Fab“ Schmutzler, Dragutin „Hercules“ Horvat, Thomas „Shorty“ Seyler (jetzt DAZN-Kommentator), Michael „Hurtzi“ Hurtz und Robert „Robstar“ Marijanovic (jetzt Sport1-Kommentator) in die Auktion.

Wer also am Samstag, 01.07. und Sonntag, 02.07. etwas gegen sein Dartsfieber tun möchte, der packt seine Darts ein und schaut in der Eschachtalhalle Lackendorf vorbei. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen. An beiden Turniertagen werden die Gäste durch das Personal vom DSC Dunningen mit Speisen und Getränken versorgt.

Aufrufe: 10.