Die Teilnehmer des Kurses mit den Dozenten. Foto: Frohnert
Für unsere Abonnenten:


Insgesamt 31 Teilnehmer aus mehreren Vereinen des Handballbezirks Neckar-Zollern sowie benachbarter Handballbezirke nahmen Ende Oktober an der Dezentralen Kinderhandball-Ausbildung (DKHA) in der Aldinger Sporthalle unter der Leitung von Bezirksreferent Lehre/Nachwuchsförderung Thorsten Weisser teil. Als weitere Referenten waren Andreas Wendel, Mario Strölin und Gregor Thomann tätig.








Reges Interesse zeigten die Teilnehmer in dieser eineinhalbtägigen Ausbildung an den vielfältigen Themen rund um den Kinderhandball. Die Ausbildung wurde, auch aufgrund der Corona-Lage, neu konzipiert. Es gab einen Onlineteil für daheim sowohl einen Präsenzpart in der Sporthalle.

Online und in Präsenz

Die Teilnehmer mussten sich daher im Vorfeld als Vorbereitung der Ausbildung einige Lernvideos online zu Hause anschauen. So wurde neben dem Aufbau einer Mini- und E-Jugend-Trainingseinheit das Kinderhandballkonzept des Deutschen Handballbundes (DHB) und des Handballverbandes Württemberg (HVW) sowie der pädagogische Umgang mit Kindern und Jugendlichen besprochen. Eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, auf der Grundlage der Rahmentrainingskonzeption des DHB von 2018, brachte den Teilnehmern eine einheitliche Struktur der Ausbildung von jungen Handballspielern über fünf Förderstufen von den Minis über die E-Jugend bis hin zu den Erwachsenen näher.

Das richtige Aufwärmen mit vielseitiger und nicht nur handballspezifischer Koordinationsschulung und spielerischen Kräftigungsübungen zu Beginn einer Trainingseinheit, Spielreihen und Spielformen im Handball sowie die allgemeine Grundlagenausbildung waren ebenso wie das Erlernen des Schlag- und Sprungwurfes bei Minis und ungeübten E-Jugendlichen und das Erlernen des Handballspiels von der Pike auf bis hin zum Handballspiel 4+1 Themen der Ausbildung. Das richtige Abwehr- und Angriffsverhalten sowie die Entwicklung der Spielfähigkeit waren große Blöcke in der Ausbildung.

Mit einer Demogruppe der E-Jugend des TV Aixheim konnten die Referenten am Samstagmorgen die Inhalte altersgerecht den “Jungtrainern” näherbringen.

Am Ende der Ausbildung erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat über deren Teilnahme ausgehändigt, was als ein eins von vier Modulen für die C-Lizenz-Trainerausbildung Handball anerkannt wird.

Aufrufe: 0.