Nach der Zwangspause 2020 konnte der Turngau endlich wieder einen Jugendturntag abhalten. Dabei wurde in Locherhof Beatrix Eberl zur Vorsitzenden der Turnerjugend gewählt.
Der Bürgermeister der Gemeinde Eschbronn, Franz Moser, merkte an, man müsste die Menschen nach Corona einfach wieder vom Sofa runter zum Sporttreiben und in die Turnhallen bringen.
Beatrix Eberl, Turnwartin Kinder, erwähnte, dass von 2019 bis 2021 kein Kinderturnfest stattfinden konnte und 2022 nur ein abgespecktes kleines Kinderturnfest in Deißlingen. In Planung für 2023 ist jedoch das Kinderturnfest in Aichhalden. Anita Schneider, Turnwartin Vorschule und Eltern-Kind, konnte von einem erfolgreichen Eltern-Kind-Turnfest für Nord und Süd in diesem Jahr in Lauffen berichten, nachdem dieses auch in 2020 abgesagt werden musste. Dieses findet alle zwei Jahre unter einem bestimmten Motto mit unterschiedlichen Stationen statt und wird von jungen Familien sehr gerne angenommen. Beate Haaga wurde aus dem Eltern-Kind-Team verabschiedet und erhielt die bronzene Ehrennadel des STB. Sie war die kreative Ader im Team. Für das nächste Elki-Fest 2024 wird noch ein Ausrichter gesucht, außerdem sind weitere Helfer jederzeit willkommen.
Die Jugendordnung wurde von der Vorstandschaft und dem Jugendausschuss überarbeitet und vorgestellt, da sie in manchen Bereichen nicht mehr zeitgemäß war und abgespeckt werden konnte. Die letzte Änderung erfolgte immerhin im Jahre 2006. Die neue Jugendordnung wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.

Leider verlässt Linda Engeser nach acht Jahren Tätigkeit den Jugendausschuss, hier konnte auch kein Nachfolger aus der Versammlung als Beisitzer Gerätturnen weiblich gefunden werden. Weiter hört auch Siegfried Auber, Beisitzer Gerätturnen männlich, auf. Er meinte, dass er nach fast 20 Jahren das Alter für den Jugendausschuss überschritten hätte und er auch gesundheitlich angeschlagen sei. Damals dachte er, irgendwer muss es ja machen, und dachte zuerst mal an zwei Jahre, daraus wurden dann fast 20. „Er brennt für den Turnsport und war immer mit Feuereifer dabei“, heißt es in der Pressemiteilung des Turngaus. Auber stellte recht ausführlich seinen Aufgabenbereich vor, ebenfalls die Vorteile für die eigene Vereinsarbeit, und appelierte an die Versammlung, doch einen Posten zu übernehmen, da je mehr Mitarbeiter, desto einfacher die Vorbereitung und Organisation des Kinderturnfestes und des Kindercups sei. Ohne Organisatoren könne es leider kein Kinderturnfest oder andere Veranstaltungen geben. Siegfried Auber wurde dann auch für seine langjährige Tätigkeit zum Ehrenmitglied des Turngaus ernannt.
Bei den Wahlen übernahm Beatrix Eberl den Vorsitz der Turnerjugend, sie wird also in Zukunft auch in der Vorstandschaft vertreten sein. Ebenso ist sie noch die Turnwartin Kinder. Anita Schneider ist weiterhin Turnwartin Vorschule und Eltern-Kind. Juliane Rieble hat sich bereit erklärt, den Posten Referentin Öffentlichkeitsarbeit zu übernehmen, weiterhin ist sie auch Schriftführerin im Jugendausschuss. Wiedergewählt auf zwei Jahre wurden auch Franziska Holzer und Tabea Sauter als Beisitzer Rhythmische Sportgymnastik, Nadja Hetzel und Julia Kopp als Beisitzer Leichtathletik und Hanna Aicher als Mitarbeiterin ohne Bereichszuweisung. Sie bekommt Verstärkung durch Veronica Eberl. Leider sind die Posten Beisitzer Gerätturnen männlich und weiblich und die Beisitzer Mehrkampf, Rhönrad, Rope Skipping und Gruppenarbeit unbesetzt.
Joachim Thiele verwies zum Abschluss noch auf die kommenden Veranstaltungen wie die Turnschau am 22. Oktober in Pfalzgrafenweiler, der Schwarzwald-Dance-Cup am 30. Oktober in Dunningen, der Schwarzwald Fünfkampf und der STB-Fachkindercup am 6. November ebenfalls in Dunningen.